Kurs Vortag | 600,00 |
Öffnen | 0,00 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 0,00 - 0,00 |
52-Wochen-Spanne | |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 2.489.894 |
Marktkap. | 4,922B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,71 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Anhaltende Befürchtungen über eine noch längere Zeit restriktive Geldpolitik in den USA haben den US-Leitindex Dow Jones Industrial auch am Donnerstag im Zaum gehalten. Mit 33 946,71 Punkten bewegte sich das Börsenbarometer kaum von der Stelle und setzte die Konsolidierung der vergangenen drei Börsentage fort.
Anhaltende Befürchtungen über eine noch längere Zeit restriktive Geldpolitik in den USA haben die Kurse an der Wall Street am Donnerstag im Zaum gehalten. Die großen Börsenindizes traten überwiegend auf der Stelle, während am Anleihemarkt die Renditen zulegten.
Am vierten Verlusttag in Folge ist der Dax am Donnerstag unter 16.000 Punkte gedrückt worden. Nach einem Rutsch bis auf 15.810 Punkte konnte der deutsche Leitindex im Tagesverlauf aber schon eine Gegenbewegung starten. Das Minus reduzierte der Dax mit 15.988,16 Punkten auf nur noch moderate 0,22 Prozent. Getrieben von Kurssprüngen bei einigen Schwergewichten drehte der MDax sogar klar mit 1,19 Prozent auf 26.898,25 Punkte ins Plus.