Titelkampf? Brandt rät: Müssen demütig sein
Borussia Dortmund liegt im Titelkampf sechs Punkte hinter dem FC Bayern. Mittelfeldmann Julian Brandt findet, dass der BVB im Aufwärtstrend ist, trotzdem warnt er vor zu viel Hochmut.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich überzeugt gezeigt, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine nicht gewinnen wird. Eine Einnahme der gesamten Ukraine durch Russland scheine heute weiter entfernt als noch zu Beginn des Krieges, sagte Scholz am Donnerstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos in der Schweiz. In Aachen erhielten die aus dem mit Russland verbündeten Belarus stammenden Karlspreisträgerinnen großen Applaus für ihren demokratiepolitischen Einsatz. Ein
Einen «Katalog der Kriminalität» nennt die Opposition den 37 Seiten starken Untersuchungsbericht zum «Partygate»-Skandal. Johnson zieht eine Konsequenz - lehnt eine viel weitreichendere aber ab.
Ernie und Bert sowie weitere Stars der "Sesamstraße" haben Ukrainisch gelernt, um geflohenen Kindern aus dem Kriegsland etwas Freude bereiten zu können.
Bei einer Diskussionsrunde auf dem WEF in Davos hat Vitali Klitschko, der Bürgermeister von Kiew, über den Ukrainekonflikt und den Wiederaufbau der Hauptstadt gesprochen. Laut Klitschko sind schätzungsweise 80 Millionen Euro nötig, um die Stadt wieder aufzubauen. Zum Krieg sagte Klitschko, dieser solle nicht als Spezialoperation bezeichnet werden, sondern als Genozid an Ukrainern.
Hat der Katholizismus in Deutschland noch eine Zukunft? Diese Frage treibt den Katholikentag um. Praktisch alle erkennen die Notwendigkeit von Reformen an. Doch international gibt es «massive Gegenbewegungen».
Der Investmentchef von Valkyrie Investments prognostiziert weitere Rückfälle bei Aktien und Bitcoin, als Resultat von Zinserhöhungen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat 16 Möbelhäuser auf ihre Kundenfreundlichkeit getestet. Diese drei schnitten am besten ab.
Kanzler Scholz ist sich sicher: Russland hat alle strategischen Ziele in der Ukraine verfehlt und wird den Krieg nicht gewinnen. Derweil gerät der Osten der Ukraine durch russische Angriffe schwer unter Druck.
Die Sorge vor den Affenpocken geht um. Impfstoff für Deutschland ist bestellt. Doch es gibt Zweifel, ob die Menge reichen wird. In Afrika gibt es Sorge, dass der Westen wieder den Markt leerkauft.
Die Exil-Organisation der Uiguren hat nach neuen Berichten über eine brutale Verfolgung der muslimischen Minderheit in China Sanktionen verlangt. "In den vergangenen fünf, sechs Jahren hat die chinesische Regierung ihren Kurs geändert - von erzwungener Assimilierung und Diskriminierung zum Völkermord", sagte der Präsident des Uigurischen Weltkongresses (UWC), Dolkun Isa, am Donnerstag in München. "Verurteilung und leere Statements können Genozid nicht stoppen." Auch an die Bundesregierung direkt
Russland hat angesichts der in der Ukraine blockierten Getreideexporte den Westen erneut zu einer Aufhebung von Sanktionen aufgerufen. Dann könnten auch die Exporte aus der Ukraine wieder laufen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge am Donnerstag in Moskau. "Sie sollen jene illegalen Entscheidungen aufheben, die die Frachtschiffe, die Ausfuhr von Getreide und so weiter und so fort behindern", sagte Peskow. Er nannte keine Details, was er genau meinte.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag etwas zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,07 Prozent auf 120,70 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen fiel auf 2,74 Prozent.
Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist in Brasilien verhaftet worden, weil in seinem Fluggepäck eine Waffe gefunden wird.
Eigentlich wollten Iwan Chwatow und Olesja Chwatowa aus dem Kiewer Vorort Irpin bereits Mitte März heiraten. Aber der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine machte ihre Pläne zunichte. Nun haben sie die Eheschließung nachgeholt - als erstes Paar in einem Standesamt in Irpin seit Kriegsbeginn.
In Großbritannien sollen Energieunternehmen künftig mit einer Sondersteuer belegt und Verbraucher entlastet werden. Öl- und Gasunternehmen sollen ihre Gewinne mit 25 Prozent versteuern.
Tanken soll billiger werden, so manches Schulkind kann sich freuen und ein alter Bekannter wird in den Ruhestand geschickt. Das bringt der Juni.
Das US-Unternehmen Boeing hat am Mittwoch den ersten erfolgreichen Testflug seines „Starliner"-Raumschiffs abgeschlossen. Nach einem Aufenthalt an der ISS landet die Kapsel sicher in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico. Der Starliner wurde im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Wegen Problemen liegt das Projekt weiter hinter dem Zeitplan.
Der Dax hat am Donnerstag weiter zugelegt. Der Leitindex versuchte am Feiertag Christi Himmelfahrt erneut den seit Januar bestehenden Abwärtstrend zu brechen.
Die Erholung an den US-Börsen dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Dass es im tags zuvor veröffentlichten Protokoll der US-Notenbank keine Hinweise auf noch aggressivere Schritte zur Bekämpfung der hohen Inflation in den USA gegeben hatte, wirkt aktuell weiterhin positiv nach.
Das Weltwirtschaftsforum ist ein Mekka für Anhänger eines freien Welthandels. Jetzt fühlt sich auch der deutsche Kanzler bewogen, für die Globalisierung zu werben - aber mit neuen Partnern.