Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.503,03
    -105,13 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.984,15
    -19,39 (-0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,27 (-0,30%)
     
  • Gold

    2.356,00
    -13,30 (-0,56%)
     
  • EUR/USD

    1,0872
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.826,30
    -223,64 (-0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.445,28
    -1,87 (-0,13%)
     
  • Öl (Brent)

    72,72
    -1,50 (-2,02%)
     
  • MDAX

    26.771,56
    -191,93 (-0,71%)
     
  • TecDAX

    3.369,37
    +1,73 (+0,05%)
     
  • SDAX

    15.192,08
    +2,54 (+0,02%)
     
  • Nikkei 225

    38.837,46
    -85,54 (-0,22%)
     
  • FTSE 100

    8.242,49
    -20,26 (-0,25%)
     
  • CAC 40

    7.976,54
    -21,48 (-0,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,67 (+0,56%)
     

USA sagen Ukraine weitere Milliarden-Militärhilfe zu - keine Abrams

WASHINGTON (dpa-AFX) -Die US-Regierung stellt der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs weitere milliardenschwere Militärhilfen zur Verfügung. Das US-Verteidigungsministerium kündigte am Donnerstagabend (Ortszeit) eine Paket im Umfang von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) an. Es enthält nach Pentagon-Angaben unter anderem 59 Schützenpanzer vom Typ Bradley und erstmals 90 Radschützenpanzer des Typs Stryker - aber keine Abrams-Kampfpanzer.

Es ist das bislang zweitgrößte Einzelpaket dieser Art. Die Ankündigung kommt kurz vor dem Treffen einer von den USA geführte Koalition auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz, bei dem am Freitag Verteidigungsminister und ranghohe Militärs aus zahlreichen Ländern über weitere Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine beraten.

Das Ministerium hält die Lieferung amerikanischer Abrams-Kampfpanzer nach eigenen Angaben derzeit für nicht sinnvoll. Der Abrams benötige anderen Treibstoff als etwa die Kampfpanzer Leopard 2 oder der Challenger 2 und sei aufwendig in der Instandhaltung, sagte Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh am Donnerstag. Über den Abrams war diskutiert worden, nachdem berichtet worden war, Bundeskanzler Olaf Scholz habe die Lieferung des US-Kampfpanzers zur Bedingung für eine mögliche Entsendung deutscher Kampfpanzer gemacht.

Mit dem neuen Paket haben die USA der Ukraine nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums seit Beginn der Amtszeit von Präsident Joe Biden militärische Hilfe im Umfang von mehr als 27,4 Milliarden US-Dollar bereitgestellt oder zugesagt, mehr als 26,7 Milliarden US-Dollar davon seit Beginn des russischen Angriffskrieges Ende Februar. Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion./trö/DP/stk