Schlammlawinen in Peru: Mehr als 30 Tote
Laut peruanischen Medien wurden mehr als 1000 Häuser in Mitleidenschaft gezogen.
Laut peruanischen Medien wurden mehr als 1000 Häuser in Mitleidenschaft gezogen.
Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt vor einer "Hauruck-Methode" beim geplanten Heizungsaustausch. Präsident Dirk Salewski sagte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur: "Die entstehenden horrenden Kosten müssen wir am Ende alle tragen. Sie übersteigen die Möglichkeiten der Eigentümer und die der Mieterinnen und Mieter. Und sie sind langfristig auch nicht durch die Staatskasse auszugleichen."
Die Bundesregierung rechnet mit einer raschen Lösung im Streit über das Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor in der EU. Europa-Staatsministerin Anna Lührmann (Grüne) sagte am Dienstag in Brüssel, sie gehe davon aus, dass sich das Thema vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel lösen werde. Sie nahm für die Bundesregierung an einem Ministertreffen teil, bei dem das Treffen der Staats- und Regierungschefs vorbereitet wurde.
Die bayerische Polizei macht mit verschiedenen Aktionen auf die Gefahr des sogenannten Enkeltrick-Betrugs aufmerksam. Was dahinter steckt und wie jeder mithelfen kann.
Beim ersten deutschen Ministerbesuch in Taiwan seit 26 Jahren geht es um Wissenschaft, Forschung und Bildung. In Zukunft sollen die Netzwerke in diesen Bereichen weiter ausgebaut werden.
Die Tomate eine Beere? Millionen Weinbergschnecken auf dem Teller? Wir verraten Ihnen allerhand skurrile Fakten über Lebensmittel.
Wir zeigen Ihnen die besten (Film-)Doppelgängerinnen der ehemaligen Kanzlerin - mal mehr, mal weniger nah am Original.
Das für bundesweites Aufsehen sorgende Münchner Missbrauchsgutachten führt zu keinen neuen strafrechtlichen Ermittlungen.Zum Abschluss ihrer Ermittlungen zu in dem Gutachten aufgeführten Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising teilte die Staatsanwaltschaft München I am Dienstag mit, dass viele der Vorwürfe verjährt oder strafrechtliche Ermittlungen bereits abgeschlossen waren oder keine ausreichend belastbaren Beweise vorlagen.
Der Besuch von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) in Taiwan ist in China auf scharfen Protest gestoßen. Der Sprecher des Außenministeriums, Wang Wenbin, bezeichnete die Reise am Dienstag in Peking als "ungeheuerlichen Akt". China habe bei der deutschen Seite Protest eingelegt und seine "scharfe Missbilligung" zum Ausdruck gebracht. Stark-Watzinger hält sich seit Dienstag als erstes Mitglied einer Bundesregierung seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Taiwan auf. Die Volksr
Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.
SEATTLE, Washington, USA, March 21, 2023--Wie Starbucks (NASDAQ: SBUX) heute mitteilte, hat Laxman Narasimhan mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Executive Officer übernommen und wird dem Board of Directors des Unternehmens beitreten. Narasimhan wurde am 1. September 2022 zum neuen CEO ernannt und trat damit die Nachfolge des Firmengründers und nun ehemaligen CEO, Howard Schultz, an.
Die Aktien europäischer Banken haben ihre Stabilisierung am Dienstag fortgesetzt. Der Stoxx Europe 600 Banks notiert inzwischen 11,5 Prozent höher als am Montagmorgen. Der Schock über die überraschend nötig gewordene "Notfallrettung" der Credit Suisse durch die UBS flaut immer mehr ab. Papiere der Commerzbank erholten sich inzwischen gar um rund 20 Prozent vom Montagstief, die der Deutschen Bank um fast 17 Prozent.
Der Fechtverband der Ukraine hat einen Boykott aller Wettbewerbe angekündigt, an denen Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus antreten.
In den europäischen Bankensektor ist nach der Aufregung wieder etwas Ruhe eingekehrt. Entwarnung wollen Fachleute aber nicht geben. Der Blick richtet sich nun auf eine anstehende Zinsentscheidung der Fed.
Die Aktien von Thyssenkrupp haben am Dienstag mit einem deutlichen Kursanstieg auf erneute Spekulationen um die Zukunft der Stahlsparte des Industriekonzerns reagiert. Am Vormittag stiegen die Papiere der Düsseldorfer um 5,8 Prozent auf 6,66 Euro an die Spitze des MDax . Dabei überwanden sie auch die als mittelfristigen Trendindikator geltende 100-Tage-Linie. Tags zuvor waren die Anteilsscheine noch um bis zu 5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar abgesa
Am 16. März feierte "Shazam! Fury Of The Gods" sein Leinwand-Debüt. Kritiker finden wenig lobende Worte, doch bei vielen Fans kommt der Film gut an. Trotzdem sind die Zuschauerzahlen enttäuschend. Regisseur David F. Sandberg möchte nun keine weiteren Superhelden-Filme mehr drehen.
Diese Top-Aktie strotzt nur so vor Qualität und verfügt zudem sowohl über klare als auch attraktive Wachstumsperspektiven. Der Artikel Eine Top-Aktie für jede Marktphase ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Auf diesen Moment hatten ihre Fans so lange gewartet. Am Dienstag (21. März) sollte Helene Fischer (38) endlich ihre lang ersehnte Tour antreten — rechtzeitig zum Frühlingsanfang. Zwei Konzerte in Bremen, dann weiter für drei Gigs nach Köln und immer weiter durch Deutschland. Eine Rippenfraktur ist schuld Doch jetzt die Hiobsbotschaft: Die Sängerin ('Atemlos durch die Nacht') hat sich bei Proben für ihre aufwändige Bühnenshow verletzt. Am Vortag des Tourauftakts gaben der Veranstalter und die Mu
Die Krise bei der Silicon Valley Bank zeigt, dass ein Bankrun schnell entstehen kann. Als Anleger solltest du dein Portfolio diversifizieren und bei der Auswahl von Bankaktien vorsichtig sein. Der Artikel Geplatzte Blase: Was ich aus der Bankenkrise gelernt habe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Warum Microsoft, Beiersdorf und Walmart sichere Investition sein könnten, das wird im Artikel erläutert. Der Artikel Dividendenperlen im Fokus: Warum Microsoft, Beiersdorf und Walmart eine sichere Investition sind ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Am Montagmorgen kam es vor der Lamar High School in Arlington im US-Bundesstaat Texas zu einer tödlichen Schießerei. Ein Schüler erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen, eine Schülerin wurde verletzt. Der minderjährige Schütze wurde „innerhalb weniger Minuten" verhaftet – eine Waffe wurde sichergestellt. Die Schießerei ereignete sich vor Schulbeginn.