Wechsel von Klaas-Jan Huntelaar zu Schalke offiziell - spielt er gegen Köln?
Klaas-Jan Huntelaar wechselt von Ajax Amsterdam zum FC Schalke. Direkt mitwirken kann er im Spiel gegen Köln am Mittwoch aber noch nicht.
Mit der großen Liebe klappte es bei "Love Island" nur bei den wenigsten Teilnehmern. Dem Reality-TV blieben Elena Miras, Mike Heiter und Co. aber treu, wie die Galerie zeigt.
Serena Williams hat sich im königlich-britischen Streit auf die Seite von Herzogin Meghan geschlagen.
Auf einer Autobahn in Niedersachsen ist ein Mann bei fast hundert Stundenkilometern aus einem fahrenden Kleintransporter gestützt. Wie die Polizei am Montag in Osnabrück mitteilte, verletzte sich der 36-Jährige schwer. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte sich der nicht angeschnallte Mann gegen eine seitliche Schiebetür gelehnt, die sich plötzlich öffnete.
"Fröhlicher Weltfrauentag" - das feiert Glossybox mit einem ganz speziellen Angebot für die März-Box. Sie enthält Produkte, die für die kleinen Freuden im Leben stehen, die sich überall verstecken. Wer jetzt zuschlägt erhält mit dem Code PRETTYWOMEN die Pretty Pleasures Edition für nur 10,50, anstatt 15 Euro.
Der kommissarische Sportchef Peter Knäbel steht im CHECK24 Doppelpass REde und Antwort. Vor allem der schlechte Fitnesszustand der Schalker hat Knäbel irritiert.
Das Filmdrama "Nomadland" hat nach seinem Erfolg bei den Golden Globes auch beim US-Kritikerpreis abgeräumt. Der Film mit Oscar-Preisträgerin Frances McDormand wurde bei den Critics' Choice Awards am Sonntag als bester Film ausgezeichnet, Chloé Zhao erhielt den Preis für die beste Regie. Zwei weitere Preise bekam "Nomadland" für die beste Kamera und das beste adaptierte Drehbuch. Damit gilt "Nomadland" nun als großer Oscar- Favorit.
Im Manchester-Derby liefern sich Guardiola und Solskjaer ein wütendes Wortgefecht an der Seitenlinie. Auslöser war eine Verletzung.
Nach dem Zusammenprall der Union-Spieler Andreas Luthe und Julian Ryerson wird der Umgang mit dem Thema Kopfverletzungen wieder kritisch hinterfragt.
Die Royals im GALA-News-Ticker: Prinzessin Sofia bereitet sich auf Geburt vor
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für FMC nach Quartalszahlen von 68 auf 69 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. In Reaktion auf die Kennziffern des Dialyseanbieters habe sie ihre Gewinnprognosen (EPS) für die Jahre 2022 bis 2024 leicht reduziert, schrieb Analystin Veronika Dubajova in einer am Montag vorliegenden Studie. Das neue Kursziel begründete sie mit dem höheren operativen Ergebnis (Ebitda) der Fresenius-Tochter./edh/ck
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Uniper nach Jahreszahlen von 33,00 auf 33,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Energieversorger habe mit soliden Resultaten die Erwartungen überwiegend übertroffen und bestätigt, dass der Ausblick auf 2021 angesichts des guten Jahresstarts konservativ erscheinen könnte, schrieb Analyst Vincent Ayral in einer am Montag vorliegenden Studie. Er sieht das Ziel für das operative Egbnis (Ebit) unter den Konsensschätzungen, das Nettoergebnis aber darüber. Die nahende Komplettübernahme durch den Großaktionär Fortum werde die Aktie weiter stützen./gl/ck
Ein Meisterdieb unter Zugzwang: In der zweiten Staffel der Netflixserie "Lupin" sucht Omar Sy nach seinem verschwundenen Sohn.
Frankreich hat seit Freitag fast 600.000 Menschen geimpft: "585.000 Franzosen sind seit Freitag geimpft worden", schrieb Premierminister Jean Castex auf Twitter. Besonders in Corona-Hotspots wie Paris und Nizza wurde zahlreichen Menschen am Samstag und Sonntag eine Dosis verabreicht.
Gut fünf Monate nach einer Unfallserie mit einem Toten und mehreren Verletzten im Tecklenburger Land prüft das Landgericht Münster, ob die mutmaßliche Verursacherin in der Psychiatrie untergebracht wird. Gegen die 44-Jährige begann am Montag ein sogenanntes Sicherungsverfahren, wie ein Gerichtssprecher auf Anfrage mitteilte. Die womöglich schuldunfähige Frau soll Ende September bei einer 20-minütigen Autofahrt mehrere Radler angefahren haben.
Manchmal sollte man einfach seiner Intuition folgen. Für diese Lottospielerin aus Michigan hat sich das zumindest in diesem Fall im wörtlichsten Sinn ausgezahlt.
