WhatsApp teilt gegen die Konkurrenz aus
WhatsApp musste wegen seiner neuen Datenschutzrichtlinien viel Kritik einstecken. Nun äußerte sich das Unternehmen noch einmal dazu und teilte gegen die erstarkte Konkurrenz aus.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Freitag ihre deutlichen Aufschläge vom Donnerstag kräftig ausgeweitet. Der Ölverbund Opec+ hat seine Förderung zunächst nicht angehoben und damit für eine Überraschung an den Märkten gesorgt. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 68,58 US-Dollar. Das waren 1,84 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für amerikanisches Erdöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,64 Dollar auf 65,47 Dollar.
Ein ergreifender Moment, der sich diese Woche an einer Aldi-Kasse abspielte, hat die Kunden zu Tränen gerührt.
Der Goldene Bär der diesjährigen Berlinale geht nach Rumänien. Als beste Hauptdarstellerin wurde die Deutsche Maren Eggert ausgezeichnet.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Lockdown, Hygienepläne, Maskenpflicht - die Corona-Pandemie hat die Gastronomie wie viele andere Wirtschaftszweige schwer getroffen. Feinschmecker können aber Pläne für die "Zeit danach" schmieden. Denn die Inspektoren des Guide Michelin waren auch im vergangenen Jahr unterwegs und haben neue Sterne verteilt: In dem am Freitag vorgestellten neuen Guide Michelin für Deutschland sind insgesamt 310 Sterne-Restaurants aufgelistet, darunter 1 neues Drei-Sterne-Restaurant, 3 neue Zwei-Sterne-Restaurants und 25 neue Restaurants mit einem Stern. Im Vorjahr hatte der Restaurantführer 308 Sterne-Restaurants aufgelistet.
ROUNDUP: Deutsche Industrie erhält zum Jahresstart mehr Aufträge
(Bloomberg) -- Dieser Corona-Gipfel dürfte den Deutschen noch lange in Erinnerung bleiben. Das liegt nicht nur an dem 13 Seiten langen Beschlusspapier, auf das sich die Bundeskanzlerin und die 16 Ministerpräsidenten in der Nacht zum Donnerstag nach zehnstündigen Verhandlungen verständigten.Ein “verstörendes Dokument der Zeitgeschichte” nannte am Freitag ein Kommentator den fünfteiligen Stufenplan der Bundesregierung für eine Rückkehr der Corona-müden Deutschen in die Normalität. Ein anderer verglich ihn mit einem Handbuch für eine Mondlandung. Allerdings wird wohl niemand von einem “großen Schritt für die Menschheit” reden, wenn dereinst in der fünften Stufe der erste Bundesbürger - mit Mundschutz natürlich - seinen Fuß auf den Boden der ersten “Freizeitveranstaltung im Außenbereich mit maximal 50 Teilnehmern” setzen wird.Das könnte ohnehin nur passieren, wenn vorher nicht doch wieder die “Notbremse” der Bundeskanzlerin greift, die ab einer Inzidenz von über 100 wieder vorgesehen ist und dem tollen Treiben ein jähes Ende bereiten würde. “Dann geht wieder alles zurück auf Null”, sagte Angela Merkel am frühen Donnerstagmorgen. Das klang, als würde die Kanzlerin den Countdown zum Start der Apollo-11 in der letzten Sekunde abbrechen wollen.Aber nicht nur deswegen war dieser Abend im Kanzleramt einer für die Geschichtsbücher. Zuvor hatte sich zwischen dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und Finanzminister Olaf Scholz nach Teilnehmerangaben ein explosives Rededuell abgespielt. “Sie sind nicht der Kanzler von Deutschland, tun Sie nicht so”, blaffte Söder den Sozialdemokraten an, nachdem dieser klar gemacht hatte, dass es bei der Finanzierung des Härtefallfonds für Unternehmen kein weiteres Entgegenkommen des Bundes geben werde.Bayerns Ministerpräsident, ein bekennender Raumfahrt-Fan, ging ab wie eine Rakete. “Ich weiß ja nicht, was Sie getrunken haben”, herrschte er den süffisant lächelnden Scholz an. “Da brauchen Sie gar nicht so schlumpfig zu grinsen.”In der Kommandozentrale der Republik vibrierte die Luft. Merkel verzog wie immer keine Miene. Schließlich rettete eine andere Frau, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die brenzlige Situation. Was denn, bitte schön, jetzt diese “Schärfe” solle, versuchte sie, die beiden Männer wieder zu erden. “Und Sie, Herr Söder, was ist denn das für ein Auftreten, gerade von Ihnen?”Als Merkel und ihr explosiver Nachfolger in spe dann wenig später vor die maskierte Hauptstadtpresse traten, schien alles wieder unter Kontrolle. Angesprochen auf seinen Wortwechsel mit Scholz, erklärte Söder schmallippig: “Ich schätze Herrn Scholz grundsätzlich.” Und schob nach: “Ich würde jetzt nicht sagen, wir sind ein Herz und eine Seele. Aber es ist schon wieder gut.” Da musste selbst die stoische Kanzlerin kurz grinsen.Der SPD-Kanzlerkandidat legte gestern in der Talkshow von Markus Lanz nochmal nach: “Das mit den Schlümpfen, das gefällt mir super. Die sind klein, listig und gewinnen immer. Gargamel verliert.” Söder als böser, hässlicher Zauberer? Das Warmlaufen für den Wahlkampf hat begonnen.(Dieser Kommentar spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung von Bloomberg LP oder deren Eigentümern wider. Arne Delfs ist Reporter bei Bloomberg News.)For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Raphael Williams, Sohn des verstorbenen "DSDS"-Siegers Alphonso Williams, wurde mit Verdacht auf einen Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert. Jetzt haben die Ärzte einen Tumor bei ihm entdeckt.
