Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 35 Minuten
  • DAX

    18.148,53
    -29,09 (-0,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,01
    -20,96 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.323,00
    -7,80 (-0,33%)
     
  • EUR/USD

    1,0691
    -0,0025 (-0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.441,21
    +136,73 (+0,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,75
    -10,04 (-0,78%)
     
  • Öl (Brent)

    81,35
    +0,52 (+0,64%)
     
  • MDAX

    25.407,70
    -59,66 (-0,23%)
     
  • TecDAX

    3.333,50
    +25,76 (+0,78%)
     
  • SDAX

    14.356,99
    -57,07 (-0,40%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.233,15
    -14,64 (-0,18%)
     
  • CAC 40

    7.604,04
    -58,26 (-0,76%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Die Kaufkraft unserer Kinder

Für Kinder und Jugendliche setzt die Industrie nur allzu gern ihre Marketing-Maschinen in Gang. Nicht nur, weil die Kids die Kunden von morgen sind, sondern schon jetzt über eine enorme Kaufkraft verfügen. Zwar verdienen Kinder noch kein eigenes Geld, können aber in den meisten Fällen selbst bestimmen, was sie mit Taschengeld und Geldgeschenken anstellen wollen. Die KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA) 2013 des Egmont Ehapa Verlags liefert einen umfassenden Überblick über das Medien- und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren. Yahoo! Finanzen zeigt Ihnen die wichtigsten Eckpunkte aus der repräsentativen Studie.