Schnaderbeck: "Das Stadion ist extrem cool"
Österreich startet das Eröffnungsspiel der Frauen-EURO 2022 gegen Gastgeber England. Viktoria Schnaderbeck versucht die magischen Momente vor dem Spiel im ausverkauften Old Trafford aufzusaugen.
Die Frage, ob auf die staatliche Gasumlage die Mehrwertsteuer fällig wird, ist weiter ungeklärt. Eine Sprecherin von Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte am Freitag in Berlin, man arbeite auf Hochtouren an einer Lösung der Frage und sei in einem engen Austausch auch mit der EU-Kommission. Das politische Ziel sei klar.
Seit Juli kommt die Region südlich von Bordeaux nicht zur Ruhe. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen. Aktuell steht auch der Verdacht auf Brandstiftung im Raum.
Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im zweiten Quartal wegen Problemen in China und dem Rückzug aus dem russischen Markt weniger Gewinn gemacht. Zwar konnte das MDax -Unternehmen bei den Aufträgen zulegen und das Maßnahmenprogramm gegen hohe Kostensteigerungen zeigte den Angaben zufolge erste Wirkung. Von den Problemen im Chinageschäft dürften die Münchener aber länger belastet werden, räumten sie am Freitag ein.
Mit diesen Bestseller-Brotdosen bekommt jeder Lust auf eine gesunde, vielfältige Lunch-Pause.
Knapp 100 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft in Katar, ändert die FIFA plötzlich den Zeitpunkt des Eröffnungsspiels
Wie viel Geld Altkanzlerinnen und Altkanzler bekommen, ist unterschiedlich. Und hängt davon ab, welche Aufgaben und Ämter in der jeweiligen Vita stehen. Angela Merkels Altersbezüge können sich sehen lassen.
Am 11. August 2014 verstarb Schauspieler Robin Williams. Acht Jahre nach seinem Tod widmen ihm seine Kinder rührende Posts im Netz und erinnern an den Oscarpreisträger.
Zehneinhalb Jahre nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Mordes wird der Prozess gegen einen Hausmeister aus Bayern neu aufgerollt. Neue Sachverständigengutachten in Verbindung mit früher erhobenen Beweisen könnten zu einem für den Angeklagten Manfred G. günstigeren Ergebnis führen, entschied das Landgericht München I am Freitag. Es ordnete die sofortige Entlassung G.s aus der Haft an.
Der registrierte Füllstand der deutschen Gasspeicher hat sich dem ersten Speicherziel von 75 Prozent weiter angenähert. Wie am Freitag aus vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber im Internet hervorging, waren die Speicher am Mittwochmorgen zu 74,4 Prozent gefüllt. Das waren etwa 0,6 Prozentpunkte mehr als am Vortag.
US-Justizminister Garland hat am Donnerstag ein Gericht in Florida angewiesen, Details zu der Razzia in Trumps Anwesen Mar-a-Lago zu veröffentlichen. Eigentlich werden Details zu laufenden Ermittlungen nicht bekanntgegeben. Wegen des immensen öffentlichen Interesses sah sich Garland aber zu dem Schritt gezwungen. Trump soll nach seiner Amtszeit vertrauliche Dokumente unterschlagen haben. Ermittler befürchteten offensichtlich eine Weitergabe des sensiblen Materials.
„Alles Gute zum Tag der Marine“ steht auf dem Plakat, das zur Feier des Tages am 31. Juli aufgehängt wurde. Darunter ein Bild eines Flugzeugträgers. Das Problem: Das Bild zeigt kein russisches Schiff, sondern die US-amerikanische USS George HW Bush.
Der Kurs des Euro hat am Freitagmittag um 1,03 US-Dollar gependelt. Die Gemeinschaftswährung war im Verlauf unter Druck geraten und bis auf 1,0288 Dollar abgerutscht, bevor sie sich ein wenig fing. Zuletzt kostete ein Euro 1,0294 Dollar und damit etwas weniger als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0338 (Mittwoch: 1,0252) Dollar festgesetzt.
Seit fast zehn Jahren ist die Bundeswehr in Mali im Einsatz. Doch das westafrikanische Land ist weiterhin instabil. Die wiederholte Verweigerung von Überflugrechten hat nun Konsequenzen.
Bayer hat in einem Streit mit der BASF im Zusammenhang mit dem Verkauf des Saatgutgeschäfts einen Erfolg erzielt. Wie die Leverkusener am Freitag mitteilten, hat das Schiedsgericht die Klage abgewiesen. Womöglich kann Bayer nun Rückstellungen in Milliardenhöhe auflösen. Die Aktien des Dax-Konzerns bauten ihre Gewinne daraufhin etwas aus und notierten zuletzt 4,4 Prozent im Plus.
Besucher eines Wasserparks in Daqing in China sollten keine Angst vor Menschenmassen haben. Gerade am Wochenende wird es im Schwimmbecken ziemlich voll.
Ein schottischer Klassiker löst in Manchester gemischte Reaktionen aus. Sind diese schwarzen Brötchen eine Delikatesse - oder doch eher ein "Brandopfer"?
Vom Omelett sind noch jede Menge Eierschalen übrig? Dann bloß nicht wegwerfen! Denn im Garten und Haushalt sind Eierschalen vielseitig wiederverwendbar.
Der Eurovision Song Contest wird 2023 wegen des Krieges in der Ukraine vom diesjährigen Zweitplatzierten ausgetragen: Großbritannien. Sieben Städte haben es nun in die engere Auswahl geschafft.
Im Missbrauchskomplex Münster hat das Landgericht der Stadt am Freitag einen weiteren Mann zu einer Haftstrafe verurteilt. Der 39-Jährige muss wegen schweren sexuellen Missbrauchs dreier Kinder für achteinhalb Jahre ins Gefängnis, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Er habe auf Rechtsmittel verzichtet. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
Nach der 6:1-Gala in Frankfurt will der FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg nachlegen. Coach Julian Nagelsmann spricht über die Rückkehr von Niko Kovac in die Allianz Arena.