Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.653,39
    -99,09 (-0,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.404,79
    -13,09 (-0,92%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

MÜNSTER (dpa-AFX) -Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster verhandelt am Donnerstag (14.00 Uhr) einen Streit um die Abfüllung von Wurst. Kläger in dem Berufungsverfahren ist eine Firma aus dem Kreis Warendorf. Bei einer Kontrolle hatte das Eichamt im Jahr 2019 bei verschiedenen Sorten von Schmierleberwurst 2,3 und 2,6 Gramm zu wenig bemängelt. Laut Verpackung mussten es 130 Gramm Inhalt sein. Die Behörden untersagten daraufhin den Verkauf. Die Firma fühlte sich ungerecht behandelt, weil die Behörde die jahrelange Praxis, die nicht essbare Wursthülle und die Verschlussclips bei der sogenannten Nennfüllmenge mitzuzählen, plötzlich beanstandet hatte.