Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 1 Minuten
  • DAX

    15.137,83
    -78,36 (-0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.182,71
    -12,99 (-0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    32.030,11
    -530,49 (-1,63%)
     
  • Gold

    1.979,30
    +29,70 (+1,52%)
     
  • EUR/USD

    1,0878
    +0,0013 (+0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.345,53
    -594,83 (-2,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    601,69
    -14,25 (-2,31%)
     
  • Öl (Brent)

    70,46
    -0,44 (-0,62%)
     
  • MDAX

    26.885,56
    +20,79 (+0,08%)
     
  • TecDAX

    3.243,89
    +16,08 (+0,50%)
     
  • SDAX

    12.796,88
    -61,65 (-0,48%)
     
  • Nikkei 225

    27.419,61
    -47,00 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.499,84
    -67,00 (-0,89%)
     
  • CAC 40

    7.102,43
    -28,69 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.669,96
    -190,15 (-1,60%)
     

Aktuelle Stunde im Bundestag zu Schweriner Vorgängen um Nord Stream 2

BERLIN (dpa-AFX) -Die Vorgänge in Mecklenburg-Vorpommern rund um den Bau der Ostsee-Erdgasleitung Nord Stream 2 beschäftigen am Mittwoch (15.30 Uhr) auch den Bundestag. Die Unionsfraktion hat dazu eine Aktuelle Stunde beantragt. Ihr Vorsitzender Friedrich Merz sprach am Dienstag in Berlin von "geradezu ungeheuerlichen Vorgängen", die eine parlamentarische Aufbereitung verdienten. Andere Unionspolitiker sprachen von einer "Bananenrepublik".

Die Kritik richtet sich gegen die Klimastiftung MV, die zur Umgehung angedrohter US-Sanktionen beim Bau von Nord Stream 2 ersonnen wurde. Sie trug dazu bei, dass die umstrittene Gaspipeline fertig gebaut wurde. Zuletzt wurde publik, dass eine Finanzbeamtin Steuerakten der Stiftung verbrannt hat. Dies aufzuklären sei im bundespolitischen Interesse, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.

Zum Auftakt der Sitzung werden in der Regierungsbefragung Finanzminister Christian Lindner (FDP) und seine für Bauen zuständige Kabinettskollegin Klara Geywitz (SPD) den Abgeordneten Rede und Antwort stehen. Die Regierungsbefragung dauert nun 90 statt früher 60 Minuten, dafür geben zwei statt ein Regierungsmitglied Auskunft.