WAF.DU - Siltronic AG

Dusseldorf - Dusseldorf Verzögerter Preis. Währung in EUR
79,85
+1,75 (+2,24%)
Ab 08:10AM CEST. Markt geöffnet.
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag78,10
Öffnen78,10
Gebot79,00 x 0
Briefkurs79,65 x 0
Tagesspanne79,85 - 79,85
52-Wochen-Spanne51,70 - 92,75
Volumen40
Durchschn. Volumen12
Marktkap.N/A
Beta (5 J., monatlich)N/A
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)N/A
Gewinndatum27. Juli 2023
Erwartete Dividende & RenditeN/A (N/A)
Ex-DividendendatumN/A
1-Jahres-KurszielN/A
  • dpa

    Dax gibt nach

    Über der runden Marke von 16.000 Punkten ist die Luft für den Dax derzeit zu dünn. Auch am Dienstag lag der deutsche Leitindex zeitweise klar über dieser Schwelle, ging letztlich aber mit einem Abschlag von 0,27 Prozent auf 15.908,91 Punkte aus dem Handel. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor 0,48 Prozent auf 26.795,41 Zähler.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax wieder bei 16 000 Punkten

    Nach dem dünnen Handel am Pfingstmontag hat der Dax am Dienstag wieder die runde Marke von 16 000 Punkten erreicht. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex mit plus 0,46 Prozent etwas darüber bei 16 026,11 Punkten.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steuert wieder auf 16 000 Punkte zu

    Nach dem dünnen Handel am Pfingstmontag und einer trägen Eröffnung am Dienstagmorgen hat sich der deutsche Aktienmarkt ein wenig berappelt. Der Dax stieg zuletzt um 0,25 Prozent auf 15 992,68 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,34 Prozent auf 27 016,00 Zähler. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone stagnierte hingegen.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Verhaltener Handelsstart - Siltronic und SFC im Fokus

    Nach dem ruhigen Pfingsthandel dürften sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch am Dienstagmorgen zunächst zurückhalten. Impulse von der Wall Street fehlen - hier wurde tags zuvor nicht gehandelt. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,1 Prozent auf 15 974 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 wird mit einem Anstieg von rund 0,2 Prozent erwartet.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Siltronic auf 'Buy' - Ziel hoch auf 95 Euro

    Das Analysehaus Jefferies hat Siltronic von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 95 Euro angehoben. Die Aktien des Waferherstellers preisten bereits einen Großteil negativer Nachrichten ein, schrieb Analyst Constantin Hesse in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Er verwies auf den im ersten Quartal gesenkten Ausblick. Zudem gebe es erste Anzeichen, dass der Geschäftszyklus die Talsohle erreicht haben könnte. Die Chiphersteller bauten ihre Produktionskapazitä

  • dpa

    Hoffnung auf Schuldenstreit-Einigung treibt Dax an

    Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit hat dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenausklang beschert. Bereits um die Mittagszeit legte der deutsche Leitindex auf seinem Tagestief den Schalter um. Im weiteren Handelsverlauf zog er mit den starken US-Börsen weiter an und schloss 1,20 Prozent fester mit 15.983,97 Punkten, womit er seinen Wochenverlust auf 1,8 Prozent eindämmte. Am vergangenen Freitag hatte er mit 16.331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Hoffnung auf Schuldenstreit-Einigung treibt an

    Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit hat dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenausklang beschert. Bereits um die Mittagszeit legte der deutsche Leitindex auf seinem Tagestief den Schalter um. Im weiteren Handelsverlauf zog er mit den starken US-Börsen weiter an und schloss 1,20 Prozent fester mit 15 983,97 Punkten, womit er seinen Wochenverlust auf 1,8 Prozent eindämmte. Am vergangenen Freitag hatte er mit 16 331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax vor Pfingsten stabilisiert

    Am Freitagnachmittag vor dem Pfingstwochenende hat der Dax wieder zugelegt. Bis dahin hatte er am letzten Handelstag der Woche mehrmals die Vorzeichen gewechselt. Hauptthema bleibt der Streit über eine dringend notwendige Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Zwar gab es hier zuletzt vorsichtige Signale für eine mögliche Lösung, die Anleger bleiben aber vorsichtig.

