Kurs Vortag | 238,18 |
Öffnen | 236,36 |
Gebot | 0,00 x 900 |
Briefkurs | 0,00 x 800 |
Tagesspanne | 228,28 - 236,36 |
52-Wochen-Spanne | 179,00 - 271,56 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 599.889 |
Marktkap. | 18,026B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,92 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 16,21 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,20 (0,50%) |
Ex-Dividendendatum | 10. Aug. 2023 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die US-Börsen sind am Montag uneinheitlich in den Börsenmonat April gestartet. Getragen von Kursgewinnen bei Öl-Aktien waren Standardwerte bei Anlegern in der Favoritenrolle, während Tech-Aktien an Anziehungskraft verloren. Eine schwache Stimmung in der US-Industrie bremste nicht, sie milderte aber die zuvor vom Ölpreis angefachten Inflations- und Zinssorgen.
(Bloomberg) -- Bis Dienstagabend war die Baustelle zum viergleisigen Ausbau der S-Bahn Linie 6 im Frankfurter Stadtteil Eschersheim ein vornehmlich lokales Ärgernis fuer Anwohner und Pendler in der Mainmetropole. Das änderte sich, als bei den Arbeiten gegen 19 Uhr in 5 Meter Tiefe ein Glasfaserkabel in einem Kabelbündel der Deutschen Telekom durchtrennt wurde. Dies legte kritische IT-Systeme der Lufthansa lahm, was am Mittwoch zu zahlreichen Flugausfällen führte — nicht nur in Frankfurt, sondern