Kurs Vortag | 44,90 |
Öffnen | 44,84 |
Gebot | 44,72 x 0 |
Briefkurs | 44,95 x 0 |
Tagesspanne | 44,27 - 44,88 |
52-Wochen-Spanne | 41,97 - 72,10 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 3 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die Zusammensetzung der beiden großen europäischen Leitindizes EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 50 dürfte im Juni unverändert bleiben. Index-Experten erwarten, dass alles beim Alten bleibt, wenn die Index-Tochter Qontigo der Deutschen Börse die Indizes der Stoxx-Familie nach dem Börsenschluss am 31. Mai überprüft.
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Kone von 68 auf 56 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Fahrstuhlspezialisten suchten aktuell "nach dem richtigen Stockwerk", schrieb Analyst Joel Spungin in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Sinkende Nachfrage nach Neuinstallationen aus China und steigende Kosten belasteten die Aktien von Kone, Otis, und Schindler. Die Anleger seien pessimistischer geworden hinsichtlich der langfristigen Perspektiven. Spun
Der Aufzughersteller Kone wird für das laufende Geschäftsjahr vorsichtiger. So kappte das finnische Unternehmen bei der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal am Mittwoch das obere Ende der Spanne bei Umsatz und bereinigtem operativen Ergebnis (Ebit). Kone sieht sich im wichtigen chinesischen Markt wegen eines problematischen Immobilienmarktes sowie dem Wiederaufflammen der Corona-Pandemie zunehmend Schwierigkeiten ausgesetzt, wie das Unternehmen in Espoo mitteilte. Zudem verschärf