Kurs Vortag | 5,40 |
Öffnen | 5,45 |
Gebot | 5,35 x 220000 |
Briefkurs | 5,60 x 220000 |
Tagesspanne | 5,35 - 5,45 |
52-Wochen-Spanne | 4,64 - 9,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 0 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Kurz vor der Konzertierten Aktion beim Bundeskanzler hat sich Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger pessimistisch zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands geäußert. "Die fetten Jahre sind jetzt erst mal vorbei", sagte Dulger am Mittwochabend vor Journalisten in Berlin. Deutschland sei viele Jahre durch eine "Wohlstands- und Wohlfühloase" getaumelt. "Aber damit ist jetzt Schluss", sagte Dulger. "Wir müssen jetzt gemeinsam immer häufiger darüber reden: Was tun wir, dass unsere Wirtschaft weiter am L
Am Montag trifft sich der Bundeskanzler mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Einer, der dabei sein wird, sorgt mit Aussagen für Wirbel. Seine Prognosen zur wirtschaftlichen Zukunft sind düster.
Der Appetit mancher Europäer auf Froschschenkel bedroht einer Analyse zufolge ganze Bestände in den Herkunftsländern Asiens und Südosteuropas. Hinzu kommt: "Den meisten Fröschen trennt man die Schenkel mit Axt oder Schere im Akkord ab - ohne Betäubung. Die obere Hälfte wird sterbend entsorgt, die Beine werden gehäutet und für den Export tiefgefroren", sagte Sandra Altherr von der Artenschutzorganisation Pro Wildlife. Der gemeinsam mit französischen Kollegen von Robin des Bois erstellte Bericht "