(Bloomberg) -- Anleger, die auf ein deutlicheres Signal warten, was die Europäische Zentralbank wirklich über den jüngsten Anleihen-Ausverkauf denkt, werden am Nachmittag wahrscheinlich eines bekommen.Die Daten zu den Bondkäufen der EZB um 15:45 Uhr MEZ decken die Woche bis zum 5. März ab, in der eine neue Verkaufswelle am globalen Rentenmarkt für weitere Turbulenzen sorgte. Mehrere EZB-Ratsmiglieder haben sich bemüht, die Nerven in Bezug auf die damit verbundenen Renditeanstiege zu beruhigen. Die in der vergangenen Woche vorgelegten Bondkauf-Daten deuteten jedoch nicht daraufhin, dass die Notenbank tatsächlich mit verstärkten Käufen gegensteuerte.Das Unbehagen unter den Anlegern wird noch dadurch verstärkt, dass EZB-Präsidentin Christine Lagarde zum Thema nahezu schweigt. Direktoriumsmitglied Fabio Panetta räumte ein, dass der jüngste Renditeanstieg “unerwünscht” sei und erklärte, es müsse gegengesteuert werden. Andere EZB-Vertreter zeigten sich indessen gelassener. Weitere Wortmeldungen werden erst wieder bei der Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung am Donnerstag erwartet.“Es ist schön und gut, seine Unzufriedenheit zu äußern”, sagte Richard McGuire, Leiter der Bondstrategie bei der Rabobank, über die Kommentare der EZB-Vertreter. “Angesichts der begrenzten Reaktion auf diese konzertierte rhetorische Kampagne scheinen die Märkte jedoch darauf zu warten, dass die EZB ihren Worten auch Taten folgen lässt.”Die jüngsten Daten zum Pandemie-Bondkaufprogramm zeigten, dass die EZB in der Woche bis zum 26. Februar Käufe über 16,9 Milliarden Euro getätigt hat. Damit war das Ankaufvolumen so niedrig wie seit vier Wochen nicht mehr. Infolge großvolumiger Tilgungen war der Nettobetrag mit 12 Milliarden Euro sogar noch niedriger, obwohl die EZB wusste, dass diese Tilgungen anstanden.Den bislang größten Ausverkauf gab es zwei Tage später. Dabei erreichten die Renditen sowohl bei US-Treasuries als auch am europäischen Markt Werte, die zuletzt während der Corona-bedingten Verwerfungen im März 2020 zu beobachten waren.Credit-Agricole-Stratege Louis Harreau nannte den jüngsten PEPP-Kaufbetrag „lächerlich“. “Ich bin mit dem Motto aufgewachsen: ‘Kämpf’ nicht gegen die EZB’ - doch nun scheint der Markt gegen die EZB zu kämpfen”, so Harreau.Die Rendite zehnjähriger Anleihen Italiens hat sich verdoppelt, nachdem sie in der zweiten Februarhälfte das Rekordtief von 0,84% erreicht hatte. Der Risikoaufschlag gegenüber Bunds liegt 17 Basispunkte über dem Sechs-Jahres-Tief vom 12. Februar.Einen Tag nach den Äußerungen von Panetta erklärte EZB-Vize Luis de Guindos, in Bezug auf die Anleiherenditen sei die Lage “sehr ruhig”. Bundesbank-Chef Jens Weidmann sagte, der Renditeanstieg sei keine besonders bedenkliche Entwicklung.Aus informierten Kreisen war zu hören, dass die EZB davon ausgeht, das Risiko steigender Anleiherenditen durch Verbalinterventionen im Zaum halten zu können, inklusive der Botschaft, zu handeln, wenn es nötig wird.EZB-Präsidentin Lagarde hat sich am zuletzt am 22. März direkt zu den Bondmärkten geäußert und erklärt, die Notenbank behalte die Entwicklung der Nominalrenditen genau im Auge. In einer vorab aufgezeichneten Rede vor deutschen Wirtschaftsvertretern hielt sie sich vergangene Woche lediglich an die EZB-Standardwendung, keine verfrühte Verschärfung der Finanzierungsbedingungen zuzulassen.Stratege Frederik Ducrozet von Banque Pictet & Cie rechnet damit, dass die am Nachmittag anstehenden Daten eine Ausweitung der wöchentlichen EZB-Bondkäufe auf mehr als 20 Milliarden Euro anzeigen werden. “Es ist nur fair zu erwarten, dass das Direktorium seinen Worten Taten folgen lässt und das Tempo der PEPP-Käufe vorübergehend erhöht”, so Ducrozet.