Winterlicher Surfspaß im Eisbach in München
Auch im Winter surfen Wasserfreunde im Eisbach in München - Neoprenanzüge halten die Sportbegeisterten bei eisigen Temperaturen warm.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit Rückenwind von den US-Börsen hat der Dax am Montag die runde Marke von 14 000 Punkten zurückerobert. In der ersten Handelsstunde stieg der deutsche Leitindex um 0,87 Prozent auf 14 041,65 Punkte. Damit machte er nicht nur den Rückschlag vom vergangenen Freitag mehr als wett - er nahm auch wieder Kurs auf sein Rekordhoch von 14 197 Punkten vom Mittwoch.
ISTANBUL (dpa-AFX) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind in der Türkei mehr als 10 Millionen Menschen gegen das Virus geimpft worden. Rund 7,6 Millionen Menschen haben bisher nur die erste, 2,4 Millionen auch die zweite Dosis erhalten. Dies geht aus am Montag vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Zahlen hervor.
Zu Ehren aller Powerfrauen, Supermamas, Chefinnen, Nachwuchsrebellinnen und überhaupt jedem, der sich dem weiblichen Geschlecht zugehörig und zugetan fühlt, feiern wir heute digital den Weltfrauentag 2021.
Für den früheren FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat der Videobeweis einen entscheidenden Nachteil: Die Unparteiischen geben die Verantwortung zu sehr an Köln ab.
Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Januar zurückgegangen: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, produzierte die Industrie preis-, saison- und kalenderbereinigt 0,5 Prozent weniger als im Vormonat Dezember. Im gesamten produzierenden Gewerbe - also inklusive der Baubranche und dem Energiebereich - sank die Produktion den vorläufigen Angaben zufolge um 2,5 Prozent zum Vormonat.
Ein entlaufener Hund hat in Saarbrücken zur Entdeckung eines Horrorhauses für Katzen geführt. Der Hundehalter nahm bei der Suche nach dem Hund am Sonntag aus einem Wochenendhaus die kläglichen Schreie mehrerer Katzen und starken Verwesungsgeruch wahr, wie die Polizei am Montag mitteilte. In dem daraufhin von der Feuerwehr gewaltsam geöffneten Haus entdeckten die Beamten dann eine große Zahl toter und verwahrloster Katzen.
Die COVID-19-Pandemie bringt mehr und mehr deutsche Unternehmen dazu, intelligente Automatisierungstechnologien wie robotergestützte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz einzusetzen. Dies meldet eine neue Studie, die heute von der Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), einem führenden globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, veröffentlicht wurde.
Zum 50. Todestag Harold Lloyd: Wir zeigen Ihnen die 50 großartigsten Szenen der Filmgeschichte.
Sabio Group, ein führender europäischer CX-Komplettdienstleister, hat jetzt mit makepositive einen großen unabhängigen Salesforce-Beratungspartner in Großbritannien übernommen. makepositive wird die Fähigkeit von Sabio stärken, Kunden mit transformativen, hochmodernen CX-Technologien zu unterstützen und dabei insbesondere den Human-Service-Aspekt des CRM Customer Engagement Centre zu berücksichtigen.
Die Customer-Engagement-Plattform für große Marken Airship will ihre Marktführerschaft in der EMEA-Region weiter ausbauen und sowohl im Marktanteil als auch in ihrer Bekanntheit weiter wachsen. Um dieses Ziel konsequent zu verfolgen, legt das Unternehmen die Sales-Verantwortung in dieser Region in die Hände von Laura Schwarz, die ihre Kompetenz schon zuvor als Country Manager für Zentral- und Osteuropa bei Airship unter Beweis stellte, indem sie u.a. das Neugeschäft dieser Region verantwortete. Nun leitet sie das gesamte und über Europa verteilte Team von Vertriebsmitarbeitern vom Standort München aus und soll dem Wachstumsziel von Airship wichtige Impulse geben.
Die Frankfurter Buchmesse will im Oktober wieder Verlage, Autoren und Besucher vor Ort empfangen. Die Messe sei als Präsenzveranstaltung mit ergänzenden digitalen Formaten geplant und könne flexibel an die Pandemielage angepasst werden, teilten die Veranstalter am Montag in Frankfurt am Main mit. Der Gesundheitsschutz für Aussteller und Besucher stehe dabei "an erster Stelle".
Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hat anlässlich des Weltfrauentags gefordert, die Anstrengungen für Gleichberechtigung zu verstärken. Die Corona-Pandemie habe bereits bestehende Ungleichheiten noch einmal verstärkt, gerade im Beruf, sagte Giffey am Montag im Bayerischen Rundfunk. "Wenn einer zuhause bleiben muss, wägt die Familie ab - dann tritt eher der mit dem geringeren Einkommen zurück." Das seien meistens die Frauen, "das ist das Problem".
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat zu Jahresbeginn einen Rückschlag erlitten. Im Januar lag die Gesamtproduktion 2,5 Prozent tiefer als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar einen Rückgang erwartet, diesen im Schnitt allerdings mit lediglich 0,4 Prozent angesetzt. Der jüngste Rückgang folgt auf einen besseren Vormonat: Die bisher gemeldete Stagnation im Dezember wurde nachträglich in einen Anstieg um 1,9 Prozent korrigiert.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag weiter nachgegeben und ist erneut auf einen dreimonatigen Tiefstand gefallen. Am Vormitttag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1880 US-Dollar und damit so wenig wir seit gut drei Monaten nicht mehr. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1938 Dollar festgesetzt.
Am vergangenen Sonntag wurde das mit Spannung erwartete Interview von Oprah Winfrey mit den Ex-Royals Harry und Meghan ausgestrahlt. Vor allem die Herzogin scheint massiv unter dem Druck im Königshaus gelitten zu haben.
Eine Krankenkasse muss einem Versicherten, der an Schlafapnoe leidet, keine Therapie mit Cannabisblüten bezahlen. Ein Anspruch scheitere schon daran, dass der Kläger nicht schwerwiegend erkrankt sei, teilte das baden-württembergische Landessozialgericht in Stuttgart am Montag mit. Es stünden anerkannte Standardtherapien zur Verfügung. (Az. L 4 KR 1701/20)
Der Deutsche Olympische Sportbund hat die bevorstehende Wiederwahl von Thomas Bach zum IOC-Präsidenten begrüßt.
Für Dagmar Freitag ist die Wiederwahl von Thomas Bach als IOC-Präsident am Mittwoch nur noch Formsache.
Spießig und eingestaubt? Nichts da: Das Argyle-Muster zeigt 2021, wie aufregend es doch sein kann.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages so wenige Todesfälle gemeldet wie seit 1. November nicht mehr. 34 neue Todesfälle wurden verzeichnet (1.11.: 29), wie aus den Daten des RKI vom Montag hervorgeht. Auf ein vermindertes Infektionsgeschehen lässt sich daraus aber nicht schließen - im Gegenteil geben wichtige Kennwerte inzwischen deutliche Hinweise auf einen neuen Anstieg.