Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 10 Minuten
  • DAX

    15.241,80
    +99,78 (+0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.202,79
    +34,58 (+0,83%)
     
  • Dow Jones 30

    32.394,25
    -37,83 (-0,12%)
     
  • Gold

    1.960,20
    -13,30 (-0,67%)
     
  • EUR/USD

    1,0831
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.917,03
    +943,23 (+3,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    613,35
    +370,67 (+152,74%)
     
  • Öl (Brent)

    73,75
    +0,55 (+0,75%)
     
  • MDAX

    26.746,52
    +184,10 (+0,69%)
     
  • TecDAX

    3.259,92
    +35,15 (+1,09%)
     
  • SDAX

    12.732,54
    +73,97 (+0,58%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.508,19
    +23,94 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    7.141,44
    +53,10 (+0,75%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.716,08
    -52,76 (-0,45%)
     

Unfallstatistik zu 2022 wird veröffentlicht - Mehr Unfälle erwartet

WIESBADEN (dpa-AFX) -Mehr Verkehr, mehr Unfälle: Da nach dem Ende der Corona-Beschränkungen 2022 wieder mehr Lastwagen, Autos und Radfahrer unterwegs waren als im vorangegangenen Jahr, sind auch die Unfallzahlen angestiegen. An diesem Freitag (8.00 Uhr) veröffentlicht das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die Unfallstatistik des Jahres 2022. Dabei wird genau aufgeschlüsselt, wie viele Menschen verletzt wurden oder starben und bei wie vielen Unfällen es bei Sachschäden blieb. Gezählt wird auch, um welche Verkehrsteilnehmer es sich handelte, beispielsweise Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger.

2021 waren wegen Lockdowns, Homeoffice und Homeschooling so wenige Verkehrstote gezählt worden wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Den bisher veröffentlichten Angaben des Statistischen Bundesamts für 2022 zufolge starben in jedem Monat einschließlich November mehr Menschen bei Verkehrsunfällen als im jeweiligen Vorjahresmonat - außer im September und im Oktober.

Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres nach vorläufigen Ergebnissen 2568 Verkehrstote gezählt, neun Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bis Ende November hatte es demnach rund vier Prozent mehr Verkehrsunfälle gegeben als im Vorjahr, die Zahl der Verletzten stieg um elf Prozent.