  • dpa

    Dax stabilisiert

    Der Dax hat sich nach einer Verlustserie am Donnerstag etwas stabilisiert. Zum Börsenschluss notierte er noch 0,31 Prozent im Minus bei 15.793,80 Punkten, womit er sich klar über seinem Tagestief im frühen Handel behauptete. Seit dem Rekordhoch bei 16.331 Punkten am Freitag war es für den deutschen Leitindex nur noch bergab gegangen - am Mittwoch hatte sich die Abwärtsdynamik angesichts des näher rückenden möglichen US-Zahlungsausfalls noch verschärft. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schaf

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert - Aber 'weiter Katerstimmung'

    Der Dax hat sich nach einer Verlustserie am Donnerstag etwas stabilisiert. Zum Börsenschluss notierte er noch 0,31 Prozent im Minus bei 15 793,80 Punkten, womit er sich klar über seinem Tagestief im frühen Handel behauptete. Seit dem Rekordhoch bei 16 331 Punkten am Freitag war es für den deutschen Leitindex nur noch bergab gegangen - am Mittwoch hatte sich die Abwärtsdynamik angesichts des näher rückenden möglichen US-Zahlungsausfalls noch verschärft. Der MDax der

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax bleibt angeschlagen

    Den Kursrutsch am Vortag müssen die Dax -Anleger am Donnerstag offenbar erst noch verdauen. Am Nachmittag sank der Leitindex 0008469008> um 0,12 Prozent auf 15 822,97 Punkte. Technisch ist das Bild trüber geworden, auch wenn sich der Dax von seinem Tagestief bei 15 726 Punkte wieder berappeln konnte.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax bleibt angezählt

    Eine Stabilisierung nach den deutlichen Verlusten vom Vortag fällt dem Dax am Donnerstag schwer. Gegen Mittag verlor der Leitindex 0008469008> 0,10 Prozent auf 15 825,62 Punkte. Technisch ist das Bild etwas trüber geworden, auch wenn sich der Dax von seinem Tagestief bei 15 726 Punkte wieder berappeln konnte. Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Statt Kurserholung weiter abwärts

    Mit einer Stabilisierung nach seinen deutlichen Verlusten vom Vortag ist der Dax am Donnerstag erst einmal gescheitert. Im frühen Handel verlor der Leitindex 0008469008> 0,66 Prozent auf 15 737,02 Punkte. Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Nicht mehr als ein Stabilisierungsversuch

    Nach dem Kursrutsch am Vortag versucht sich der Dax am Donnerstag zu stabilisieren. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als Indikator einen nahezu unveränderten Start mit minus 0,03 Prozent auf 15 838 Punkte. Auch das Eurozone-Leitbarometer EuroStoxx 50 dürfte zunächst auf der Stelle treten.

  • dpa

    Dax dicht am Rekordhoch bei dünnen Umsätzen

    Wachsende Zuversicht über eine Beilegung des Schuldenstreits in den USA hat für einen Befreiungsschlag am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach rund fünf von Lethargie geprägten Handelswochen gelang dem Dax an Christi Himmelfahrt nicht nur der Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 16.000 Zählern.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dicht am Rekordhoch bei dünnen Umsätzen

    Wachsende Zuversicht über eine Beilegung des Schuldenstreits in den USA hat am Donnerstag für einen Befreiungsschlag am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach rund fünf von Lethargie geprägten Handelswochen gelang dem Dax an "Christi Himmelfahrt" nicht nur der Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 16 000 Zählern. Er kam bei rund 16 230 Punkten auch wieder auf dem höchsten Stand Anfang 2022 an. Allerdings waren die Umsätze an diesem bundesweiten Feiertag extrem dünn.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Befreiungsschlag an 'Himmelfahrt' - Dax nähert sich Rekord

