Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 31 Minuten
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,58 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,24 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.468,92
    +1.744,05 (+3,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.301,51
    +17,68 (+1,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,10 (-0,71%)
     
  • S&P 500

    5.460,48
    -22,39 (-0,41%)
     

Neue Mogelpackungen: Katzenfutter, Seife, Käse

Der Dezember hat noch vier Produkte für die Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale im Gepäck. Die versteckten Preiserhöhungen betragen bis zu 25 Prozent.

Achtung, Mogelpackung: Füllmengenreduzierungen bei Produkten ziehen Verbrauchern oft unbemerkt das Geld aus der Tasche. (Bild: Getty Images)
Achtung, Mogelpackung: Füllmengenreduzierungen bei Produkten ziehen Verbrauchern oft unbemerkt das Geld aus der Tasche. (Bild: Getty Images) (LightFieldStudios via Getty Images)

Produkte bei denen es durch Füllmengenreduzierung zu Preiserhöhungen kommt, landen meist auf der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg. Die hatte erst vor wenigen Tagen die Mogelpackung des Monats Dezember bekannt gegeben: Leerdammer vom Hersteller Lactalis. Nahezu alle Sorten der Marke sind betroffen, die Preissteigerungen betragen bis zu 43 Prozent

Und nun kommen zum Jahresende weitere Produkte hinzu. Nestlé hat den Inhalt eines Katzenfutters geschrumpft, Upfield zwei Sorten Käse verkleinert und Lornamead eine Seife "erleichtert".

WERBUNG

Trockenfutter für Katzen

50 Gramm weniger enthalten nun die Beutel des Purina ONE Katzentrockennahrungs-Sortiments von Nestlé. Der Preis im Handel blieb aber gleich bei 3,75 Euro. Das macht eine Preiserhöhung von 6,7 Prozent.

Nestlé erklärte auf Nachfrage der Verbraucherzentrale, dass die Produkte neu designt wurden und nun in neuem Verpackungsmaterial stecken. In diesem Zuge sei auch die Füllmenge verändert worden. Für den gleichbleibenden Preis sei der Handel verantwortlich. Nestlé gibt aber auch die höheren Kosten für Energie, Verpackung und Rohstoffe zu bedenken: "Wir stehen in Deutschland jedoch unter starkem Druck. Eine Inflation von 10 Prozent ist für uns alle eine enorme Herausforderung."

CD Creme Seife

Kleiner als zuvor sind nun auch die Seifenstücke der Marke CD der Lornamead GmbH. Die wiegen jetzt nur noch 100 Gramm statt 125 Gramm. Der Preis blieb gleich, bei Rossmann etwa kostet die Seife nach wie vor 0,79 Euro. Damit hat sich das Produkt um 25 Prozent verteuert.

Eine Stellungnahme des Herstellers liegt bislang bei der Verbraucherzentrale dazu nicht vor.

Griechischer Käse & Mozzarella

Erst im Sommer hatte der Lebensmittelhersteller Upfield den Ärger von Verbrauchern auf sich gezogen, weil er die Inhalte seiner Margarine-Marken Rama, Sanella, Becel und Lätta geschrumpft hatte. Die Produkte wurden dadurch um bis zu 25 Prozent teurer. Noch nie seien so viele Beschwerden zu einer Mogelpackung in so kurzer Zeit eingegangen, wie im Falle von Rama, berichten die Verbraucherschützer damals.

Und nun hat Upfield auch bei seinem veganen Käse Violife Greek White Block vegan das scharfe Messer rausgeholt. 50 Gramm Käse sind nun weniger in den Packungen enthalten, das Abtropfgewicht beträgt nur noch 150 Gramm statt 200 Gramm. Der Preis wurde leicht von 2,99 Euro auft 2,79 Euro gesenkt – allerdings nicht proportional zum Gewicht, so dass der Käse nun 24,4 Prozent mehr kostet.

Upfield begründet den Schritt gegenüber der Verbraucherzentrale ebenfalls mit gestiegenen Kosten, zudem habe es Lohnanpassungen am Produktionsstandort in Griechenland gegeben.

Darüber hinaus habe man auch den Geschmack von Violife Mozzarella Geschmack gerieben verbessert und deshalb auch bei diesem Produkt das Gewicht von 200 Gramm auf 180 Gramm reduziert.

Helfen Sie mit!

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sind leider keine Seltenheit. Beim Einkaufen bleibt oft nicht die Zeit, jedes Mal das Kleingedruckte auf den Verpackungen zu lesen. Deshalb hat es sich die Verbraucherzentrale Hamburg zur Aufgabe gemacht, immer wieder auf Mogelpackungen hinzuweisen.

Wenn Ihnen auch Mogelpackungen auffallen, freut sich die Verbraucherzentrale Hamburg über eine kurze Meldung per E-Mail an ernaehrung@vzhh.de oder über das Kontaktformular auf ihrer Internetseite.

Weitere Informationen zu aktuellen Mogelpackungen finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg und auf der Facebook-Seite der Verbraucherschützer.