Zurück zur alten Stärke: Ferrari präsentiert neues Formel-1-Auto
Die neue Saison der Formel 1 steht in den Startlöchern.
Fast alle Teams haben ihre neuen Fahrzeuge bereits vorgestellt - nun hat auch Ferrari sein neues Formel-1-Auto präsentiert.
In der vergangenen Saison landete McLaren auf Rang drei der Konstrukteurswertung. In diesem Jahr will Andreas Seidl den Platz verteidigen und weiter oben angreifen.
Tanguy Nianzou berichtet vom Comeback nach seiner Verletzung und erzählt, warum ihm die Eingewöhnung in München leichtgefallen ist.
CDU-Chef Armin Laschet geht zuversichtlich in den Entscheidungsprozess mit der CSU über den Kanzlerkandidaten der Union. Laschet sagte am Sonntagabend bei "Bild live" auf die Frage, ob er eine Mehrheit für seine Kandidatur im CDU-Präsidium habe: "Da gehe ich mal von aus, aber wir werden das morgen sehen. Ich will dem nicht vorgreifen." Einen Beschluss wird es nach seinen Worten am Montag im CDU-Präsidium aber noch nicht geben.
Das Sozialdrama "Nomadland" von Regisseurin Chloé Zhao hat auch bei den britischen Bafta-Awards abgeräumt. "Nomadland" wurde bei der Preisverleihung der British Academy of Film and Television Arts (Bafta) am Sonntagabend in den Top-Kategorien "bester Film" und "beste Regie" ausgezeichnet. Die mehrfach Oscar-prämierte Hauptdarstellerin Frances McDormand erhielt den Preis als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle.
Der "Tatort" als Psychostudie: Im neuen Fall der Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) bekamen es diese mit einem krankhaften Narzissten zu tun. Dessen Krankheit wurde akribisch ausgeleuchtet. Im Alltag trifft man Narzissten häufiger, als man denkt.
Der "Tatort: Der böse König" lebt vor allem von seinen starken Episodenhauptrollen. Welche Schauspieler stecken hinter dem mysteriösen Antoine Maler und dem Kleinkriminellen Jannik Berg?
Spekulationen über einen Wechsel von BVB-Star Erling Haaland machen die Runde. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc glaubt weiterhin an einen Verbleib.
Der 1. FC Köln kassiert im x-ten Endspiel für Markus Gisdol einen späten Tiefschlag. Nach dem wilden Kellerduell gegen Mainz sind die Tage des FC-Trainers gezählt.
Der 1. FC Köln muss im Saisonendspurt wohl vorerst auf Kingsley Ehizibue verzichten. Beim Mainzer Jonathan Burkardt gibt es Entwarnung.
Der 1. FC Köln reagiert auf die Niederlage im Kellerduell mit Mainz 05. Trainer Markus Gisdol wird nach SPORT1-Informationen entlassen. Ein Nachfolger steht parat.
TEHERAN (dpa-AFX) - In der iranischen Atomanlage Natans ist es nach Angaben der Atomorganisation AEOI in der Nacht zum Sonntag zu einem "Terrorakt" gekommen. "Wir verurteilen den Terrorakt in Natans als einen Versuch der Feinde des Irans den nuklearen Fortschritt im Land zu verhindern", sagte AEOI-Chef und Vizepräsident Ali Akbar Salehi am Sonntag. Ein weiteres Ziel des Angriffes sei es gewesen, die Atomverhandlungen in Wien zu sabotieren, teilte Salehi in einer Presseerklärung mit.
Jérôme Boateng hat beim FC Bayern keine Zukunft mehr. Unglaublich ist, wann Boateng nach SPORT1-Informationen von seinem Bayern-Aus erfuhr.
BERLIN (dpa-AFX) - Die sozialdemokratisch geführten Bundesländer stehen nach den Worten des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz hinter dem Vorhaben bundeseinheitlicher Corona-Regelungen im Infektionsschutzgesetz. Er habe soeben mit den Ministerpräsidenten seiner Partei gesprochen, sagte der Bundesfinanzminister am Sonntagabend in der ZDF-Sendung "Berlin direkt". "Sie stehen alle hinter diesem Vorhaben, werden das auch unterstützen. Es wird förmliche Beratungen geben, aber der Weg ist klar und wird von allen getragen." Der Gesetzesantrag werde am Dienstag im Kabinett beschlossen werden. Zuvor hatte es Detailkritik auch aus SPD-Ländern gegeben.
TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran hat den Vorfall in der Atomanlage Natans in der Nacht zum Sonntag als "Terrorakt" bezeichnet. "Wir verurteilen den Terrorakt in Natans als einen Versuch der Feinde des Irans den nuklearen Fortschritt im Land zu verhindern", sagte der Chef der Atomorganisation AEOI und Vizepräsident Ali Akbar Salehi am Sonntag. Ein weiteres Ziel des Angriffes sei es gewesen, die Atomverhandlungen in Wien zu sabotieren, teilte Salehi in einer Presseerklärung mit.
Bayern München hat in der Basketball-Bundesliga eine überraschende Heim-Niederlage kassiert und verliert in der Tabelle weiter an Boden.
AfD-Rechtsaußen Björn Höcke hat einen Beschluss zur Besetzung der Partei-Arbeitsgruppe Verfassungsschutz durchgesetzt und sich damit offen gegen Parteichef Jörg Meuthen gestellt. Der Bundesparteitag beschloss am Sonntagabend mit 53,45 Prozent der Stimmen die Wiedereinsetzung von Roland Hartwig als Arbeitsgruppenleiter. Der Bundesvorstand wird aufgefordert, dies mit sofortiger Wirkung zu tun. Höcke sagte, der "bewährte Mitstreiter" Hartwig sei "wahrscheinlich aus machtpolitischen Gründen von seinen Aufgaben entbunden worden".
Douglas Costa legt einst einen fulminanten Start beim FC Bayern hin. Seine Rückkehr ist bislang nicht von Erfolg gekrönt. Michael Reschke hat seine eigene Sicht.
Mercedes blickt auf die Zeit mit Michael Schumacher als Fahrer zurück. Dessen Genialität sieht man auch im Silberpfeil. Ein Rennen beschäftigt das Team bis heute.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Vorsitzenden von CDU und CSU - Armin Laschet und Markus Söder - konkurrieren offen um die Kanzlerkandidatur der Union. Die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern erklärten sich am Sonntag erstmals dazu bereit, diese Spitzenfunktion für die Bundestagswahl im September zu übernehmen. Bis wann die Entscheidung zwischen ihnen fallen wird, blieb zunächst offen. In CDU und CSU wächst aber der Druck, sie bereits innerhalb weniger Tage zu treffen. An diesem Montag werden die Parteipräsidien von CDU und CSU in getrennten Sitzungen darüber beraten. Laschet und Söder erklärten, sie wollten den Beratungen nicht vorgreifen.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 17 855 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 104 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI von Sonntagmorgen hervor. Am Sonntag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Die Zahlen könnten zudem wegen der Schulferien noch nicht mit früheren Werten vergleichbar sein. Vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 12 196 Neuinfektionen und 68 neue Todesfälle verzeichnet.