O1F.BE - Oceana Group Ltd

Berlin - Berlin Verzögerter Preis. Währung in EUR
3,3200
+0,0200 (+0,61%)
Börsenschluss: 09:10PM CEST
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag3,3000
Öffnen3,3000
Gebot3,0200 x 0
Briefkurs3,6400 x 0
Tagesspanne3,2600 - 3,3400
52-Wochen-Spanne2,6000 - 3,9000
Volumen1.000
Durchschn. Volumen0
Marktkap.N/A
Beta (5 J., monatlich)N/A
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)N/A
GewinndatumN/A
Erwartete Dividende & RenditeN/A (N/A)
Ex-DividendendatumN/A
1-Jahres-KurszielN/A
  • dpa-AFX

    Riesiger Ölteppich bedroht Hotspot der Artenvielfalt

    Ein Ölteppich vor den Philippinen hat sich auf eine Fläche von rund 10 000 Quadratkilometern ausgeweitet und bedroht einen der artenreichsten marinen Lebensräume der Welt. Das schwarze Öl sei inzwischen in Teilen der Isla Verde (Grüne Insel) an Land gespült worden, teilte die Küstenwache der Provinz Batanga am Montag mit. Es seien Einheiten auf die Insel geschickt worden, um die Umweltschäden durch das Öl einzudämmen, hieß es. Isla Verde liegt in einer Meerenge zwischen den Inseln Mindoro und Lu

  • dpa

    Kritik an Fischfangdeal zwischen Brüssel und London

    Kabeljau, Hering und Wittling geht es schlecht. Aus Sicht der Umweltschutzorganisation Oceana können sich die Fischbestände bei den ausgehandelten Fangquoten nicht erholen.

  • dpa-AFX

    Umweltschützer kritisieren Fischfangdeal zwischen Brüssel und London

    Nach einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien über gemeinsam bewirtschaftete Fischbestände kritisieren Umweltschützer die aus ihrer Sicht zu hohen Fangmengen für Kabeljau, Hering und Wittling. Zudem seien zu hohe Beifangmengen für bestimmte Bestände dieser Arten zugelassen, bemängelte die Umweltschutzorganisation Oceana am Dienstag. So könnten sich diese Bestände nicht vernünftig erholen.

  • dpa

    EU-Kommission will Verpackungsmüll deutlich reduzieren

    Einzeln eingepacktes Obst und Gemüse, Coffee-to-go-Becher - damit soll nach dem Willen der EU-Kommission bald Schluss sein. Sie will den Verpackungsmüll deutlich eindämmen, erntet aber Kritik.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/EU-Kommission: Verpackungsmüll bis 2040 um 15 Prozent reduzieren

    An Mehrweg oder Recyceln führt nach dem Willen der EU-Kommission in Zukunft kein Weg mehr vorbei. Der Verpackungsmüll in Europa soll bis 2040 deutlich reduziert werden - pro Staat und pro Kopf um 15 Prozent im Vergleich zu 2018, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Bis 2030 sollen alle Verpackungen komplett recycelbar sein. Der Vorschlag muss noch mit den EU-Ländern und dem EU-Parlament abgestimmt werden.