Kurs Vortag | 5,88 |
Öffnen | 5,79 |
Gebot | 5,73 x 4250000 |
Briefkurs | 5,89 x 5000000 |
Tagesspanne | 5,72 - 5,79 |
52-Wochen-Spanne | 4,93 - 6,83 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 606 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach einer schwachen September-Performance zum Start in die neue Börsenwoche und den Monat Oktober zugelegt. Börsianer sprachen von kursgünstigen Anschaffungen, nachdem die Leitindizes in der Vorwoche auf den niedrigsten Stand seit Ende 2020 gefallen waren. Positive Impulse kamen am Montag von deutlichen Gewinnen an der New Yorker Wall Street. Die Gewinnerliste wurde angeführt von starken Energie- und Rohstoffwerten.
Der britische Telekommunikationsanbieter Vodafone will sich den Konkurrenten Three UK einverleiben. Das Management führe Gespräche mit dem Three-Eigentümer CK Hutchison über eine Zusammenlegung der Geschäfte, teilte das Unternehmen am Montag mit und bestätigte damit entsprechende Gerüchte, über die der Fernsehsender "Sky News" berichtet hatte. Bei dem Vorhaben solle Vodafone 51 Prozent des kombinierten Unternehmens erhalten. Der Rest solle an CK Hutchison aus Hongko
Der britische Telekommunikationsanbieter Vodafone will sich laut einem Medienbericht den Konkurrenten Three UK einverleiben. Gespräche zwischen Vodafone und dem Three-Eigentümer CK Hutchison aus Hongkong seien in den vergangenen Wochen vertieft worden, berichtete der Fernsehsender "Sky News" am Montag unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen. Bis Jahresende wollten beide Unternehmen eine Lösung für ein Gemeinschaftsunternehmen oder eine vergleichb