Das US-Team Haas präsentiert einen Boliden im Russland-Look. Das sorgt für viel Wirbel - und sogar für eine Untersuchung durch die WADA.
Anfang des Jahres hat sich die Bundesregierung auf eine Frauenquote in Großunternehmen verständigt. Denn seit Jahren geht hier bei der Frauenpräsenz in Führungsetagen kaum etwas voran. Aber wie sieht es bei den mittelständischen Firmen aus?Anfang des Jahres hat sich die Bundesregierung auf eine Frauenquote in Großunternehmen verständigt. Denn seit Jahren geht hier bei der Frauenpräsenz in Führungsetagen kaum etwas voran. Aber wie sieht es bei den mittelständischen Firmen aus?
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Eine positive Analystenstudie sowie ein inzwischen offiziell bestätigter Pressebericht über wohl bald fließende Milliarden-Zahlungen an deutsche Energieversorger haben am Freitag den Aktien von RWE Auftrieb gegeben. Eon indes profitierten etwas geringfügiger.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen oder so behandeln. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem am Freitag verkündeten sogenannten Hängebeschluss und gab damit einem Antrag der AfD statt. Der Beschluss ist zunächst eine Zwischenentscheidung und gilt so lange, bis das Gericht über einen entsprechenden Eilantrag der Partei entscheidet.
skate-aid ist eine deutsche NRO, die Skateparks für Kinder auf der ganzen Welt errichtet. In Namibia bringen sie hör- und sehschwachen Kindern das Skateboarden bei.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gourmetköche kochen auch in Pandemie-Zeiten sterne-würdig: Am Freitag ist auf einer digitalen Präsentation der neue Guide Michelin für Deutschland präsentiert worden, der insgesamt 29 neu ausgezeichnete beziehungsweise aufgestiegene Restaurants enthält. Insgesamt listet der neue Restaurantführer 310 Sterne-Restaurants auf, darunter 1 neues Drei-Sterne-Restaurant, 3 neue Zwei-Sterne-Restaurants und 25 neue Restaurants mit einem Stern. Im Vorjahr hatte der Restaurantführer 308 Sterne-Restaurants enthalten.
SPORT1-Kolumnist Ben Redelings blickt wöchentlich auf die kuriosesten, lustigsten und unterhaltsamsten Highlights der Ligageschichte zurück.
Eine Familie forderte eine Entschädigung, weil sie angeblich im Urlaub krank geworden ist. Doch ihre Facebook-Fotos von der Reise zeigen ein ganz anderes Bild...
BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaft und Politik ringen darum, wie allen Beschäftigten in den Betrieben in Deutschland Corona-Schnelltests angeboten werden können. Eine für Freitagnachmittag angesetzte Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und einzelnen Ministern mit Spitzenvertretern von Wirtschaft und Gewerkschaften wurde abgesagt, wie der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, am Freitag in Berlin sagte. Die "Bild"-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet.
