Scheitern vor perfekter Kulisse: Fotoshooting fällt leider ins Wasser
Eine Touristin auf einem Boot wollte sich vor einer wunderschönen Insel in Thailand ablichten lassen – allerdings hätte die junge Frau dabei auf ihr Gleichgewicht achten sollen.
Halbleiter knapp, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China - die erhoffte Wirtschaftserholung in diesem Jahr fällt wohl aus. Stattdessen drohen neue Lieferausfälle und steigende Kosten.
Nach den jüngsten Berichten über den Umgang Chinas mit Minderheiten hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), eine deutliche Veränderung der deutschen China-Politik gefordert. "Ein Weiter-so darf es in unseren bilateralen Beziehungen nicht geben", sagte Amtsberg dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch). "Wir brauchen eine offene Debatte über unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von Staaten, die eine solch erschreckende Menschenrechtsbilanz aufweisen."
Altkanzler Schröder steht wegen seiner Russland-Verbindungen massiv in der Kritik. Nun gab er bekannt, dass er keine Pläne habe, beim Energieriesen Gazprom in den Aufsichtsrat einzusteigen. Auf die Nominierung habe er schon vor längerer Zeit verzichtet und dies dem Unternehmen auch mitgeteilt, schrieb Schröder am Dienstagabend auf dem Online-Portal "Linkedin". Die Authentizität des Beitrags wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Schröders Umfeld bestätigt.
Für die ukrainischen Truppen im Osten des Landes wird die Lage angesichts russischer Geländegewinne immer brenzliger. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einer schwierigen Lage im Donbass. Während der russische Angriffskrieg auf sein Land in den vierten Monat ging, erneuerte er die Bitte um schwere Waffen wie Raketenartillerie, Panzer oder Anti-Schiffs-Raketen. "Das ist die beste Investition in den Erhalt von Stabilität in der Welt", sagte er am Dienstagabend in Kiew.
Nach den jüngsten Berichten über den Umgang Chinas mit Uiguren hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), eine deutliche Veränderung der deutschen China-Politik gefordert. "Ein Weiter-so darf es in unseren bilateralen Beziehungen nicht geben", sagte Amtsberg dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Wir brauchen eine offene Debatte über unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von Staaten, die eine solch erschreckende Menschenrechtsbilanz aufweisen." Das habe s
Die Schuldnerberatungen in Deutschland fordern einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Schulder- und Insolvenzberatung. "Die Hürden sind oft zu hoch: In manchen Bundesländern ist der Zugang zu den Beratungsstellen über das Einkommen begrenzt", sagte die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG-SB), Ines Moers, der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt. "Wir fordern einen rechtlichen Anspruch auf Schuldnerberatung."
Angesichts sinkender Corona-Fallzahlen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Regeln für die Einreise nach Deutschland über die Sommermonate lockern. "Bis Ende August setzen wir die 3G-Regel bei der Einreise aus", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Vom 1. Juni an müssen Reiserückkehrer und andere Einreisende damit nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Die aktuell gültige Corona-Einreiseverordnung schreibt noch bis z
Um bei Investoren besser aufgestellt zu sein, entlässt Gorillas Mitarbeiter und schließt das Geschäft in einigen Ländern.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 281,8 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 307,2 gelegen (Vorwoche: 407,4, Vormonat: 790,8). Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage.
Russische Oligarchen haben im Laufe des Ukraine-Kriegs Zugriff auf Luxusjachten, Immobilien und andere Vermögen im Wert von knapp 10 Milliarden Euro verloren. Dies geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Zahlen der EU-Kommission hervor. Am 8. April lag der Wert noch bei 6,7 Milliarden Euro.
Die bisher vor allem für ihre Staubsauger bekannte britische Firma Dyson will ihr Geschäft auf Roboter für den Haushalt ausweiten. Die Maschinen sollen autonom Hausarbeiten und andere Aufgaben erledigen können - und Dyson arbeitet auch an Roboterhänden, die nach Gegenständen greifen können. Ziel ist, die Technik bis Ende des Jahrzehnts in private Haushalte zu bringen. Dafür sucht das Unternehmen Robotik-Spezialisten: Auf nun eingestellte 250 sollen in den kommenden fünf Jahren weitere 700 folgen
(Bloomberg) -- Georg Soros hat davor gewarnt, dass der Einmarsch Russlands in der Ukraine der Beginn eines neuen Weltkriegs sein könnte.“Andere Themen, die die gesamte Menschheit betreffen - die Bekämpfung von Pandemien und des Klimawandels, die Vermeidung eines Atomkriegs, die Aufrechterhaltung globaler Institutionen - mussten hinter diesem Kampf zurückstehen”, sagte der 91-jährige Soros am Dienstag auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. “Deshalb sage ich, dass unsere Zivilisati
In der „Die Höhle der Löwen“ begeisterte sich Georg Kofler für eine Gründerin, die Thai-Gerichte in Boxen verschickt. Darum platzte der Deal.
Außenministerin Annalena Baerbock will die Zusammenarbeit innerhalb der Ostseeregion bei der Gewinnung von Offshore-Windenergie vorantreiben. Die Bundesregierung werde dazu auch den baldigen deutschen Vorsitz im Ostseerat nutzen, kündigte die Grünen-Politikerin am Dienstag vor einem Ministertreffen im norwegischen Kristiansand an diesem Mittwoch an. Deutschland übernimmt den Vorsitz am 1. Juli von Norwegen für ein Jahr. Es ist das erste Treffen des Ostseerates nach dem Ausschluss und Austritt Ru
Der US-Milliardär George Soros hat vor einem Ende der "Zivilisation" wegen des Ukraine-Kriegs gewarnt. Die russische "Invasion könnte der Beginn des Dritten Weltkriegs gewesen sein, und unsere Zivilisation wird ihn vielleicht nicht überleben", sagte Soros am Dienstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos in der Schweiz. "Wir müssen alle unsere Ressourcen mobilisieren, um den Krieg zu einem frühen Ende zu bringen."
Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 25. Mai
Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 07. Juni
Eine vergessen geglaubte Familientragödie beschäftigt die Ermittler in "Vier" (ZDF). In "Männertreu" (Das Erste) stürzt ein Präsidentschaftskandidat über seine Liebesaffären. Bei RTL deckt Mario Barth absurde Fälle von Steuerverschwendung auf.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai erwartet eine konsequente Kontrolle des von kommender Woche an beschlossenen sogenannten Tankrabatts. Damit die Entlastung ihre Wirkung voll entfalten könne, muss die Preissenkung in voller Höhe bei den Bürgern ankommen, sagte Djir-Sarai der Deutschen Presse-Agentur. "Dazu muss das Bundeswirtschaftsministerium nun seine Schuldigkeit tun und über die Markttransparenzstelle beim Kartellamt sicherstellen, dass die Steuersenkung bis zum Endverbraucher weitergegeb
Könnten Deutschlands Rentner ihren Beitrag zum Energiesparen leisten, indem sie in wärmeren Ländern überwintern? Ein von einem Reiseverband eingebrachter Vorschlag führt in Spanien bereits vermehrten Buchungen.