Online-Marketing: Segen und Fluch der Cookies – doch was sind Cookies überhaupt?
Was sind Cookies? Wofür werden sie gebraucht? Und wem nutzen sie?
Joan Laporta hofft nach seiner Wahl zum Präsidenten des FC Barcelona auf einen Verbleib von Superstar Lionel Messi.
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat mit den Ottawa Senators in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen Sieg gefeiert.
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben zum Wochenstart nach einem weiteren Angriff auf Produktionsanlagen des saudi-arabischen Ölkonzerns Aramco zugelegt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent stieg dabei erstmals auf mehr als 70 US-Dollar. Zuletzt lag der Brent-Preis bei 70,97 Dollar und damit 1,61 Dollar höher als am Freitag. Der Preis für amerikanisches Erdöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,49 Dollar auf 67,58 Dollar. Damit knüpften die Ölpreise an die jüngste Rally an. Der Brent-Preis stieg seit Ende Oktober um fast 90 Prozent an. Im Vergleich zum Tief im Corona-Crash im März und April 2020 beträgt das Plus rund 55 Dollar.
Man ist fast geneigt zu sagen: Corona hat auch seine gute Seite. Denn weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich weniger an und haben weniger Husten oder Schnupfen.Man ist fast geneigt zu sagen: Corona hat auch seine gute Seite. Denn weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich weniger an und haben weniger Husten oder Schnupfen.
Von Gleichstellung kann in Deutschland keine Rede sein. Männer bekommen mehr, die Lücke in der Bezahlung verkleinert sich kaum. Und nein: Das liegt nicht an den Frauen.
In keinem der 401 Kreise gibt es so viele weibliche Abgeordnete wie männliche, die Zahl stagniert. Wie viele sind es bei Ihnen, welche regionalen Unterschiede gibt es?
Prinz Harry und Herzogin Meghan werden im Sommer Eltern eines Mädchens. Im CBS-Interview mit Oprah Winfrey verrieten sie das Geschlecht ihres kommenden Babys.
Ob Coco Chanel, Marie Curie oder Beate Uhse: Diese Frauen veränderten die Welt.
Im vergangenen Jahr hat die HD-PLC Alliance*1, Fukuoka, Japan (Alliance), das „Global Strategy Preparatory Office", eine neue Ad-hoc-Arbeitsgruppe, ins Leben gerufen, um die Weiterentwicklung der IoT-Migration zu unterstützen. Dies führt zu einem dramatischen Anstieg des Bedarfs an Hochgeschwindigkeits-PLC in verschiedenen Systemen wie Smart-Meter, Fabrikautomation, Gebäudeautomation, Solarenergieerzeugung, Smart-Streetlight, Smart-City, Smart-Home usw.
Im All-Star Game der NBA behält Team LeBron die Oberhand. Giannis Antetokounmpo stellt einen neuen Rekord auf und wird zum MVP gewählt.
Dass Herzogin Meghan am englischen Königshof nicht glücklich war, ist lange bekannt. Nun enthüllte sie im Interview mit Oprah Winfrey aber, wie schlecht es ihr vor dem Megxit wirklich ging. Sie plagten sehr reale Selbstmordgedanken.
Die frühere Rennfahrerin Ellen Lohr sieht mittlerweile gute Aufstiegschancen für Frauen im Motorsport.
Degenfechterin Alexandra Ndolo hat die Kommunikationspolitik der Verbände im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio kritisiert.
40 Jahre - und immer noch Weltspitze: Rekord-Europameister Timo Boll feiert am heutigen Montag runden Geburtstag.
Die Debatte um den größten Tennisspieler der Geschichte hält Roger Federer für "großartig", derzeit steht sie ihn aber nicht an erster Stelle.
Vor dem entscheidenden Olympia-Qualifikationsturnier der deutschen Handballer strahlt Axel Kromer Zuversicht aus - auch weil ein Kieler Trio zurück ist.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Weil die Menschen in Corona-Zeiten auf Abstand gehen und sich dadurch weniger erkälten, ist der Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland deutlich abgesackt. Bayer -Chef Werner Baumann nennt bei Erkältungspräparaten ein Marktminus von über 20 Prozent im vergangenen Jahr - diese Entwicklung betreffe auch seine Firma. Procter & Gamble , Stada und Sanofi vermeldeten ebenfalls Einbußen, ohne das mit Zahlen zu konkretisieren. Die Unternehmen sind bekannt für Mittel wie etwa "Wick", "Grippostad", "Mucosolvan" und "Alka-Seltzer Plus".
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg droht mit seinen Bemühungen um eine deutliche Steigerung der Gemeinschaftsausgaben für Abschreckung und Verteidigung zu scheitern. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur haben etliche Alliierte in bündnisinternen Beratungen deutlich gemacht, dass sie nicht bereit sind, so weitreichende Vorschläge zu unterstützen. Da die Nato Entscheidungen grundsätzlich nach dem Konsensprinzip trifft, dürfte es demnach keine grundlegende Reform der Finanzierung von Abschreckung und Verteidigung geben.
Paulo Otávio wird die fragwürdige Ehre zuteil, per Foul bekannt zu werden. Und Marco Rose dürfte sich mit einem Misserfolg aus Gladbach verabschieden. Der 24. Spieltag
SEOUL (dpa-AFX) - Nach langen Querelen um den neuen Anteil Südkoreas an den Kosten für die US-Truppenpräsenz im ostasiatischen Land haben beide Seiten eine Grundsatzvereinbarung erzielt. Das teilten beide Länder nach einem Durchbruch mit, der am Sonntag (Ortszeit) in Washington in den Verhandlungen über die Kostenaufteilung erzielt worden war. Südkoreas Regierung werde durch eine rasche Unterzeichnung eines Abkommens "die Lücke schließen, die seit mehr als einem Jahr existierte", kündigte das Außenministerium in Seoul am Montag an. Nähere Details wurden zunächst nicht genannt.