Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 8 Stunden 29 Minuten
  • Nikkei 225

    39.101,82
    +575,87 (+1,49%)
     
  • Dow Jones 30

    40.842,79
    +99,46 (+0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.782,79
    -1.424,76 (-2,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.351,99
    +1,88 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.599,40
    +451,98 (+2,64%)
     
  • S&P 500

    5.522,30
    +85,86 (+1,58%)
     

Aus diesem Grund drückt sich jeder Dritte vor Bewerbungen

Jeder dritte Teilnehmer gab im Rahmen einer Umfrage von Indeed an, sich ungern zu bewerben. - Copyright: Getty Images/ FG Trade
Jeder dritte Teilnehmer gab im Rahmen einer Umfrage von Indeed an, sich ungern zu bewerben. - Copyright: Getty Images/ FG Trade

Wer derzeit einen Job sucht, hat gute Chancen. Mehr als 700.000 Stellen sind laut der Bundesagentur für Arbeit unbesetzt – in zehn Jahren könnten es zehnmal so viele sein. Trotzdem scheut sich jeder Dritte vor der Bewerbung. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed unter rund 1000 Personen.

Die Befragten waren im Schnitt 41,4 Jahre alt und entweder angestellt oder selbstständig. Nur vier von 10 Personen gaben an, sich gerne zu bewerben. Zwei Drittel erlebte im Bewerbungsprozess bereits Ghosting, jeder Dritte beklagt langsame Prozesse. Die häufigste Ursache, warum sich Menschen vor einer Bewerbung scheuen, ist jedoch Unsicherheit – vor den Erfolgsaussichten, dem Vorstellungsgespräch, dem Feedback.

Stress und Druck sind die Hauptgründe

Bewerbungsverfahren sind häufig mit Stress und Druck verbunden. Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent), die sich ungern bewerben, nannten dies als Hauptgrund. 46 Prozent von ihnen haben Angst vor Ablehnung, Enttäuschung oder schlechtem Feedback. Und 38 Prozent sind unsicher über ihre Erfolgschancen.

WERBUNG

Am meisten macht ihnen dabei das Vorstellungsgespräch zu schaffen: Für 56 Prozent der Teilnehmenden ist dieser Teil im Bewerbungsprozess am unangenehmsten. Gerade bei Menschen zwischen 16 und 20 Jahren (75 Prozent) ist dieses Gefühl sehr verbreitet. Das führt dazu, dass sich nur etwas mehr als ein Drittel der Leute (40 Prozent) gerne bewirbt.

Frank Hensgens, Indeed-Geschäftsführer in Deutschland, findet die Ergebnisse alarmierend: "Wenn Arbeitnehmende trotz bester Jobchancen nicht bereit sind, sich zu bewerben, wird es für Unternehmen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels noch schwieriger, ihre Stellen zu besetzen."

Unternehmen seien jetzt umso mehr gefordert, sich auf Jobsuchende einzulassen und sie wieder stärker zu motivieren, sich zu bewerben. Den wichtigsten Hebel hielten Arbeitgeber in der Hand, sagt Hensgens: den Bewerbungsprozess an sich. Dieser müsse nicht nur einfach und effizient sein, sondern Bewerbenden auch ihre Angst und die Unsicherheit nehmen. "Das gelingt, indem sie transparent und auf Augenhöhe mit Kandidaten kommunizieren und eine Feedbackkultur etablieren, die nicht abschreckt.“

Denn die Umfrage zeigt auch: Wer bereits schlechte Erfahrungen bei Bewerbungen gemacht hat, ist weniger motiviert, es an der Jobsuche dranzubleiben. Fast drei Viertel der Befragten stimmen dieser Aussage zu. Bei jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren waren es sogar 82 Prozent.

Umso bedenklicher, dass zwei Drittel der Befragten nach einer Bewerbung bereits von Firmen ignoriert wurden. Hier sind es häufig Menschen zwischen 30 und 50 Jahren (81 Prozent), die sogenanntes Ghosting erlebt haben. Auch bewerten drei von zehn Befragten die Prozesse als zu langsam.

Befragte bewerben sich eher, wenn Firmen sie anschreiben

Schlanke, authentische und gleichzeitig empathische Bewerbungsprozesse sind daher ein entscheidendes Instrument für Arbeitgeber, Recruiting erfolgreicher zu gestalten. Ein weiteres ist die Ansprache: Wenn Jobsuchende direkt angesprochen werden, erhöht das ihre Bereitschaft, sich wahrscheinlich (40 Prozent) oder sogar definitiv (27 Prozent) auf eine Stelle zu bewerben.

Allerdings lassen Unternehmen diese Chance meist verstreichen. Vier von zehn Befragten geben an, selten oder nie direkt von Recruitern oder Headhuntern auf einen Job angesprochen worden zu sein. Außerdem sagt mehr als die Hälfte von ihnen, die Stelle hätte nicht gepasst.