Spanien vs. Deutschland: Showdown für DFB-Team
Die deutsche Nationalmannschaft steht im zweiten WM-Gruppenspiel am Sonntag gegen Spanien bereits schwer unter Druck. Kann das DFB-Team das vorzeitige Aus abwenden?
Die deutsche Nationalmannschaft steht im zweiten WM-Gruppenspiel am Sonntag gegen Spanien bereits schwer unter Druck. Kann das DFB-Team das vorzeitige Aus abwenden?
An der Front ist die Lage weiter schwierig für Kiew. Umso mehr hofft Präsident Selenskyj auf die schnelle Einsatzbereitschaft von Panzern aus dem Westen. Die aktuellen Entwicklungen.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Ein US-Kampfflugzeug hat den mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China vor der Küste des Bundesstaats South Carolina abgeschossen.Demnach wurden Starts und Landungen an den Flughäfen Wilmington, Myrtle Beach und Charleston in den Bundesstaaten South Carolina und North Carolina unterbrochen.
Die Lage an der Front in der Ukraine wird nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj "schwieriger"."In den 346 Tagen dieses Krieges habe ich oft gesagt, dass die Lage an der Front schwierig ist und dass sie immer schwieriger wird", sagte der ukrainische Präsident am Samstag in seiner täglichen Videoansprache.
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Der Aachener Karnevalsverein (AKV) hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mit dem Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet.Mit dem Orden wider den tierischen Ernst werden nationale und internationale Persönlichkeiten geehrt, die Humor und Menschlichkeit im ihren Positionen beweisen.
Sportvorstand Hasan Salihamidzic von Fußball-Rekordmeister Bayern München hat mit Enttäuschung auf die explosiven Interviews des langzeitverletzten Star-Torhüters Manuel Neuer reagiert und eine gründliche Aufarbeitung angekündigt.Salihamidzic meinte zu dieser Wortwahl: "Die Enttäuschung, die er wegen Tapas Freistellung beschreibt, die herrscht auch bei uns, weil Manuel seine persönlichen Interessen hier über die Interessen des Klubs gestellt hat.
Greuther Fürth hat auf den letzten Drücker das 270.Kurz vor dem Ende schlug Fürth zu, der Ronhof bebte.
In Tel Aviv sind am Samstag erneut tausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dessen Pläne zum Umbau der Justiz auf die Straße gegangen.Seit der Bildung der neuen Regierung Ende Dezember gab es bereits zahlreiche Demonstrationen gegen Netanjahu, der nach anderthalb Jahren in der Opposition wieder die Regierungsgeschäfte in Israel übernommen hatte.
Die Proteste gegen die neue rechts-religiöse Regierung in Israel reißen nicht ab.
Die USA haben einen mutmaßlichen Spionageballon aus China über dem Atlantik abgeschossen. Das bestätigte das US-Verteidigungsministerium am Samstag unter anderem dem US-Sender CNN, der "Washington Post", der "New York Times" und weiteren Medien.
Die SG Flensburg-Handewitt, die Rhein-Neckar Löwen und der TBV Lemgo Lippe haben das Final Four im DHB-Pokal erreicht.Die Auslosung für das Final Four (15.
Der Harvestehuder THC um Hockey-Rekordnationalspieler Tobias Hauke hat das Endspiel um die deutsche Hallenmeisterschaft erreicht.
Bundesliga: Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04, 0:0 (0:0)
Die Afrika-Reise des Pontifex geht zu Ende. Bei Gesprächen in Juba setzte er sich für die Lage der Frauen und Binnenflüchtlinge ein.
In der Hafenstadt Odessa in der Südukraine sind nach einer Havarie in einem Umspannwerk rund 500.000 Haushalte ohne Strom. Das Umspannwerk sei infolge der russischen Angriffe "wiederholt" beschädigt worden.
Die rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu will das Justizsystem im Land gezielt schwächen. Das sorgt für Kontroverse - und zieht erneut Zehntausende von Israelis auf die Straße.
Nächste Nullnummer, nächster Hoffnungsschimmer: Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04 hat mit einem durchaus verdienten 0:0 bei Borussia Mönchengladbach ein weiteres, wenn auch kleines Lebenszeichen im Abstiegskampf gesendet.Die 54.042 Zuschauer im ausverkauften Borussia-Park erwärmten sich schon an kleinen Highlights - etwa dem verunglückten Fallrückzieher von Schalkes Soichiro Kozuki (18.) oder einem Solo von Gladbachs Ko Itakura (27.) über den halben Platz.
Max Eberl wird von Fans des 1. FC Köln auf Plakaten verunglimpft. Der Leipzig-Boss reagiert mit deutlichen Worten.