Suarez will zur 4. WM: “Deshalb bin ich hier”
Luis Suarez ist hochmotiviert, zum vierten Mal mit seinem Heimatland zur WM zu fahren. Damit das gelingt, müssen die Uruguayer aber in Fahrt kommen – Stand jetzt würden sie das Turnier verpassen.
Nach einer mehrfach verschobenen Mission sind 300 Kilogramm Fracht sicher bei der ISS-Besatzung angekommen. Das Projekt liegt mehr als zwei Jahre hinter dem eigentlichen Zeitplan.
Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), hat die bundesweite Einführung des Neun-Euro-Tickets als nicht zielgerichtet kritisiert. "Es werden wieder einmal Milliardenbeträge für Konsumausgaben ausgeschüttet, als ob es kein Morgen gäbe", sagte Sager, der Landrat von Ostholstein ist, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) nach der Zustimmung des Bundesrats.
Mit einem ersten bestätigten Fall haben die Affenpocken auch Deutschland erreicht, weitere Länder melden erstmals Infektionen. Wegen der langen Inkubationszeit sei mit einer weiteren Zunahme zu rechnen.
Die New Yorker Generalstaatsanwältin hat Donald Trumps Firmenimperium wegen mutmaßlich betrügerischer Geschäftspraktiken im Visier. Die Geldstrafe für den Ex-Präsidenten könnte nur der Anfang sein.
Die Starliner-Raumkapsel des US-Luftfahrtkonzerns Boeing hat auf ihrem wichtigen Testflug zum ersten Mal an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Wie eine Live-Übertragung zeigte, gelang das Manöver mit dem unbemannten Raumschiff mit gut einstündiger Verspätung am Samstag um 02.28 Uhr MESZ. "Das Starliner-Raumschiff vollendet sein erstes historisches Andocken an die Internationale Raumstation und öffnet damit einen neuen Zugangsweg für Besatzungen zu dem die Erde umkreisenden Laboratori
Der Eurojackpot wurde erstmals nach einer Regeländerung geknackt - im 14. Anlauf. Für Deutschland bedeutet die Ausschüttung von 110 Millionen Euro einen Rekordgewinn.
Ein US-Bundesgericht hat der Regierung des demokratischen Präsident Joe Biden vorläufig untersagt, eine umstrittene Corona-Abschieberegel außer Kraft zu setzen. Die klagenden republikanischen Gouverneure von mehr als 20 US-Bundesstaaten hätten ausreichend Gründe für eine einstweilige Verfügung gegen die Aufhebung der Abschieberegel geliefert, entschied am Freitag (Ortszeit) Richter Robert Summerhays im Bundesstaat Louisiana. Das Weiße Haus erklärte, es werde sich an die Gerichtsentscheidung halt
Starkregen und Gewitter haben in mehreren Bundesländern massive Schäden verursacht. Schuld ist ein Tief namens «Emmelinde».
Nach massivem Druck und Rücktrittsforderungen gibt Altkanzler Schröder seinen Posten als Aufsichtsratschef des russischen Öl-Konzerns auf. Bei der SPD laufen indes 14 Verfahren zum Parteiausschluss.
Seit fast zehn Jahren regiert in Australien die konservative Liberal Party. Aber das Land leidet unter vielen Problemen - allen der Klimawandel. Bekommt Down Under einen neuen Premier?
Die Abholzung des Amazonaswaldes in Brasilien hat während der Amtszeit des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro kräftig zugenommen. Jetzt schaltet sich Elon Musk dazu - auf Einladung der Regierung.
In Australien hat am Samstag die Parlamentswahl begonnen. An einigen Wahllokalen bildeten sich lange Schlangen, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. 17 Millionen Australier sind für die Wahl registriert und sollen über die künftige Besetzung der beiden Parlamentskammern entscheiden. Der konservative Premierminister Scott Morrison kämpft um eine weitere dreijährige Amtszeit.
Eine von Menschenrechtlern kritisierte Regelung ermöglicht in den USA beschleunigte Abschiebeverfahren, mit Verweis auf die Pandemie. Die Biden-Regierung wollte sie kippen - und ist vorerst gescheitert.
Im Bundesrat droht eine Blockade des 9-Euro-Tickets, dabei soll die Aktion im Juni starten. Verkehrsexperten warnen vor einer Preisexplosion.
Wir haben alle Fragen und Antworten zu dem Neun-Euro-Ticket für euch zusammengestellt, das am Freitag grünes Licht bekommen hat.
Die ganze Bundesrepublik kann ab 1. Juni so günstig wie noch nie Bus und Bahn fahren. Wir sagen euch, wo ihr das Neun-Euro-Ticket bekommt.
Drei Promis, neun Final-Tänze und eine Entscheidung: René Casselly hat die aktuelle Staffel von "Let's Dance" gewonnen. Er ist damit der "Dancing Star 2022".
Die Qualifikation für die French Open laufen aus deutscher Sicht nur mäßig. Ein deutsches Top-Talent schafft es nicht nach Paris.
Mit der Nominierung von Historiker Pap Ndiaye (56) als Bildungsminister ist Präsident Emmanuel Macron ein Coup gelungen.
Internationale Gäste sind wieder in Marrakesch. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause nimmt der Tourismus in Marokko wieder Fahrt auf.