(Bloomberg) -- Teures Öl, interessanter Aufsichtsrat der Greensill Bank, mehr Schuldzuweisungen bei Wirecard, Börsen begrenzen Verluste, Adieu Libor. Marktteilnehmer könnte heute beschäftigen:Die Wette der SaudisDas Barrel Öl der Sorte WTI kostet zum ersten mal seit Januar 2020 wieder 65 Dollar. Die OPEC+ wird entgegen weitläufiger Erwartungen nun für einen weiteren Monat an ihren deutlichen Förderkürzungen festhalten. Der Markt wurde überrascht und Schätzungen für die Preise wurden bereits angehoben. Am Donnerstag stieg WTI +4,2%, heute zieht die Notierung den dritten Tag in Folge an. Das nun weiterhin knappere Angebot trifft auf eine sich erholende Konjunktur angesichts steigender Impfungen. Die Nordseesorte Brent stieg sogar über 68 Dollar. Öl ist dieses Jahr bereits deutlich teurer geworden aufgrund der Kombination aus diszipliniertem Angebot und robuster Nachfrage durch die Konjunkturerholung. Saudi Arabien wettet darauf, das dieses mal die amerikanischen Förderer von Shale durch die höheren Preise keinen Schub erfahren werden. Der saudi-arabische Energieminister glaubt, solche Unternehmen schauen mittlerweile mehr auf ihre Dividendenausschüttungen. Vom steigenden Ölpreis wird auch die Diskussion über Inflation befeuert werden und die Aufgabe der Notenbanken womöglich verkomplizieren, weiterhin Konjunkturunterstützung zu leisten. Große Importeure wie China und Indien dürften auch nicht besonders glücklich sein.Greensill: Interessanter AufsichtsratDie ehemals milliardenschwere Firmengruppe von Lex Greensill ist in Schwierigkeiten. Der 44-Jährige selbst hat eine Demotion zum ex-Milliardär erfahren. Auch der Industrialist Sanjeev Gupta steht unter Druck. Die Credit Suisse wickelt 10 Milliarden Dollar an Fonds ab, die mit Greensill-Papieren gefüttert worden waren, auch bei der GAM Holding ist ein Fonds mit einer knappen Milliarde betroffen. Für SoftBank’s Vision Fund könnte Greensill zu einem Totalverlust in Milliardenhöhe werden. Seine britische Firma könnte in die Insolvenz gehen, die deutsche Greensill Bank AG wurde von der Bafin bereits mit einem Moratorium belegt. Anleger, denen Verluste drohen, wie die Stadt Monheim, fragen sich, wer hier womöglich nicht genau genug hingeschaut hat. Die Greensill Bank in Bremen hieß früher Nordfinanz Bank und war wohl bereits 2013 ins Visier des Prüfungsverbands deutscher Banken geraten, der für den Bundesverband deutscher Banken tätig ist. Pikant: Eberhard Kieser, jahrelang im Vorstand des Prüfungsverbands deutscher Banken, sitzt auch im Aufsichtsrat der Greensill Bank AG.Schwarzer PeterIm Fall Wirecard dauern die Schuldzuweisungen ja schon länger an. Im Spiel um den Schwarzen Peter sieht auch die Bundesbank derzeit nicht gut aus: 2019 hätte sie - obwohl die Angelegenheit womöglich nicht in ihre Zuständigkeit fiel - zum von der Bafin verhängten Leerverkaufsverbot zumindest deutlich ihre Meinung sagen können. Gespräche zwischen Bundesbank und Bafin zum Thema hat es wohl gegeben, aber die Bundesbank hat es dabei wohl versäumt, darauf hinzuweisen, dass ihrer Ansicht nach das generelle Leerverkaufsverbot unnötig sei. Untersuchungen in einzelnen Fällen seien sinnvoller. Das geht aus Unterlagen zu einer Anhörung hervor. Der Rest ist bekannt: Die Bafin erweckte durch ihr Verhalten den Eindruck, Wirecard zu schützen anstatt den Vorwürfen konsequent auf den Grund zu gehen.MärkteEuropas Aktienmärkte tendieren heute leichter, sie grenzten ihre Verluste zum Mittag hin allerdings ein. Der Dax verringerte ein Minus von zeitweise 1,3% auf zuletzt 0,7%. Im europäischen Branchenmix ging es fast überall abwärts, Banken und Energietitel indessen waren gesucht. Für die Wall Street signalisierten die Futures nach den Vortageseinbußen eine Eröffnung knapp unter dem Niveau vom Vorabend. US-Treasuries erholten sich etwas vom neuerlichen Ausverkauf. Im Fokus stehen die monatlichen US-Arbeitsmarkdaten. Sag zum Abschied leise LiborFür die London Interbank Offered Rate steht nun der Fahrplan in den Ruhestand fest. Nach Angaben der britischen Behörden werden die meisten Referenz-Zinssätze der Libor-Familie zum Jahresende das letzte Mal festgesetzt. Am längsten werden noch die meisten Dollar-Sätze durchhalten, sie gehen erst Ende Juni 2023 in Rente. Für den Markt sei die Entscheidung eine große Erleichterung, sagt Analyst Rishi Mishra von Futures First. “Jeder kann nun vorausplanen und sich auf anderes konzentrieren.” Manipulationen hatten das Vertrauen in den Libor erschüttert. Kurz vor der globalen Finanzkrise hatten mehrere Banken absichtlich zu niedrige Sätze gemeldet, wie 2011 bekannt wurde. Zudem hatten Institute die Benchmark jahrelang in Richtungen manipuliert, die jeweils dem eigenen Geschäft zugute kamen. For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Der Bund und die Betreiber von Atomkraftwerken haben sich auf eine Entschädigung für den 2011 beschlossenen Atomaussteig geeinigt. Demnach erhalten die Konzerne Vattenfall, RWE, EnBW und Eon 2,4 Milliarden Euro. of the plant, of the village and interviews with inhabitants.
David Beckham wird ein Disney-Star: Wie britische Medien berichten, unterzeichnete der Ex-Fußballprofi einen Deal über eine Show bei Disney+.
Wegen der Corona-Pandemie konnte Papst Franziskus lange nicht ins Ausland reisen. Jetzt führt ihn sein Weg in den Irak. Dort steigen die Corona-Zahlen. Auch die Sicherheitslage hat sich verschärft.Wegen der Corona-Pandemie konnte Papst Franziskus lange nicht ins Ausland reisen. Jetzt führt ihn sein Weg in den Irak. Dort steigen die Corona-Zahlen. Auch die Sicherheitslage hat sich verschärft.