Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 20 Minuten
  • DAX

    16.434,37
    +29,61 (+0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.425,66
    +10,71 (+0,24%)
     
  • Dow Jones 30

    36.204,44
    -41,06 (-0,11%)
     
  • Gold

    2.042,80
    +0,60 (+0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0824
    -0,0013 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    38.578,12
    +198,95 (+0,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    856,01
    -2,70 (-0,31%)
     
  • Öl (Brent)

    72,95
    -0,09 (-0,12%)
     
  • MDAX

    26.383,69
    +13,44 (+0,05%)
     
  • TecDAX

    3.191,71
    +5,71 (+0,18%)
     
  • SDAX

    13.173,39
    +101,96 (+0,78%)
     
  • Nikkei 225

    32.775,82
    -455,45 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.467,39
    -45,57 (-0,61%)
     
  • CAC 40

    7.350,79
    +18,20 (+0,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.185,49
    -119,54 (-0,84%)
     

Bundesregierung nimmt angekündigte Waffenruhe 'zur Kenntnis'

BERLIN (dpa-AFX) -Die Bundesregierung hat zurückhaltend auf die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angekündigte Feuerpause in der Ukraine zum orthodoxen Weihnachtsfest reagiert. "Wir haben die Ankündigung zur Kenntnis genommen", sagte ein Regierungssprecher am Donnerstag in Berlin. "Jedes Einstellen der Kampfhandlungen trägt dazu bei, Menschenleben zu retten." Es bleibe aber dabei, dass Russland seine Truppen vollständig aus der Ukraine abziehen müsse und so diesen Krieg jederzeit beenden kann. "Dazu fordern wir Russland weiter auf."

Putin hatte zuvor das russische Verteidigungsministerium angewiesen, die Kampfhandlungen im Nachbarland von Freitagmittag 12.00 Uhr (Ortszeit/10.00 Uhr MEZ) bis Samstagabend 24.00 Uhr (Ortszeit/22.00 Uhr MEZ) einzustellen. Diese Entscheidung sei auf Grundlage eines entsprechenden Appells des Moskauer Patriarchen Kirill gefallen, hieß es weiter. Wie sich russische Truppe verhalten sollten, falls sie während der Feuerpause von der ukrainischen Armee angegriffen werden, war zunächst unklar.