Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.310,77
    +444,12 (+1,72%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

PVA Tepla rechnet für 2023 mit weiter steigenden Umsätzen und Gewinnen

WETTENBERG (dpa-AFX) -Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 rechnet nach einem erfolgreichen Jahr mit weiteren Zuwächsen in 2023. Beim Umsatz sei mit 240 bis 260 Millionen Euro zu rechnen, teilte das Unternehmen am Montagabend in Wettenberg mit. 2022 waren die Erlöse um 32 Prozent auf 205 Millionen Euro gestiegen. Das Unternehmen hatte mit 170 bis 180 Millionen Euro gerechnet, während Analysten das Erreichen des oberen Spannendendes erwartet hatten.

Beim operativen Konzernergebnis vor Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rechnet das im SDax DE0009653386 notierte Unternehmen mit 36 bis 40 Millionen Euro. 2022 war es um 30 Prozent auf 30 Millionen Euro gestiegen. Hier hatte PVA 25 bis 27 Millionen Euro erwartet, während Experten einen Wert etwas oberhalb des unteren Endes der Spanne vorhergesagt hatten.

"Wir sehen für die kommenden Jahre enormes Potenzial in den globalen Wachstumsmärkten Digitalisierung, erneuerbare Energien und E-Mobilität", sagte die designierte Vorstandssprecherin Jalin Ketter laut Mitteilung. Anleger zeigten sich über die Neuigkeiten erfreut, der Aktienkurs von PVA Tepla legte auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um sechs Prozent im Vergleich zum Schlusskurs im Xetra-Hauptgeschäft zu.