Kurs Vortag | 2.268,00 |
Öffnen | 2.227,50 |
Gebot | 2.250,00 x N/A |
Briefkurs | 2.258,00 x N/A |
Tagesspanne | 2.227,50 - 2.262,50 |
52-Wochen-Spanne | 1.643,60 - 2.375,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 92 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die Zahl der auf großen Online-Plattformen gebuchten Urlaubsreisen ist im Sommer 2022 in weiten Teilen Europas über das Niveau vor der Corona-Krise gestiegen. Im dritten Quartal wurden 251 Millionen Nächte in sogenannten Kurzzeitunterkünften gebucht, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte. Für die Monate Juli bis September entspricht das einem Anstieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 mit rund 230 Millionen gebuchten Übernachtungen im dritten Quartal.
Welche Aktie ist spannender – Airbnb oder Booking? Obwohl beide Unternehmen stark sind, habe ich einen klaren Favoriten! Der Artikel Die bessere Aktie: Airbnb oder Booking? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Die Europäische Kommission will mit Reformen gegen Mehrwertsteuerbetrug unter anderem bei digitalen Dienstleistungen vorgehen. "Die Mehrwertsteuer ist eine der wichtigsten Einkommensquellen für unsere Mitgliedstaaten", sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni bei der Präsentation der Gesetzesvorhaben am Donnerstag. Im Jahr 2020 seien den Ländern jedoch 93 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer entgangen - unter anderem wegen Betrugs.