Überschrift des Artikels im Original:Traders Seek ECB’s Verdict on Bond Selloff in Stepped-Up BuyingFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Bei Refinery29 verbringen wir jeden einzelnen Tag damit, Frauen und unterrepräsentierten Personen Respekt zu zollen, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und ihnen so Unterstützung zu bieten. Das ist, wer wir sind und wofür wir stehen. Dieses Jahr hatten wir die besondere Gelegenheit, mit Facebooks Messenger zusammenzuarbeiten, um eine Sticker-Initiative zu entwerfen, die Frauen, die die Welt für immer verändert haben, feiert. Soziale Plattformen schaffen ständig neue Produkt-Features. Einige davon haben einen Einfluss auf unseren Alltag, während andere eher unbemerkt bleiben. Mit diesen speziellen Refinery29-Stickern, die wir in Zusammenarbeit mit Facebooks Messenger kreiert haben, wollen wir Frauen ehren, die sich trauen, den Mund aufzumachen und für ihre Ansichten einzutreten, Frauen, die es wagen, gegen den Strom zu schwimmen und sich gegebenenfalls querzustellen, um anderen zu helfen, Frauen, die auf Dinge aufmerksam machen, die sonst unbeachtet bleiben würden. Wir erhoffen uns, zu einer Konversation rund um diejenigen anzuregen, die Wege für andere geebnet haben. Es sind Frauen wie Celia Cruz, Lindsey Vonn und Aurora James, die uns alle durch ihre Worte, ihre Entwicklungspfade und ihr Leben inspirieren. Weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart hat es uns je an Power-Frauen gemangelt, zu denen wir aufblicken konnten. Redakteurinnen unseres internationalen Refinery29-Teams wählten Frauen aus, die sie persönlich beflügeln. Thatiana Diaz, leitende Redakteurin des Formats Somos, das sich Latinx-Themen widmet, teilte Folgendes mit mir: „Celia Cruz war das Sinnbild der Afro-Latinx-Identität in einer Zeit, in der das Schwarzsein innerhalb der Latinx-Kulturen kriminalisiert wurde (was immer noch der Fall ist). Sie war nicht nur eine Frau, die sich nicht für ihr Verhalten rechtfertigte, sondern schaffte es auch, in einem von Männern dominierten Genre erfolgreich zu werden. Zudem zeigte sie während ihrer gesamten Karriere, die ihr einen Grammy einbrachte, wie stolz sie darauf war, Schwarz zu sein, trat auf Musikfestivals in Zaire auf und sang Lieder wie ‚La Negra Tiene Tumbao‘, das zu einer Hymne für viele Latinx-Kulturen wurde.“ Die benutzerdefinierten Sticker wurden von der begabten Illustratorin Jade Purple Brown entworfen. Da sie ab sofort erhältlich sind, kannst du dank ihnen das nächste Mal, wenn du deinen Messenger öffnest, unmissverständlich zeigen, wofür du stehst und woran du glaubst. Warum aber darauf warten, wenn du jetzt schon damit loslegen kannst, richtig? Ich bin mir ziemlich sicher, dass du von der Auswahl an Frauen, für die wir uns entschieden haben, begeistert sein wirst. Bei Refinery29 sprechen wir viel übers „Raum schaffen“ – darüber, was es in der heutigen Welt bedeutet und welche Bedeutung es haben könnte. Wir hoffen, dass du diese Sticker nicht nur am Weltfrauentag oder bloß während dieses Monats verwendest, sondern immer dann, wenn du das Gefühl hast, dir Raum verschaffen zu müssen. Wir möchten gerne all diesen unglaublichen Frauen dafür danken, dass sie so sind, wie sie sind, dass sie tun, was sie tun und dass sie sich blicken und von sich hören lassen, um Dinge aufzurütteln. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Was erwarten Frauen eigentlich von Umstandsmode?Lasst Single-Frauen doch wütend seinSexuelle Gewalt: So wehren sich Dalit-Frauen
MOSKAU (dpa-AFX) - Trotz zuletzt gesunkener Corona-Zahlen will die russische Hauptstadt Moskau ihre zusätzlichen Klinikkapazitäten für Patienten in den nächsten Monaten weiter vorhalten. All die Betten, die sich in der zweiten Welle als wirksam erwiesen hätten, sollten bis Jahresende erhalten bleiben, "auch wenn wir keinen einzigen Patienten haben", sagte die Vize-Bürgermeisterin Anastassija Rakowa am Montag im Staatsfernsehen. Die Moskauer Behörden hatten im vergangenen Jahre mehrere provisorische Kliniken gebaut.
Die Siegesserie von Manchester City liegt stark an Ilkay Gündogan. Dabei wäre dessen Karriere 2014 fast vorüber gewesen. Ein NBA-Profi inspiriert ihn heute.
Der dreitägige Besuch des Papstes im Irak hat den dortigen Christen Hoffnung gegeben. Außerdem ist das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den Schiiten enger geworden. A RECAP OF POPE FRANCIS 3-DAY HISTORIC VISIT TO IRAQ