Sie war die erste Wednesday Addams: Lisa Loring ist tot
Lange vor Jenna Ortega war sie die erste Wednesday Addams: Der große Durchbruch in Hollywood blieb Lisa Loring jedoch verwehrt. Nun ist sie im Alter von 64 Jahren verstorben.
Lange vor Jenna Ortega war sie die erste Wednesday Addams: Der große Durchbruch in Hollywood blieb Lisa Loring jedoch verwehrt. Nun ist sie im Alter von 64 Jahren verstorben.
Kleine Gegenstände rutschen zu unserem Ärger gerne zwischen die Autositze. Abhilfe schaffen kleine Kissen, die diesen Zwischenraum auffüllen.
Vom Burn-out haben die meisten schon gehört. Doch ist man im Arbeitsleben ständig angespannt und im Dauerstress, hat man es vielleicht mit einem Burn-on zu tun. Was ist das - und was hilft?
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf für die neue Verbandsklage beschlossen.Die Bundesregierung muss die Gesetzgebung in Deutschland deshalb bis Juni anpassen.
Emily Ratajkowski (31) hat die Trennung von Noch-Ehemann Sebastian Bear-McClard noch frisch im Kopf, als sie erklärte, sie habe "keine Angst" davor, als alleinerziehende Mutter des zweijährigen Sylvester weitere Kinder zu bekommen. Weitere Kinder auch ohne Mann "Ich glaube, ich würde mir definitiv mehr Kinder wünschen – ich bin sehr gerne Mutter. Ich bin aber nicht sicher, ob ich jemanden finde, mit dem ich zusammen ein Kind großziehen möchte", erklärte das Model in einer Frage-und-Antwort-Sessi
Lange hat Thomas Gottschalk (72) über soziale Medien eher Witze gemacht, jetzt will der TV-Star selbst mitmischen. Und schon kurz nachdem er seinen Instagram-Account gestartet hat, folgten ihm über 19.000 Menschen. Thomas Gottschalk mischt Instagram auf “Freunde, ich gehe jetzt, im fortgeschrittenen Alter, steil! Nachdem ich mit Ende sechzig die Liebe neu entdeckt habe, folgt jetzt der zweite Schritt: Instagram! Alle, die da unterwegs sind, wollen offensichtlich nur eines: Anderen Menschen Mut m
Nach Einschätzung internationaler Militärexperten hat Russland im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine zuletzt Boden gutgemacht. Russische Kräfte hätten in den vergangenen sieben Tagen zusätzlich etwa fünf Prozent von Bachmut eingenommen und kontrollierten aktuell knapp 65 Prozent des Gebiets, schrieb das in Washington ansässige Institut für Kriegsstudien (ISW) in seinem Bericht am Dienstag (Ortszeit).
Google will mit neuen digitalen Werkzeugen Städte und Gemeinden dabei unterstützen, die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern. Damit könne beispielsweise der Ausbau von Grünflächen in Großstädten erleichtert werden, teilte Google.org, die gemeinnützige Abteilung von Google, am Mittwoch mit. Mit dem Programm "Tree Canopy" (Baum-Baldachin) kombiniere man Künstliche Intelligenz und Informationen aus Luftbildern, damit Städte ihre Baumbestände einschätzen und deren Bewirtschaf
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich robust. Die Beschäftigung steigt, es gibt viele offene Stellen. Auch europaweit sind die Zahlen positiv.
Nach einer Schlammlawine infolge heftiger Regenfälle in Ecuador steigt die Zahl der Todesopfer weiter.Schon vor der Schlammlawine in Alausí waren seit Beginn des Jahres durch heftige Regenfälle in Ecuador 22 Menschen ums Leben gekommen. 72 Wohnhäuser wurden zerstört und mehr als 6900 weitere beschädigt.
Rudi Völler muss man nicht vorstellen. Das neue Amt als DFB-Sportdirekter ist nur ein Kapitel in seiner tollen Fußballsaga. Da muss er nicht mehr viel erklären. Warum er dann in einem Interview plötzlich übers Gendern spricht, bleibt ein Rätsel.
Schauspieler Keanu Reeves erinnert sich in einem neuen Interview an einen besonderen Augenblick mit seiner langjährigen Partnerin Alexandra. Sie seien "im Bett" und "miteinander verbunden" gewesen.
Die Chancen auf einen Job werden in Deutschland immer besser: Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg zum fünften Mal in Folge und zeigt inzwischen 103,4 Punkte. Ein Wert von 100 würde eine neutrale Situation widerspiegeln, 90 wäre eine besonders schlechte Arbeitssituation, 110 eine extrem gute.
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen festgeschrieben. Nun folgen die ersten Schritte der Umsetzung. Die geplante Bildungszeit wird aber verschoben.
Glukose in Schabenfallen hat dazu geführt, dass Kakerlakenweibchen von bestimmten zuckerhaltigen Paarungsgeschenken ihrer Umwerber abgeschreckt werden und es daher nicht zu einer Befruchtung kommt.Maltotriose ist bei Kakerlakenweibchen sehr beliebt und braucht viel länger, um zu Glukose zersetzt zu werden.
In den deutschen Aktienmarkt ist am Mittwoch neuer Schwung gekommen. Der bereits mit Gewinnen in den Tag gestartete Dax notierte am Mittag 0,76 Prozent höher bei 15 257,23 Punkten.Für Rückenwind sorgten laut Börsianern zuletzt unter anderem Aussagen vom Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, die die Hoffnungen auf eine künftig weniger aggressive Zinspolitik stützten. Zudem deutete sich auch an der Wall Street ein neuerlicher Erholungsversuch an.
(Neu: Aktie und Sektor ins Plus gedreht, EZB-Äußerungen zur Inflationsentwickung)
An Europas wichtigsten Aktienmärkten ist es am Mittwoch aufwärts gegangen. Nach dem enttäuschenden Handelsverlauf am Dienstag setzten die Märkte zu einem erneuten Versuch nach oben an. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 1,15 Prozent auf 4216,23 Zähler. Der französische Cac 40 stieg zuletzt sogar um 1,35 Prozent auf 7183,06 Punkte, während der britische FTSE 100 mit 0,71 Prozent auf 7537,03 Zählern der Festlandsentwicklung nur teilweise folgte.
Regen, Schauer und Gewitter, zeitweise auch stürmische Böen oder Sturmböen: Es bleibt erst einmal ungemütlich in Deutschland.
Der Technologiekonzern Kontron zeigt sich für das laufende Jahr optimistisch. So soll der Gewinn stärker steigen als noch Anfang des Jahres in Aussicht gestellt. Zudem verfügt das Unternehmen über einen hohen Barmittelbestand. Kontron, das sein Geschäft mit IT-Dienstleistungen verkauft hat, stellte für dieses Jahr Zukäufe in Aussicht, um seinen Kernbereich IoT ("Internet der Dinge") auszubauen.
Funktioniert der Mythos Manta heute noch? Eines ist jedenfalls sicher: "Manta Manta - Zwoter Teil" gehört zu den größten deutschen Kino-Highlights 2023.