Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 23 Minuten
  • DAX

    15.159,76
    +74,55 (+0,49%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.123,25
    +27,66 (+0,68%)
     
  • Dow Jones 30

    33.002,38
    -430,97 (-1,29%)
     
  • Gold

    1.843,10
    +1,60 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0524
    +0,0055 (+0,53%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.173,51
    +95,79 (+0,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    586,91
    -3,07 (-0,52%)
     
  • Öl (Brent)

    87,72
    -1,51 (-1,69%)
     
  • MDAX

    25.401,80
    +104,94 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    2.981,89
    +18,07 (+0,61%)
     
  • SDAX

    12.582,31
    +32,93 (+0,26%)
     
  • Nikkei 225

    30.526,88
    -711,06 (-2,28%)
     
  • FTSE 100

    7.467,03
    -3,13 (-0,04%)
     
  • CAC 40

    7.045,64
    +48,59 (+0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.059,47
    -248,31 (-1,87%)
     

London: Ukraine-Krieg beschleunigt 'Paramilitarisierung' in Russland

LONDON (dpa-AFX) -Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat nach Ansicht britischer Geheimdienstexperten die Verbreitung paramilitärischer Gruppen in Russland beschleunigt. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London zum Krieg in der Ukraine am Freitag hervor. Demnach ist in Russland schon seit 20 Jahren ein Anwachsen paramilitärischer Verbände außerhalb der eigentlichen Streitkräfte zu beobachten. Doch die russische Invasion in der Ukraine habe diese "Paramilitarisierung" noch einmal "dramatisch beschleunigt", hieß es.

Besonders ausgeprägt sei dies auf der von Russland besetzten ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel Krim. Dort baue der russische Statthalter Sergei Aksjonow mehrere lokale Einheiten auf, die sich häufig auf die Tradition der Kosaken beriefen - wehrhafte Gemeinschaften, die früher unter anderem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine siedelten. Den Briten zufolge dürfte Aksjonow an der Fähigkeit der russischen Armee zweifeln, die Krim gegen einen Rückeroberungsversuch durch die Ukraine verteidigen zu können.

Das Verteidigungsministerium in London veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.