Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 8 Stunden 13 Minuten
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.440,72
    +1.746,09 (+3,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.302,60
    +18,77 (+1,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     
  • S&P 500

    5.460,48
    -22,39 (-0,41%)
     

Russland droht mit dem Ende eines wichtigen Deals, wenn der Westen seine Sanktionen nicht lockert

Ein Massengutfrachter, der mit ukrainischen Getreidepflanzen beladen wird, ist im September 2022 vor der Küste des Schwarzen Meeres in der Region Odessa im Süden der Ukraine zu sehen. - Copyright: picture alliance / abaca | Zozulia Yulii/Ukrinform/ABACA
Ein Massengutfrachter, der mit ukrainischen Getreidepflanzen beladen wird, ist im September 2022 vor der Küste des Schwarzen Meeres in der Region Odessa im Süden der Ukraine zu sehen. - Copyright: picture alliance / abaca | Zozulia Yulii/Ukrinform/ABACA

Russland steht seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine in scharfer Kritik vieler westlicher Staaten - und wurde mit vielen Sanktionen belegt.

Doch gegen einige will Russlands Präsident nun scheinbar vorgehen - in dem er einen anderen wichtigen Vertrag kippen lassen könnte. Wie die "Faz" berichtet, drohe Russland, die aktuelle Vereinbarung, die die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine übers Schwarze Meer regelt, nicht zu verlängern. Dieser läuft am 18. Mai aus. Verhandlungen über eine Verlängerung liefen zwar. Doch Beobachter schätzen, dass eine Einigung nicht sofort erzielt werden könne.

Das Abkommen ist sowohl für die Ukraine als auch für viele andere Länder von großer Bedeutung, denn die Ukraine und Russland sind bedeutende Produzenten von Mais, Weizen, Gerste und Ölsaaten. 2021 stammte knapp ein Viertel der globalen Weizenexporte aus den beiden Ländern.

WERBUNG

Infolge der ersten russischen Blockade stiegen daher die globalen Preise für Getreide. Besonders in Entwicklungsländern drohten deshalb Hungersnöte. Ein Exportstopp von ukrainischem Getreide würde zudem die ukrainische Wirtschaft stark schwächen, da die Landwirtschaft etwa 20 Prozent des Bruttoinlandproduktes des Landes und mehr als 40 Prozent aller Exporteinnahmen ausmache.

Die EU will Schlupflöcher bei den Sanktionen gegen Russland schließen.
Die EU will Schlupflöcher bei den Sanktionen gegen Russland schließen.

Wie die "Faz" weiter berichtet, könnte Russland das Abkommen auslaufen lassen, weil eigene Exporte weniger stark davon profitierten als geplant.

Um Putin doch noch zu einer Verlängerung zu bewegen, will er als Gegenleistung Ausnahmen bei den westlichen Sanktionen. Besonders wichtig ist für Moskau ein Wiederanschluss der russischen Landwirtschaftsbank an das europäische Zahlungssystem SWIFT. Weitere Forderungen seien unter anderem Lieferungen von Landwirtschaftsmaschinen nach Russland, ein Wiederzugang zu Versicherungen und Rückversicherungen, die Freigabe eingefrorener Vermögenswerte und eine Wiederinbetriebnahme der Ammoniak-Pipeline aus dem russischen Toljatti ins ukrainische Odessa.

vn