Schwarzbär genießt kühlendes Bad
An einem heißen Sommertag gönnt sich Schwarzbär Takoda im Zoo von Portland im US-Bundesstaat Oregon eine kühlende Badewanne.
Das Pizza-Unternehmen Domino’s hatte noch Pläne, bis zum Jahr 2030 rund 880 Filialen in Italien zu haben – daraus wird nun nichts mehr.
Bei Rewe gibt es Suppen mit DDR-Logo. Für die Bundesstiftung Aufarbeitung verharmlost der Supermarkt die SED-Diktatur. Was sagen die Käufer?
Eine Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsene lebt vom Geld ihrer Eltern. Vor 30 Jahren war das noch anders. Was sind die Gründe?
Nach Polio-Befunden in Londoner Kläranlagen sollen Millionen Kinder eine Auffrischimpfung bekommen. Sind auch deutsche Kinder betroffen?
Kaum ein Land hat sich während Corona so sehr abgeschottet wie Nordkorea. Nun behauptet Diktator Kim: Das Virus ist ausgerottet.
In vielen Regionen der Welt ziehen die Preise gerade kräftig an. Kaum ein Land hat soviel Erfahrung mit der Teuerung wie Argentinien. Die haben eigene Wege entwickelt, um mit der Situation umzugehen.
Die US-Schauspielerin war bei hohem Tempo in ein Haus gerast - nach dem Crash fing ihr Auto Feuer. Heches Familie lässt nun prüfen, ob ihre Organe gespendet werden können. Das sei Heches Wunsch gewesen.
Der Erfolgslauf von Nick Kyrgios in Montreal geht weiter: der Australier besiegt seinen Landsmann Alex de Minaur glatt mit 6:2, 6:3 und trifft im Viertelfinale nun auf Hubert Hurkacz.
"Yellowjackets", "Pan Tau" und "Alles ist gutgegangen": Das sind die DVDs und Blu-rays der Woche.
Zwei Kinder sind nach einer Behandlung mit der Novartis -Therapie Zolgensma an akutem Leberversagen gestorben. Das bestätigt der Pharmakonzern in einer Stellungnahme am Freitag, die auch AWP Finanznachrichten vorliegt. Damit dürften einmal mehr die Risiken dieser Genersatz-Therapie in den Fokus rücken.
Anne Heche liegt nach ihrem tragischen Autounfall weiterhin im Koma. Nun veröffentlichte ihr Team im Namen von Familie und Freunden ein Statement und äußerte sich zum Gesundheitszustand der Schauspielerin.
Der US-Elektroautobauer bestätigte aber sein Produktionsziel für 2022. Außerdem: Deutsche Telekom hebt ihren Ausblick dank des guten Geschäfts in den USA an und EU-Kommission erwägt Klage gegen US-Subventionen für Elektroautos.
Es ist zu trocken, beklagt die Landwirtschaft. Ohne Regen drohen bis zu 40 Prozent Ernteeinbußen und dann kommen auch noch die Teuerungen für Düngemittel und Energiekosten hinzu.
Seit die einst obskuren Affenpocken sich in der Welt ausbreiten, warnen Experten wegen des Namens. Krankheitsnamen sollen nichts und niemanden stigmatisieren. Jetzt werden aber die ersten Affen Opfer.
Er wurde als Schöpfer der Kinderbuchserie "Der kleine Nick" berühmt. Jetzt ist der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben.
So früh wie in diesem Jahr hat die Weinlese in Frankreich lange nicht begonnen. Grund dafür ist die Hitze. Schlechte Erträge drohen den Weinbauern aber nicht - wenn der ersehnte Regen kommt.
Der Kurs des Euro hat sich am Freitag zunächst kaum bewegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0321 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem Niveau wie am Donnerstagabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,0338 (Mittwoch: 1,0252) Dollar festgesetzt. Bereits am Mittwoch hatte ein überraschend starker Rückgang der Inflation in den Vereinigten Staaten den Dollar belastet und im Gegenzug den Euro über 1,03 Dollar getrieben. Zuletzt pendelte
In der Arktis macht sich der Klimawandel deutlich bemerkbar - sogar noch mehr als in anderen Regionen der Welt. Das hängt mit der polaren Verstärkung zusammen, schreiben Forschende in einer Studie.
Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im zweiten Quartal wegen Problemen in China und dem Rückzug aus dem russischen Markt weniger Gewinn gemacht. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss fiel im Jahresvergleich um gut ein Drittel auf 105,8 Millionen Euro, wie das MDax -Unternehmen am Freitag mitteilte.
Das Niedrigwasser am Rhein beeinflusst nicht nur unmittelbar die Binnenschifffahrt. Auch die Industrieproduktion könnte leiden, warnen Konjunkturexperten - gerade vor dem Hintergrund ohnehin bestehender Probleme.