Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.001,60
    +105,10 (+0,59%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.921,48
    +30,87 (+0,63%)
     
  • Dow Jones 30

    38.675,68
    +450,02 (+1,18%)
     
  • Gold

    2.310,10
    +0,50 (+0,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0765
    +0,0038 (+0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.726,66
    +3.394,93 (+6,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.359,39
    +82,41 (+6,45%)
     
  • Öl (Brent)

    77,99
    -0,96 (-1,22%)
     
  • MDAX

    26.300,82
    +48,41 (+0,18%)
     
  • TecDAX

    3.266,22
    +26,40 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.431,24
    +63,12 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.236,07
    -37,98 (-0,10%)
     
  • FTSE 100

    8.213,49
    +41,34 (+0,51%)
     
  • CAC 40

    7.957,57
    +42,92 (+0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.156,33
    +315,37 (+1,99%)
     

ETF

Exchange Traded Funds (ETFs) sind Investmentfonds (siehe Fonds), die an Börsen gehandelt werden, meist passiv einen bestimmten Index nachbilden und diesen so für Anleger investierbar machen. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten "normalen" Fonds zeichnen sich ETFs insbesondere durch eine meist günstigere Kostenstruktur aus, da keine Kosten für das aktive Management anfallen. Außerdem wird bei ETFs kein Ausgabeaufschlag erhoben.

Anleger können mit ETFs durch den Kauf eines einzelnen Wertpapiers eine Investition in einen gesamten Index tätigen. Wegen der größeren Diversifikation haben Indizes meist ein deutlich besseres Rendite-Risiko-Profil als Einzelwerte. ETFs existieren für eine breite Palette unterschiedlicher Indizes. Dabei kann es sich um Indizes einer bestimmten Branche oder eines bestimmten Landes handeln, aber auch um Indizes, die eine bestimmte Strategie abbilden. So existieren beispielsweise ETFs, die in Aktien mit einer besonders hoher Dividendenrendite (siehe Dividende) investieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein ETF einen bestimmten Index nachbildet. Bei der vollständigen Nachbildung (Full-Replication-Methode) werden sämtliche Indexbestandteile in der richtigen Gewichtung durch den ETF erworben. Bei der synthetischen Nachbildung erwirbt der ETF ein Basisportfolio, das sich völlig von dem nachzubildenden Index unterscheiden kann, und schließt anschließend eine Swap-Vereinbarung mit einer Bank, wonach die Performance des Basisportfolios mit der Indexperformance „getauscht“ wird. Dadurch entfallen hohe Transaktionskosten, wenn sich die Indexzusammensetzung verändert. Außerdem kann eine Fondsgesellschaft durch die synthetische Nachbildung beispielsweise einen ETF auf einen indonesischen Aktienindex anbieten, ohne die in diesem Index enthaltenen Aktien tatsächlich erwerben zu müssen. Allerdings geht der ETF bei der synthetischen Nachbildung ein sogenanntes Kontrahentenrisiko ein, da er im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Swap-Partners mit Verlusten rechnen muss.

ETFs sind wie andere Investmentfonds Sondervermögen. Das bedeutet, dass das Fondsvermögen getrennt von der Fondsgesellschaft bei einer Depotbank verwahrt wird. Bei einer Insolvenz der Fondsgesellschaft geht das Fondsvermögen also nicht mit in die Konkursmasse mit ein.

Neben dem Standardfall der passiven Indexfonds existieren inzwischen auch aktiv gemanagte Fonds im ETF-Gewand.