"What a feeling": Trauer um "Fame"-Star Irene Cara (63)
Irene Cara, Star der 80er Jahre - weltweit bekannt durch die Filma "Fame" und "Flashdance" - ist im Alter von 63 Jahren in Miami gestorben.
Irene Cara, Star der 80er Jahre - weltweit bekannt durch die Filma "Fame" und "Flashdance" - ist im Alter von 63 Jahren in Miami gestorben.
Am späten Samstagabend bebt die Erde in der Grenzregion zwischen dem Iran und der Türkei, dann erschüttern zwölf weitere Nachbeben die Region. Es gibt Tote und viele Verletzte.
Drei Wochen nach dem gewaltsamen Tod des Schwarzen Tyre Nichols bei einer Verkehrskontrolle in Memphis hat die Polizei eine in den Fall verwickelte Sondereinheit aufgelöst.Der Tod von Tyre Nichols sorgt in den USA seit Tagen für Empörung.
Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz nimmt Einweg-E-Zigaretten ins Visier. Nicht nur deren Umweltbilanz ist miserabel. Auch Jugendliche rauchen wieder mehr - und greifen oft zu Vapes.
Sie haben gedarbt, gewürgt und sich bekriegt: Nach rund zwei Wochen steht fest, wer um die RTL-Dschungelkrone kämpft. Lucas Cordalis sieht sich selbst als Regenten - seine Konkurrenz sieht das anders.
Der Tod des Schwarzen Tyre Nichols nach einem Polizeieinsatz sorgt in den USA für Fassungslosigkeit. In mehreren Städten kommt es zu Protesten. Die Tat heizt die Debatte um Rassismus in den USA weiter an.
Beim Besuch von Kanzler Scholz in Südamerika geht es auch um Wirtschaftsinteressen - bereits seit 1999 verhandelt die EU mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay über ein Handelsabkommen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Auftakt seiner Südamerika-Reise seine Hoffnung auf eine baldige Einigung über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und der südamerikanischen Wirtschaftszone Mercosur geäußert.Scholz wird auf seiner ersten Reise als Bundeskanzler nach Lateinamerika von rund einem Dutzend Unternehmensvertretern begleitet.
Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit klagt angesichts ihres wachsenden Aufgabenbereichs über fehlendes Personal.
Kriege und Konflikte vertreiben viele Menschen aus ihrer Heimat - auch nach Europa. Wie sollte die EU mit ihnen umgehen? Vor dem EU-Sondergipfel zur Migration drängt Manfred Weber auf ein Umdenken.
Er will es wieder tun: Bereits im November kündigte Donald Trump seine erneute Kandidatur an. Jetzt geht es in den Wahlkampf für 2024. Wagt es jemand in seiner Partei, den Republikaner herauszufordern?
Erst erschießt ein Attentäter mehrere Menschen in Ost-Jerusalem, dann greift ein 13-Jähriger Palästinenser israelische Siedler an. Binnen zwei Tagen verhindern Wachleute und ein Zufall weitere Opfer.
Es krachte und stürmte und tobte und knallte. Erst in der Dschungelprüfung, dann am Himmel und schließlich im Camp. Als Streit und Generalabrechnung verklungen waren, standen die drei Finalisten des RTL-Dschungelcamps fest und ein "Riesenbaby" und eine "Prinzipienreiterin" haben es verpasst.
Rote Blätter und ein doppelter Exit: Das Halbfinale im RTL-Dschungelcamp hatte vor allem hitzige Diskussionen zu bieten. Zwei Promis haben außerdem den Einzug ins Finale verpasst.
«Rassismus gegen Weiße», «rot-grüne Rassenlehre»: Mit seinen Äußerungen erzürnt Hans-Georg Maaßen erneut so manchen Parteikollegen - wird aber gleichzeitig zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt.
Nach zwei palästinensischen Anschlägen in Ost-Jerusalem hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine "starke" Antwort auf den "Terrorismus" angekündigt."Unsere Antwort wird stark, schnell und präzise sein", sagte Netanjahu am Samstagabend vor einer Dringlichkeitssitzung seines Sicherheitskabinetts.
Novak Djokovic greift nach seinem 22. Grand-Slam-Titel. Dass er seinem Final-Gegner bei den Australian Open schon einmal in einem Endspiel gegenüberstand, hat er schon fast wieder vergessen.
Titelverteidiger Alba Berlin bleibt in der Basketball Bundesliga (BBL) das Maß aller Dinge.An der Tabellenspitze lösten sich die Berliner damit zumindest für eine Nacht von Verfolger Telekom Baskets Bonn, der am Sonntag (15.00 Uhr/MagentaSport) mit einem eigenen Erfolg bei medi Bayreuth wieder nach Siegen mit dem Titelverteidiger gleichziehen kann.
2. Liga: Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern, 1:3 (1:0)
Mit einer Kampfansage an das "korrupte politische Establishment" hat Donald Trump am Samstag versucht, seiner erneuten Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten Schwung zu verleihen.Die Ankündigung einer erneuten Kandidatur erfolgte genau eine Woche nach den Kongress-Zwischenwahlen, bei denen die Republikaner deutlich schlechter abgeschnitten hatten als erwartet und mehrere von Trump unterstützte Kandidaten herbe Niederlagen einstecken mussten.
Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 hat seine Tabellenführung zum Rückrundenstart gefestigt.