Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 5 Minuten
  • DAX

    18.506,44
    -101,72 (-0,55%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.984,81
    -18,73 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,27 (-0,30%)
     
  • Gold

    2.355,10
    -14,20 (-0,60%)
     
  • EUR/USD

    1,0871
    -0,0036 (-0,33%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.775,32
    -296,82 (-0,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.445,54
    -1,61 (-0,11%)
     
  • Öl (Brent)

    72,65
    -1,57 (-2,12%)
     
  • MDAX

    26.768,65
    -194,84 (-0,72%)
     
  • TecDAX

    3.368,98
    +1,34 (+0,04%)
     
  • SDAX

    15.190,76
    +1,22 (+0,01%)
     
  • Nikkei 225

    38.837,46
    -85,54 (-0,22%)
     
  • FTSE 100

    8.242,00
    -20,75 (-0,25%)
     
  • CAC 40

    7.976,98
    -21,04 (-0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,67 (+0,56%)
     

INDEX-MONITOR: Fünf SDax-Aufsteiger in Kürze im verkleinerten MDax

FRANKFURT (dpa-AFX) - Fünf Unternehmen aus dem Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> werden in Kürze in den MDax <DE0008467416> aufsteigen. Zugleich wird der Index der mittelgroßen Werte um zehn Mitglieder verkleinert, die wegen der Dax <DE0008469008>-Reform der Deutschen Börse in den neuen Dax 40 aufsteigen.

Neu in dem dann 50 Werte umfassenden MDax werden vom 20. September an die Vodafone <GB00BH4HKS39>-Sendemastentochter Vantage Towers <DE000A3H3LL2> sein und der Recycling-Spezialist Befesa <LU1704650164>, wie die Deutsche Börse <DE0005810055> an diesem Freitagabend mitteilte. Zudem werden der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich <DE0006219934>, der Finanzdienstleister Hypoport <DE0005493365> und der Online-Händler für den Haustierbedarf, Zooplus <DE0005111702>, ihr Stelldichein geben.

Ihre Plätze räumen müssen dafür der Baukonzern Hochtief <DE0006070006>, der Antikörperspezialist Morphosys <DE0006632003>, des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex <DE000A0D6554>, der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis <DE0006095003> und die Shop Apotheke <NL0012044747>.

Im Zuge der Erweiterung des Dax um zehn auf 40 Mitglieder wandern zudem folgende MDax-Unternehmen ab: Der Flugzeugbauer Airbus <NL0000235190>, der Online-Modehändler Zalando <DE000ZAL1111>, das Medizintechnik-Unternehmen Siemens Healthineers <DE000SHL1006>, der Duftstoffe- und Aromenhersteller Symrise <DE000SYM9999>, der Kochboxenlieferant Hellofresh <DE000A161408>, die Holding Porsche SE <DE000PAH0038>, der Chemikalienhändler Brenntag <DE000A1DAHH0>, der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius <DE0007165631>, der Sportartikelhersteller Puma <DE0006969603> und das Biotech-Unternehmen Qiagen <NL0012169213>

WERBUNG

Der MDax <DE0008467416> wird laut Index-Experten mit diesem Verlust bedeutungsloser. Sein am Streubesitz orientierter Börsenwert wird drastisch um fast die Hälfte sinken. Der durchschnittliche Börsenwert eines Dax-Konzerns, gemessen an den frei handelbaren Aktien, werde künftig fast zehnmal so hoch sein wie der eines mittleren MDax-Unternehmens, resümiert Analyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg.

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes exakt nachbilden (ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.