Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 3 Stunden 26 Minuten
  • Nikkei 225

    39.727,91
    +386,37 (+0,98%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.814,36
    +740,12 (+1,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,73
    +20,59 (+1,63%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Monatlicher Zinsreport: Bei diesen Banken erhaltet ihr im Dezember die höchsten Zinsen für Fest- und Tagesgeld

Die EZB hob zuletzt den Leitzins weiter an. - Copyright: Getty Images, Collage: Dominik Schmitt
Die EZB hob zuletzt den Leitzins weiter an. - Copyright: Getty Images, Collage: Dominik Schmitt

Lange haben Sparerinnen und Sparer in Deutschland auf eine Rückkehr der Zinsen gehofft. Und in diesem Jahr kommen die Zinsen tatsächlich zurück. Zum ersten Mal seit 2011 hat die Europäische Zentralbank im Sommer ihren Leitzins wieder angehoben. Erst vergangene Woche erhöhte sie die Zinsen erneut auf 2,5 Prozent.

Die Zinswende, die die Inflation bekämpfen soll, kommt inzwischen auch bei den Sparern an. Banken können euch auf Fest- und Tagesgeld nach langer Zeit wieder höhere Zinsen anbieten. Zwar frisst die Inflation einen Teil wieder auf, doch besser als das Geld auf dem zinsfreien Girokonto liegenzulassen, ist es allemal.

Denn bei deutschen Banken sind inzwischen über drei Prozent für zweijähriges Festgeld drin, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, zu Business Insider "Wer sein Geld für zwei Jahre fest anlegt, kann bei deutschen Banken bis zu 3,1 Prozent Zinsen einstreichen – mehr als doppelt so viel, wie hiesige Institute unmittelbar nach der ersten EZB-Zinserhöhung Anfang August maximal zu bieten hatten." Mit bis zu 3,36 Prozent zahlen einige Banken mit Sitz im EU-Ausland noch etwas höhere Festgeldzinsen.

Aareal Bank zahlt euch 3,1 Prozent Zinsen, wenn ihr euer Geld für zwei Jahre anlegt

Festgelder könnten dann für euch interessant sein, wenn ihr ein bestimmtes Vermögen oder Erspartes habt, auf das ihr aktuell sicher verzichten könnt. Ihr gebt es dann einer Bank für einen vorher festgelegten Zeitraum und erhaltet es danach verzinst zurück. Solltet ihr es allerdings vorher zurückhaben wollen, müsst ihr eine Gebühr zahlen.

WERBUNG

Doch welche Bank in Deutschland bietet jetzt den höchsten Zins an? 3,1 Prozent Zinsen für zweijährig angelegtes Festgeld erhaltet ihr bei der Aareal Bank aus Wiesbaden. "Bei diesem Zinssatz wirft eine zweijährige Festgeldanlage von 10.000 Euro über die volle Laufzeit immerhin 630 Euro Zinsen ab", rechnet Maier vor.

Aber auch andere Banken in Deutschland werben mit hohen Zinsen für zweijähriges Festgeld wieder aktiv um Neukunden. Die Bank11 bietet euch derzeit 2,85 Prozent Zinsen an, die Ford Bank immerhin noch 2,8 Prozent.

Die Zinswende kommt aber nicht nur bei den deutschen Banken an. Im europäischen Ausland sind sogar noch höhere Zinsen möglich. Bei der PayRay Bank erhaltet ihr 3,36 Prozent Zinsen. Das ist der aktuell höchste Zinssatz in Europa. Ihr profitiert aber auch hier von der europäischen Einlagensicherung, die bis 100.000 Euro greift.

Solltet ihr euer Geld nur für ein Jahr entbehren können, könnt ihr trotzdem noch mit einigermaßen hohen Zinsen rechnen. Auch hier bietet die Aareal Bank mit 2,4 Prozent den höchsten Zins in Deutschland an. Immerhin 2,25 Prozent erhaltet ihr bei der Merkur Bank.

Beim einjährigen Festgeld zeigt sich erneut, dass europäische Banken oft höhere Zinsen anbieten. Die SME Bank aus Litauen bietet für das kurzzeitig angelegte Geld 2,97 Prozent Zinsen an. Wer 10.000 Euro anlegt, kann also mit fast 300 Euro pro Jahr rechnen.

Tagesgeldzinsen inzwischen bei über ein Prozent – einige Banken locken mit Angeboten

"Auch beim Tagesgeld setzt sich die Zins-Rally fort. Deutsche Top-Banken zahlen aktuell 1,09 Prozent aufs Tagesgeld, ausländische Geldhäuser bieten bis zu 1,70 Prozent", sagt Maier.

Mit 1,7 Prozent Zinsen für das Tagesgeldkonto bietet die spanische Suresse Direkt Bank den höchsten Zins in Europa an. Wie beim Festgeld seid ihr hier ebenfalls durch die Einlagensicherung abgesichert. Eine Überweisung vom Tages- auf das Girokonto ist meist innerhalb eines Tages möglich. Somit könnt ihr immer auf euer Geld zurückgreifen und erhaltet trotzdem Zinsen.

Immer wieder locken aktuell Banken mit besonders hohen Zinsen beim Tagesgeld. Zuletzt verkündete die ING, 2,0 Prozent Zinsen zahlen zu wohlen. Der Haken: Das Angebot gilt nur für vier Monate. Danach erhaltet ihr nur 0,3 Prozent Zinsen. Lohnen können sich die Angebote trotzdem, sagt Maier. "Vor allem Anleger, die bereit sind, ihre Ersparnisse regelmäßig umzuschichten, können von solchen Aktionsangeboten profitieren. Nach Ablauf der Zinsgarantie wechseln sie einfach zum nächsten Anbieter mit einem Neukunden-Sonderangebot." Wer hingegen nicht regelmäßig wechseln möchte, sei bei Banken mit attraktiven Standardkonditionen gut aufgehoben.

Disclaimer: Aktien und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.

Dieser Artikel wurde erstmals am 19. Dezember 2022 veröffentlicht. Er wurde am 28. Dezember 2022 aktualisiert.