Das sind die Wörter des Jahres 2020
"Corona-Pandemie", "Lockdown" und "Verschwörungserzählung": Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die Wörter des Jahres 2020 gekürt. Wenig überraschend: Die meisten von ihnen haben mit dem Coronavirus zu tun.
Thomas Tuchel muss sich beim Debüt für den FC Chelsea mit einem Remis gegen die Wolves zufrieden geben. Dabei stellt der frühere PSG-Coach gleich eine Bestmarke.
WASHINGTON (dpa-AFX) -Die US-Notenbank Fed setzt in der Corona-Pandemie ihre extrem lockere Geldpolitik fort. Der gegenwärtige Kurs werde beibehalten, bis die Ziele der Fed erreicht seien, teilte die Notenbank am Mittwoch nach ihrer Zinsentscheidung in Washington mit. Die Fed strebt maximale Beschäftigung am Arbeitsmarkt und eine Inflation von längerfristig zwei Prozent an. Weil die Inflation seit längerem unter diesem Wert liegt, will die Fed eine Zeit lang Inflationsraten von mehr als zwei Prozent dulden.
Max Kruse ist für seine Poker-Leidenschaft bekannt. Nun hat er beim WCOAP auf Partypoker seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt und Deutschland aufs Podest geführt.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter Druck geblieben. Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) hatten die Gemeinschaftswährung belastet. Der Zinsentscheid der US-Notenbank trieb den Kurs noch etwas weiter nach unten. Die Fed setzt in der Corona-Pandemie ihre extrem lockere Geldpolitik fort.
Chad Wheeler von den Seattle Seahawks wird wegen häuslicher Gewalt und Körperverletzung verhaftet. Seine Freundin sperrt sich bei einem handfesten Streit im Bad ein und ruft die Polizei.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Fed gibt sich trotz hoher Corona-Risiken etwas zuversichtlicher für die wirtschaftliche Entwicklung im laufenden Jahr. Man dürfe die Herausforderungen der Corona-Krise zwar nicht unterschätzen, sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell am Mittwoch nach der Zinssitzung der Zentralbank in Washington. Allerdings deuteten mehrere Entwicklungen auf einen günstigeren Konjunkturausblick im späteren Jahresverlauf hin.
Fußball-Drittligist 1860 München hat seine Aufstiegsambitionen erneut unter Beweis gestellt.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial hat im Handelsverlauf am Mittwoch seine Tagesverluste deutlich ausgeweitet und damit negativ auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) reagiert. Der US-Leitindex fiel zuletzt um 1,89 Prozent auf 30 352,00 Punkte und bewegte sich damit wieder auf dem Niveau von Anfang Januar.
Die Regierung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat geplante Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf Eis gelegt. So wurde der Verkauf von Kampfjets vom Typ F-35 an die Emirate vorübergehend gestoppt, wie das US-Außenministerium am Mittwoch in Washington erklärte. Es solle geprüft werden, ob solche Waffenverkäufe den "strategischen Zielen" der USA dienten, stärkere "Sicherheitspartner" aufzubauen.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust bemühten sich auch Herzogin Kate und Prinz Charles um Aufklärung.
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven gewinnen das Topspiel gegen die Düsseldorfer EG und sichern damit die Tabellenspitze in der DEL.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung plant nach "Spiegel"-Angaben ein Einreiseverbot aus Ländern mit hoher Verbreitung von Corona-Mutanten. Eine Vorlage für eine entsprechende Verordnung befinde sich derzeit in der Abstimmung zwischen den Ressorts, berichtete der "Spiegel" am Mittwochabend auf seiner Online-Plattform. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass ein entsprechender Beschluss derzeit abgestimmt wird.
Der Franzose Charlie Dalin hat am Mittwochabend als erster Segler der neunten Ausgabe der Vendee Globe das Ziel vor Les Sables-d'Olonne erreicht.
BASEL (dpa-AFX) - Das Interesse von Notenbanken an digitalem Zentralbankgeld nimmt weiter zu. Eine Einführung auf breiter Front zeichnet sich in absehbarer Zeit aber nicht ab. Dies ist das Ergebnis einer neuen Umfrage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach dürften Notenbanken aus Ländern, die zusammen für etwa zwanzig Prozent der Weltbevölkerung stehen, in den kommenden drei Jahren digitales Zentralbankgeld einführen. Für die Mehrheit der Notenbanken sei ein solcher Schritt in absehbarer Zeit aber weiter unwahrscheinlich.
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Mittwoch mit Verlusten geschlossen. Deutlich nach unten ging es vor allem in Warschau.
Während der FC Bayern in der Liga an der Spitze thront, versuchen sich vier Talente für die kommende Spielzeit zu empfehlen. Doch wie schlagen sich diese bislang?
Poetry Slammerin Amanda Gorman wird seit der Inauguration von Joe Biden umjubelt. Die Karrieretüren stehen ihr weit offen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der neue US-Präsident Joe Biden macht den Klimaschutz zu einem zentralen Bestandteil der Außen- und Sicherheitspolitik der Weltmacht USA. Biden unterzeichnete am Mittwoch eine entsprechende Verfügung sowie weitere Anordnungen, die seine ambitionierte Klimaschutzpolitik vorantreiben sollen.
Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 ist im fünften Anlauf der erste Sieg des Jahres gelungen.
Britische Reiserückkehrer, die aus Corona-Hochrisikogebieten eintreffen, müssen sich zukünftig für zehn Tage in eine Hotel-Quarantäne begeben. Das kündigte Innenministerin Priti Patel am Mittwoch im Parlament in London an, ohne zunächst ein Datum für das Inkrafttreten dieser Regelung zu nennen. Zu den Hochrisikogebieten werden 22 Länder gerechnet, darunter Portugal und Südafrika.