Werbung
Deutsche Märkte schließen in 56 Minuten
  • DAX

    18.642,97
    +145,03 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.018,77
    +35,10 (+0,70%)
     
  • Dow Jones 30

    38.588,44
    -97,88 (-0,25%)
     
  • Gold

    2.359,20
    +13,40 (+0,57%)
     
  • EUR/USD

    1,0879
    +0,0025 (+0,23%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.908,95
    +1.120,37 (+1,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.503,87
    +35,93 (+2,45%)
     
  • Öl (Brent)

    74,75
    -2,24 (-2,91%)
     
  • MDAX

    26.952,76
    +235,96 (+0,88%)
     
  • TecDAX

    3.377,88
    +41,75 (+1,25%)
     
  • SDAX

    15.177,29
    +54,17 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.284,65
    +9,27 (+0,11%)
     
  • CAC 40

    8.018,19
    +25,32 (+0,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.837,63
    +102,62 (+0,61%)
     

In diesen Jobs waren 2022 die meisten Menschen krankgeschrieben – aufgrund dieser Erkrankungen

Deutsche Arbeitnehmer sammelten auch 2022 wieder Millionen Arbeitsunfähigkeitstage an.  - Copyright: Justin Paget via Getty Images
Deutsche Arbeitnehmer sammelten auch 2022 wieder Millionen Arbeitsunfähigkeitstage an. - Copyright: Justin Paget via Getty Images

Auch in diesem Jahr blieben viele Arbeitnehmer aufgrund von Krankheiten lieber im Bett, als zur Arbeit zu gehen. Zu den häufigsten Gründen gehörten demnach "Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems" (160,7 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage) sowie "psychische und Verhaltensstörungen" (123,3 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage), heißt es in einem Bericht des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil (SPD).

Im Schnitt waren die Deutschen inklusive Kurzkrankschreibungen 17 Arbeitstage krank, wie die "Bild" berichtet. Dadurch entstand demnach aufgrund von Produktionsausfällen ein wirtschaftlicher Schaden von 89 Milliarden Euro. In den folgenden Jobs waren die Arbeitnehmer 2022 am meisten krank.

In diesen Jobs waren 2022 die meisten Menschen krankgeschrieben

Besonders häufig traf es 2022 dem Bericht zufolge Mitarbeiter in den Bereichen Land-, Forstwirtschaft und Fischerei. Sie kommen auf 16 Fehltage pro Mitarbeiter. Dahinter folgt das Gastgewerbe mit 15,4 Fehltagen. Platz drei nimmt der Bereich Verkehr und Lagerei mit 14,9 Fehltagen ein, dicht gefolgt von Angestellten in den Branchen Nahrung und Genuss mit 14,5 Arbeitsunfähigkeitstagen.

WERBUNG

Branchen mit mehr Beschäftigten landen auf der Liste mit den meisten angesammelten Fehltagen höher als Bereiche mit weniger Angestellten. Die meisten Fehltage wurden daher in öffentlichen und sonstigen Dienstleistungsunternehmen sowie in den Bereichen Erziehung und Gesundheit gesammelt. Hier kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt auf 298,1 Millionen Krankheitstage, berichtet die "Bild".

Aufgrund von Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems mussten sich Mitarbeiter in den körperlich anspruchsvollen Bereichen Land-, Forstwirtschaft und Fischerei am häufigsten krankschreiben lassen (22,5 Fehltage). Hier kam es auch zu den meisten Krankheitstagen pro Mitarbeiter bei Kreislaufproblemen (24,6 Fehltage). Bank- und Versicherungsmitarbeiter waren dagegen am häufigsten aufgrund psychischer und Suchtkrankheiten krankgeschrieben (36 Fehltage). Die meisten Krankschreibungen durch Verdauungsprobleme gab es im Gastgewerbe (8,9 Fehltage).

kh