Kurs Vortag | 95,88 |
Öffnen | 94,92 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 95,88 - 95,88 |
52-Wochen-Spanne | 85,00 - 128,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 4.819 |
Marktkap. | 17,148B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,50 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 25,51 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 3,76 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,01 (1,08%) |
Ex-Dividendendatum | 13. Okt. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der Sondergesandte der US-Regierung für Klimafragen, John Kerry, hat Deutschlands Klimapolitik gelobt. Beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos äußerte sich der Ex-Außenminister am Mittwoch optimistisch, dass die Bundesrepublik ihre Klimaziele zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze erreiche. "Deutschland könnte es schaffen", sagte Kerry. Weltweit sei man aber eher auf einem Kurs Richtung 2,5 Grad oder mehr. Deshalb müssten die Investitionen in den Klimaschutz vervielfacht werden.
Die USA und China stehen nach ihren im Spätsommer abgebrochenen Klimagesprächen bei dem Thema offensichtlich wieder in direkten Verhandlungen. Der US-Klimabeauftragte John Kerry habe am Donnerstagabend bei der UN-Klimakonferenz in Ägypten fast drei Stunden lang mit Chinas Klimaunterhändler Xie Zhenhua gesprochen, sagten Beobachter der Klima-Denkfabrik E3G am Freitag, die die Beratungen aus der Nähe verfolgten. Möglicherweise wollten die beiden eine "konstruktive Rolle spielen im Endspurt" der Ko
Der US-Klimabeauftragte John Kerry hat alle Länder dazu aufgerufen, möglichst schnell den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Methan zu verringern. Alle Länder sollten bis zur nächsten Weltklimakonferenz Ende 2023 das Gas in ihre Klimaschutzziele einbeziehen und Pläne schmieden, wie der Ausstoß verringert werden könne, sagte Kerry am Donnerstag auf der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. "Das ist absolut entscheidend dafür, um das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten."