Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    18.200,80
    +45,56 (+0,25%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,06
    -1,88 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.331,80
    +18,60 (+0,80%)
     
  • EUR/USD

    1,0726
    +0,0042 (+0,40%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.477,41
    +102,90 (+0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.283,73
    +17,59 (+1,39%)
     
  • Öl (Brent)

    81,64
    +0,74 (+0,91%)
     
  • MDAX

    25.375,91
    +39,99 (+0,16%)
     
  • TecDAX

    3.322,57
    -6,40 (-0,19%)
     
  • SDAX

    14.361,48
    +64,09 (+0,45%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.218,44
    -6,89 (-0,08%)
     
  • CAC 40

    7.565,99
    -43,16 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Medien: Biden verliert Vorwahl in Amerikanisch-Samoa

WASHINGTON (dpa-AFX) -Überraschung in Amerikanisch-Samoa: In dem US-Außengebiet hat US-Präsident Joe Biden die Vorwahl der Demokraten verloren. Wie die Fernsehsender CNN und NBC am Dienstagabend (Ortszeit) berichteten, setzte sich der Unternehmer Jason Palmer gegen den amtierenden US-Präsidenten durch. Demnach entfielen 51 der 91 abgegeben Stimmen auf Jason, auf Biden nur 40.

Der bislang weithin unbekannte Präsidentschaftsbewerber, nach Angaben auf seiner Webseite Einwohner von Baltimore im Bundesstaat Maryland, hatte offenbar gezielt in dem Außengebiet um Stimmen geworben. Am Tag vor der Wahl schrieb der 52-Jährige auf der Plattform X, ehemals Twitter, die US-Hauptstadt Washington sei "längst überfällig für einen Präsidenten, der sich für Amerikanisch-Samoa einsetzt".

Das Ergebnis spielt bei den parteiinternen Vorwahlen kaum eine Rolle. In dem Außengebiet mit weniger als 50 000 Einwohnern, das zu einer winzigen Inselgruppe im Südpazifik gehört, waren nur sechs Delegiertenstimmen zu holen. Biden hat bislang alle Vorwahlen seiner Partei gewonnen. Er hat keine ernstzunehmende innerparteiliche Konkurrenz.