Selenskyj in Italien: Reist er danach nach Deutschland?
Wolodymyr Selenskyj ist derzeit in Italien zu Besuch, wo er unter anderem Regierungschefin Meloni traf. Reist der ukrainische Präsident anschließend nach Deutschland weiter?
Wolodymyr Selenskyj ist derzeit in Italien zu Besuch, wo er unter anderem Regierungschefin Meloni traf. Reist der ukrainische Präsident anschließend nach Deutschland weiter?
Biathletin Franziska Preuß konnte ihr Glück nach dem Sprung an die Spitze des Gesamtweltcups kaum fassen. "Ich weiß das mega zu schätzen", sagte Preuß.
Beim VfB Stuttgart besitzt Sebastian Hoeneß einen Vertrag bis 2025 - und geht es nach Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, soll die Zusammenarbeit mit dem Erfolgstrainer langfristig fortgesetzt werden."Das Wichtigste ist aber nicht der Vertrag", sagte Wohlgemuth im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten (Samstagsausgabe), "sondern das Gefühl und die Überzeugung, dass er mit Herz und Seele beim VfB Stuttgart ist und den vom Verein vorgegebenen Rahmen akzeptiert.
Nach dem Ende der humanitären Feuerpause toben im Gazastreifen wieder schwere Kämpfe. Baerbock sieht den Schlüssel für Frieden und Sicherheit zwischen Israel und Palästinensern auch in der Region.
Junge Leute nutzen den Kulturpass der Bundesregierung einem Bericht zufolge vor allem für Bücher.Über ihn erhalten junge Menschen, die in diesem Jahr ihren 18.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos. Auf den Straßen ist die Lage kaum besser. Die Wetteraussichten: Weiter viel Schnee.
Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.
Die Bundesregierung setzt bei der Militärhilfe für die Ukraine einen Schwerpunkt auf die Flugabwehr. Die Systeme sind teuer und kompliziert. Eine zweite Bedienmannschaft ist bald bereit für den Kampf.
Florian Silbereisen lädt zum "Adventsfest der 100.000 Lichter" (Das Erste) ein. In "Ein starkes Team" (ZDF) gerät eine junge Prostituierte unter Mordverdacht. Außerdem zeigt RTL "Disney 100 - Die große Jubiläumsshow".
Die israelische Armee hat am Samstag ihre Angriffe auf die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen fortgesetzt."Wir beschießen zur Zeit militärische Ziele der Hamas im gesamten Gazastreifen", erklärte der israelische Armee-Sprecher Jonathan Conricus am frühen Samstagmorgen.
17 Milliarden Euro - so groß sei der «Handlungsbedarf» für das kommende Jahr, sagt der Finanzminister. Im Tauziehen mit den Koalitionspartnern SPD und Grüne wird er nun etwas konkreter.
Der Krieg im Gazastreifen tobt nach Ende der Feuerpause weiter. Beide Seiten kämpfen unerbittlich. Israel bekommt laut einem Medienbericht militärische Schützenhilfe. Der Überblick.
Japan hat bei der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) zugesagt, keine Kohlekraftwerke ohne eine Abscheidung des Treibhausgases CO2 mehr zu bauen.Dies trage zu Erfüllung des Ziels bei, sein Land bis 2050 CO2-neutral zu machen, sagte der japanische Regierungschef Fumio Kishida am Samstag in Dubai laut seinem vom Außenministerium in Tokio übermittelten Redeskript.
Die Soldatenzahl der russischen Armee soll künftig auf 1,32 Millionen ansteigen. Kiew sucht derweil nach Möglichkeiten, um seine Soldaten zu entlasten. Die News im Überblick.
Wegen des unmittelbar drohenden Einsturzes einer Salzmine im Nordosten Brasiliens befürchten die Behörden eine "Tragödie" für Anwohner und Umwelt.Ein Einsturz der Anlage würde beträchtliche Umweltschäden verursachen.
Das Haushaltsurteil hat in der Ampel vieles durcheinander gebracht. So sehr, dass alte Versprechen zur Debatte stehen müssen, meint der Chef der Kanzlerpartei.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Hochschulleitungen zu einem konsequenten Einschreiten gegen Antisemitismus aufgerufen."Hochschulen sind Orte der Vielfalt und der Debatte, aber sie sind kein rechtsfreier Raum", sagte Stark-Watzinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe).
Etwa 10.000 meist jüdische Kinder wurde am Vorabend des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland und besetzten Nachbarländern evakuiert. Heute jährt sich der erste Kindertransport zum 85. Mal.
50 Jahre nach der Ermordung des populären Sängers Victor Jara während des Militärputsches in Chile haben die USA einen seiner mutmaßlichen Mörder an das südamerikanische Land ausgeliefert.Dort riefen bei seinem Eintreffen einige Menschen "Mörder, Mörder".
Israel bekommt in seinem Kampf gegen die auch aus Tunneln heraus operierende Hamas laut einem Medienbericht verstärkte Schützenhilfe seines Verbündeten USA. Dazu zählen bunkerbrechende Bomben.
Parteiübergreifend wächst der Druck auf Wirtschaft und Unternehmerschaft, sich klar gegen die in Teilen rechtsextreme AfD zu positionieren.CSU-Generalsekretär Martin Huber mahnte: "Jedem Unternehmer, jedem Arbeitnehmer muss klar sein: Die AfD schadet Deutschland."