Weltwirtschaftsforum: Abschlusstag mit Olaf Scholz
Der deutsche Bundeskanzler war der Hauptredner am letzten Tag der Veranstaltung in Davos. Scholz fand deutliche Worte über den Krieg in der Ukraine.
Die ukrainische Regierung hat den Rückzug ihrer Truppen aus Lyssytschansk am Sonntag bestätigt. Die stark umkämpfte Stadt war die letzte größere Bastion der Ukraine in der Luhansk-Region gewesen. Laut dem Luhansker Gouverneur befinden sich noch 100.000 Zivilisten in der Stadt. Präsident Wolodymyr Selenskyj versprach die Rückeroberung verlorener Gebiete.
Im Bundesstaat Ohio hat es am Sonntag Proteste nach dem Tod eines Afroamerikaners gegeben. Beamten hatten den unbewaffneten 25-Jährigen am 27. Juni mit Dutzenden Schüssen auf der Flucht getötet. Der Mann war zuvor in der Stadt Akron vor einer Verkehrskontrolle geflohen. Der Bürgermeister nannte den Vorfall „herzzerreißend" und rief gleichzeitig zu friedlichen Protesten auf.
Finanzminister Christian Lindner will auf Sylt die Journalistin Franca Lehfehldt heiraten. Wir waren an den Orten, die beim Fest wichtig sind.
Frankreichs Präsident Macron bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest.
Amber Heards Anwälte wollen das Urteil im Verleumdungsprozess gegen Johnny Depp anfechten. Ein Geschworener soll nicht zulässig gewesen sein und die Beweise nicht ausreichend.
Das freundschaftliche Verhältnis zu einem Rundfunkkontrolleur und Berateraufträge bringen ARD-Chefin Patricia Schlesinger in Bedrängnis.
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für BASF von 88 auf 82 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Gewinne des Chemiekonzerns BASF könnten erheblich unter geringeren Gasliefermengen leiden, sollte Russland den Gashahn Richtung Deutschland komplett zudrehen, schrieb Analyst Gunther Zechmann in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Er erinnerte mit Blick auf die reduzierten Lieferungen Russlands an die EU daran, dass Deutschland inn
Mit Hilfe moderner Stromnetze, der besseren Dämmung von Altbauten und der Verwendung nachwachsender Rohstoffe am Bau sieht die Bundesstiftung Umwelt (DBU) Chancen zur deutlichen Energieeinsparung in Deutschland. Neben dem beschleunigten Ausbau der regenerativen Energien aus Wind, Wasser und Sonne müsse es künftig stärker als bisher ums Energiesparen und um Energieeffizienz gehen, sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde am Montag bei der Online-Jahrespressekonferenz in Osnabrück. Wegen des Angr
Wo man den VW Tiguan privat zum besten Preis leasen kann? Wir haben das günstigste Leasing-Angebot für den beliebten SUV gefunden.
Die Wissenschaft hat herausgefunden, was Kindern im Leben wirklich hilft. Mit diesen fünf Tipps können Eltern die Weichen stellen, damit Kinder zu erfolgreichen Erwachsenen zu werden.
Die hohe Inflation, der Krieg in der Ukraine und eine daraus resultierende schwächere Konsumstimmung werden das Ergebnis der Optikerkette Fielmann im laufenden Jahr belasten. Für 2022 erwarten die Hamburger nun einen Gewinnrückgang. So dürfte das Ergebnis vor Steuern von 209,7 Millionen Euro auf mehr als 190 Millionen Euro sinken, teilte das Unternehmen am Montag in Hamburg mit. Der Konzernumsatz soll von knapp 1,7 Milliarden auf etwa 1,8 Milliarden Euro steigen. Bislang hatte Fie
Europaweit kommt es derzeit auch wegen Personalmangels massenhaft zu Flugausfällen und -verspätungen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will die Arbeitsplätze attraktiv halten. Aber wie?
Ein Rettungsschwimmer wurde am Sonntag bei Long Island im US-Bundesstaat New York von einem Hai attackiert. Zachari Gallo kämpfte um sein Leben und konnte den Raubfisch vertreiben.
Darauf haben Sneaker-holics gewartet: Der Saisonschlussverkauf bei Converse startet endlich! Sichere dir jetzt ausgewählte Styles mit bis zu 50 Prozent Rabatt.
Beim Treffen der Arbeitsgruppe zur Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt sind nach Angaben von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach noch keine konkreten Beschlüsse oder Festlegungen getroffen worden. Es gebe mehr offene Fragen als konkrete Lösungen, sagte der SPD-Politiker am Montag nach der Tagung der Bund-Länder-Projektgruppe der Deutschen Presse-Agentur. Auch zur künftigen Eigentümerstruktur gebe es keinen neuen Stand. "Die Arbeit muss in der Sommerzeit ohne Unterbrechung fortgeset
Am 11. Juli starten die Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 und es fließt kein Gas mehr. Laut dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass das Gas für länger ausbleibt.
Der Flugverkehr lässt sich aus Sicht der Linken nur mit höheren Löhnen und besseren Bedingungen an deutschen Airports wieder in geregelte Bahnen lenken. "Wenn man das Chaos bekämpfen will, dann heißt das gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten, dann heißt das Tarifbindung, Schluss mit Leiharbeit und befristeter Beschäftigung, weil nur so kann man Beschäftigte zurückgewinnen", sagte die Linken-Vorsitzende Janine Wissler am Montag in Berlin.
Die FDP hat Debatten über höhere Steuern oder Staatsausgaben angesichts der hohen Inflation strikt zurückgewiesen. "Steuererhöhungen wären in dieser Situation toxisch für unser Land und für unsere gesamte Volkswirtschaft", warnte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai am Montag in Berlin. Inflation bekämpfe man nicht mit höheren Steuern und höheren Staatsausgaben, sondern mit einer soliden Finanzpolitik. "Das bedeutet die Rückkehr zur Schuldenbremse." Zudem müsse die kalte Progression, die Gehaltserhö
Das Label begeistert mit seinem Mix aus Kleidung, Geschenken, Accessoires und Schmuck: Im Sale gibt's jetzt tolle Schnäppchen mit bis zu 70 Prozent Rabatt!