    Der erste Hoffnungsschimmer im US-Schuldenstreit hat am Donnerstag auch für einen Befreiungsschlag am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach rund zwei Wochen der Lethargie und mehrfach misslungenen Anläufen gelang dem Dax an "Christi Himmelfahrt" der Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 16 000 Zählern. Zugleich kletterte der deutsche Leitindex auf ein Hoch seit Anfang 2022. Am Nachmittag notierte das Börsenbarometer dann noch mit 1,48 Prozent im Plus bei 16 187,32 Punkten

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Rekordhoch für Dax rückt nach Befreiungsschlag näher

    Vage Hoffnungen auf Fortschritte im Streit über eine Anhebung der US-Schuldengrenze zur Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit der USA hat am Donnerstag auch den deutschen Aktienmarkt angetrieben.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Chipflaute setzte Siltronic zu - So schnell keine Besserung in Sicht

    Der Halbleiterwafer-Hersteller Siltronic bleibt nach Geschäftseinbußen zum Jahresstart wegen der Schwäche der Chipmärkte vorsichtig für das restliche Jahr. Aufgrund des Lagerbestandsabbaus bei Chipherstellern und deren Kunden dürfte die Marktschwäche die nächsten Quartale andauern, teilte der MDax-Konzern am Donnerstag in München mit. Eine Belebung im zweiten Halbjahr werde aktuell nicht erwartet. Für die Aktien ging es nach unten.

  • dpa-AFX

    Chipflaute setzte Siltronic zu - So schnell keine Besserung in Sicht

    Der Halbleiterwafer-Hersteller Siltronic bleibt nach Geschäftseinbußen zum Jahresstart wegen der Schwäche der Chipmärkte vorsichtig auf das restliche Jahr. Aufgrund des Lagerbestandsabbaus bei Chipherstellern und deren Kunden dürfte die Marktschwäche die nächsten Quartale andauern, teilte der MDax-Konzern am Donnerstag in München mit. Eine Belebung im zweiten Halbjahr werde aktuell nicht erwartet. Beim Ausblick bleibt die Beteiligung von Wacker Chemie

  • EQS Group

    Branchenschwäche beeinflusst Ergebnis der Siltronic im ersten Quartal 2023

    EQS-News: Siltronic AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Branchenschwäche beeinflusst Ergebnis der Siltronic im ersten Quartal 2023 11.05.2023 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Pressemitteilung Siltronic AG Einsteinstraße 172 81677 München www.siltronic.com Branchenschwäche beeinflusst Ergebnis der Siltronic im ersten Quartal 2023 - Abgesetzte Waferfläche erwartungsgemäß niedriger als im Vorquartal - Umsatz gegenüber Vorquartal um 14,3

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Mai 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Donnerstag, den 11. Mai 2023

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Mai 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Mittwoch, den 24. Mai 2023

  • EQS Group

    Dr. Michael Heckmeier übernimmt Vorstandsvorsitz der Siltronic AG – Hauptversammlung beschließt Dividende von EUR 3 je Aktie

    EQS-News: Siltronic AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie Dr. Michael Heckmeier übernimmt Vorstandsvorsitz der Siltronic AG – Hauptversammlung beschließt Dividende von EUR 3 je Aktie 05.05.2023 / 15:31 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Pressemitteilung Siltronic AG Einsteinstraße 172 81677 München www.siltronic.com Dr. Michael Heckmeier übernimmt Vorstandsvorsitz der Siltronic AG – Hauptversammlung beschließt Dividende von EUR 3 je Ak

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB belässt Siltronic auf 'Sell' - Ziel 53 Euro

    Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Siltronic auf "Sell" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Die von Samsung angekündigte deutliche Kürzung der Speicherchipproduktion bedeute eine niedrigere Nachfrage nach den Wafern von Siltronic, schrieb Analyst Jonah Emerson in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Emerson schätzt, dass Samsung allein für bis zu 20 Prozent des Jahresumsatzes von Siltronic stehe./ajx/la