Spahn mit schwachem Ergebnis zum Vize-Vorsitzenden gewählt
Nach der Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einem vergleichsweise schwachen Ergebnis zum Parteivize gewählt worden.
Der Start von Ozan Kabak beim FC Liverpool verlief äußerst unglücklich. Jürgen Klopp hält dennoch große Stücke auf den Verteidiger und nimmt ihn in Schutz.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wieder deutlichen Kursverluste am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag die europäischen Börsen etwas belastet. Die wichtigsten Indizes büßten im Tagesverlauf ihre moderate Gewinne ein und drehten leicht ins Minus.
Ferrari litt 2020 unter einem Leistungseinbruch. Ein ehemaliger Pilot bringt nun offenbar Licht ins Dunkle. Profitiert auch Mick Schumacher?
Die Dynamik und Psyche hinter dem Wirecard-Finanzskandal ist Ende März auf TVNow das Thema des Doku-Thrillers "Der große Fake - Die Wirecard-Story".
Thomas Anders feiert sein Soap-Debüt: Im Mai wird sich der Schlagersänger in einer Folge der ARD-Serie "Rote Rosen" selbst spielen.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Umsatzstarke Unternehmen in der EU könnten künftig zu deutlich mehr Steuertransparenz verpflichtet werden. Bei einer Videokonferenz der nationalen Wirtschaftsminister am Donnerstag signalisierte eine Mehrheit Zustimmung für den Plan, Finanzbehörden zusätzliche Informationen zu grenzüberschreitenden Konzernstrukturen an die Hand geben zu können.
Mike Tyson war nicht immer nur durch sportliche Leistungen in den Schlagzeilen. Seine wilden Haustiere sind legendär. Nun erklärt der Boxer, warum er Tiger hatte.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handelstag leicht im Plus beendet. Der Leitindex ATX legte um moderate 0,05 Prozent auf 3071,92 Einheiten zu. Der jüngste Aufwärtstrend in Wien wurde damit gebremst fortgesetzt. Der ATX absolvierte bereits seinen 5. Gewinntag in Folge.
Pep Guardiola kann sich wohl bald auf ein neues Supertalent freuen. Manchester City soll mit dem sogenannten "linksfüßigen Neymar" einig sein.
Die Fjällräven-Rucksäcke schmücken bereits schon viele Rücken, doch falls du noch nicht zu den stylischen Menschen mit dem bunten Accessoire gehörst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir ein Modell zu schnappen. Denn auf Amazon sind ausgewählte Farben des Trend-Rucksacks nämlich gerade um 25 Prozent reduziert.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger sind am Donnerstag bei Aixtron dank der Nachfrage aus der LED- und Chipindustrie in Euphorie geschwelgt. Starke Quartalszahlen und ein ebenso starker Ausblick des Anlagenbauers ließen den Kurs erstmals seit 2011 wieder über die 20-Euro-Marke schnellen. Nach einem Spitzenplus von 18,5 Prozent stand am Ende noch ein Kurssprung um 13,6 Prozent auf der Kurstafel. Die Aktien schlossen damit bei 19,50 Euro.
Nach jahrelanger Blockade haben die EU-Staaten den Weg für ein besseres Vorgehen gegen Steuervermeidung durch international tätige Großunternehmen geebnet. Die meisten der 27 Mitgliedsländer sprachen sich am Donnerstag bei einer Videokonferenz der Wettbewerbsminister dafür aus, große Firmen zur Offenlegung ihrer Gewinne und Steuerzahlungen nach einzelnen Ländern zu verpflichten. Deutschland legte sich nicht fest. Eine endgültige Abstimmung steht noch aus.
LED-Leuchten, Fernseher, neue Musikanlage, Kunstrasen: Der Kreisligist SV Hermesdorf hat die Corona-Zwangspause genutzt, um die Kabine zur "schönsten Kabine Deutschlands" umzubauen.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Enttäuschung über den Ausblick von Bayer hat die Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns am Donnerstag schwer unter Druck gesetzt. Zudem kürzte das Management nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr die Dividende. So legte Bayer 2020 viel Geld für die Beilegung des US-Glyphosat-Rechtsstreits auf die Seite.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben Bullen und Bären am Donnerstag weiter um die Oberhand gekämpft. Anders als am Vortag gingen letztere wieder als Sieger hervor, wie der Dax mit einem Minus von 0,69 Prozent auf 13 879,33 Punkte zeigte. Zu Beginn war der Leitindex nach gut einer Woche wieder über die Marke von 14 000 Punkten gestiegen, kam dort aber schnell an seine Grenzen. Am Nachmittag wurden die schwachen US-Börsen zur Belastung.
Die deutschen Skispringerinnen haben bei der ersten WM-Entscheidung in Oberstdorf schon nach dem ersten Durchgang kaum noch Medaillenchancen.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Renditeanstieg am deutschen Anleihemarkt hat sich am Donnerstag trotz neuerlicher Warnungen aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) fortgesetzt. Mit minus 0,218 Prozent stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe auf den höchsten Stand seit Mitte 2020. Die Kurse der Papiere gaben im Gegenzug deutlich nach. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel bis zum Nachmittag um 0,66 Prozent auf 173,10 Punkte.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit der Ankunft von mehr Impfstoffen rechnen die Bundesländer bis Anfang April mit einem deutlichen Fortschritt bei den Impfungen gegen das Coronavirus. In mehreren Ländern könnten die Impfkapazitäten bis dahin verdoppelt werden, wie aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht. Mehr Impfungen können gleichbedeutend sein mit mehr Freiraum für die Bürger. Ziel müsse es sein, einen Alltag zu ermöglichen, der Sicherheit bietet, aber auch praktikabel ist, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) "Zeit Online" (Donnerstag).
LONDON (dpa-AFX) - Ein Expertengremium in Großbritannien hat die Warnstufe in der Coronavirus-Pandemie von der höchsten Stufe 5 auf 4 gesenkt. Das teilte das Gesundheitsministerium in London am Donnerstag mit. Die Gefahr eines Kollapses im Gesundheitssystem innerhalb von Wochen sei angesichts stetig sinkender Kennziffern nicht mehr gegeben, hieß es in der Mitteilung.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Sorge vor einer schweren dritten Welle in der Corona-Pandemie lässt Intensivmediziner eine Verlängerung des bundesweiten Lockdowns über den 7. März hinaus fordern. Es sei nötig, drei weitere Wochen bis Anfang April durchzuhalten, um mehr Zeit für Impfungen insbesondere der Risikogruppen zu haben, sagte der Präsident der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, am Donnerstag in einer Videoschalte. Danach solle langsam geöffnet werden.