Werbung
Deutsche Märkte schließen in 53 Minuten
  • DAX

    18.634,08
    +136,14 (+0,74%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.015,76
    +32,09 (+0,64%)
     
  • Dow Jones 30

    38.586,56
    -99,76 (-0,26%)
     
  • Gold

    2.358,60
    +12,80 (+0,55%)
     
  • EUR/USD

    1,0878
    +0,0024 (+0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.822,15
    +948,60 (+1,51%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.501,70
    +33,77 (+2,30%)
     
  • Öl (Brent)

    74,67
    -2,32 (-3,01%)
     
  • MDAX

    26.945,42
    +228,62 (+0,86%)
     
  • TecDAX

    3.376,44
    +40,31 (+1,21%)
     
  • SDAX

    15.177,67
    +54,55 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.281,76
    +6,38 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    8.014,47
    +21,60 (+0,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.825,97
    +90,96 (+0,54%)
     

Max Viessmann: «Wir bleiben Familienunternehmen»

Düsseldorf (dpa) - Der hessische Heizungsbauer Viessmann will auch nach dem Verkauf seiner Klimasparte einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier Global ein Familienunternehmen bleiben. Firmenchef Max Viessmann betonte in einem Interview der «Wirtschaftswoche»: «Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen. Die Viessmann-Gruppe und die Marke - die an Carrier lizenziert wird - bleiben zu 100 Prozent im Eigentum der Familie.»

Alle sonstigen Aktivitäten von Viessmann mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz würden mit Investitionen weiter betrieben. «Und wir werden größter privater Einzelaktionär von Carrier. Ich werde in den Verwaltungsrat einziehen», sagte Viessmann. «Also für mich fühlt sich das nicht an, wie es in der Öffentlichkeit zuweilen dargestellt wird, ein Verkauf des Familienunternehmens, höchstens ein Teilverkauf.»

Gleichwohl sei er mit der Firma im nordhessischen Allendorf an der Eder aufgewachsen: «Am Wochenende bin ich als Kind mit dem Skateboard durch die Produktion meinem Vater hinterhergefahren.» Bei der Mitarbeiterversammlung zum Verkauf «sind auch bei mir Tränen geflossen», sagte Viessmann.

Das Unternehmen hatte angekündigt, seine Klimasparte inklusive Wärmepumpen für zwölf Milliarden Euro an das US-Unternehmen Carrier Global zu veräußern. Vor allem Wärmepumpen sollen in Deutschland längerfristig Öl- und Gasheizungen ersetzen.