Scaloni über Dybalas fehlende Spielzeit bei der WM
Argentiniens Trainer Lionel Scaloni erklärt vor dem WM-Viertelfinale gegen die Niederlande, warum Paulo Dybala bei der diesjährigen Weltmeisterschaft noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Argentiniens Trainer Lionel Scaloni erklärt vor dem WM-Viertelfinale gegen die Niederlande, warum Paulo Dybala bei der diesjährigen Weltmeisterschaft noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Deutschland und vier weitere europäische Staaten fordern ein Verbot von rund 10.000 sogenannten ewigen Chemikalien."Es wäre eines der größten Verbote von Chemikalien, die jemals in Europa verhängt wurden", erklärten diese.
Ein früherer Londoner Polizist ist wegen Dutzender Fälle von Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt worden.Der inzwischen entlassene Beamte Wayne Couzens, der derselben Polizeieinheit wie Carrick zum Schutz von Abgeordneten und Diplomaten angehört hatte, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) hat sich für ein Ende der Masken- und Testpflichten im Gesundheits- und Pflegebereich bereits zu Anfang März ausgesprochen.Die Schutzregelungen für den Gesundheits- und Pflegebereich gehören zu den letzten noch geltenden coronabedingten Einschränkungen, nachdem bereits zum 2.
Die im Dezember von Bundestag und Bundesrat beschlossene Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler lässt weiter auf sich warten, was Politiker der Koalition und Opposition gleichermaßen erzürnt.Kritisch äußerten sich auch Politiker der Opposition.
73 ballistische Raketen feuerte Nordkorea in 2022 ab. Finanziert wird das vor allem durch weltweite Hacker-Beutezüge. Ein Bericht der Vereinten Nationen gibt Einblick in die Cyberarmee Kim Jong Uns.
Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe wurde in erster Instanz abgewiesen. Doch die Kläger zeigen sich zuversichtlich: Sie wollen mit ihrem Anliegen bis zum Bundesgerichtshof.
Mercedes bereitet die nächste Generation des elektrischen Sprinters vor. Bislang schaffte er kaum mehr als 150 Kilometer. Doch der neue Transporter ab Jahresende fährt mehr als 400 Kilometer weit.
LGBTQ-Gruppen in Japan fordern von ihrer Regierung mehr Rechte für gleichgeschlechtliche Paare. Nach einer diskriminierenden Äußerung eines Beraters von Präsident Kishida, kam es zu Protesten. Japan ist das einzige G-7-Land, in dem gleichgeschlechtliche Ehe immer noch nicht erlaubt ist.
Der Franzose Alexis Pinturault hat bei den 47. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel das erhoffte Gold in der Kombination gewonnen.Pinturault nahm als Schnellster des Super-G nur 0,06 Sekunden Vorsprung mit.
Die Zahl ankommender Flüchtlinge ist in Berlin im vergangenen Jahr auf ein Allzeithoch gestiegen.Berlin nahm rund ein Drittel mehr Flüchtlinge auf als im Vorjahr.
Casemiro ist bekannt für seine hart geführten Zweikämpfe. Am vergangenen Wochenende hat der defensive Mittelfeldspieler aber über die Stränge geschlagen. Ein ehemaliger Premier-League-Spieler fordert drastische Konsequenzen.
Die Baufinanzierungszinsen sind stark gestiegen. Ein Immobilienkauf rechnet sich immer seltener. In diesen elf Städten lohnt er.
Nordkorea hat nach Angaben der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr mit Cyberkriminalität mehr Geld erbeutet als jemals zuvor. Mehrere Schätzungen gingen von mindestens 630 Millionen oder sogar einer Milliarde im Internet gestohlener US-Dollar aus. Dies zeige, "dass 2022 ein Rekordjahr für den Diebstahl virtueller Vermögenswerte in Nordkorea war", heißt es in einem bislang vertraulichen UN-Expertenbericht, den die Deutsche Presse-Agentur einsehen konnte. Unterdessen kündigte das Land an, die B
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist am Dienstag mit einer Klimaklage gegen BMW in erster Instanz am Landgericht München I gescheitert. Nach Ansicht der Kläger ist das letzt Wort damit aber noch nicht gesprochen. Der Verein will mit seinem Anliegen in die nächste Instanz gehen - und zur Not auch bis zum Bundesgerichtshof.
Roboter und Drohnen helfen in einem Projekt des THW Leben zu retten: Ausgestattet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher rollen sie in eingestürzte Häuser auf der Suche nach Überlebenden.
Jahrelang ging es für Startup nur aufwärts – beim Wachstum und den Finanzen. Nun sparen Gründer vielerorts radikal am Personal.
In der ersten Tarifverhandlungsrunde für die rund 100 000 Beschäftigten der deutschen Textil- und Modeindustrie hat es keine Annäherung gegeben. Die Arbeitgeber lehnten die Forderung der IG Metall rundweg ab. "Für uns ist 2023 ein Schicksalsjahr. Wer auf breiter Front mit historischen Rekordkosten für Energie und Rohstoffe zu kämpfen hat, kann nicht eine historisch einmalige Forderung der IG Metall nach 8 Prozent mehr für 12 Monate bezahlen", erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite,
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Angaben aus EU-Kreisen in dieser Woche zu einem Gipfeltreffen mit den EU-Staats- und Regierungschefs nach Brüssel reisen.Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten kommen am Donnerstag zu einem Sondergipfel in Brüssel zusammen.
Ein Auto rast in Fußgängergruppen, die zwischen Gedächtniskirche und Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin unterwegs sind. Erst ein Schaufenster stoppt die Fahrt. Nun steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
Erster Durchbruch bei den Tarifverhandlungen am Hauptstadtflughafen BER: Die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste erhalten laut der Gewerkschaft Verdi mehr Geld. Die bereits am Montag getroffene Einigung zwischen den Arbeitnehmern und den drei Unternehmen Swissport, Airline Assistance Switzerland und Wisag sehe Erhöhungen der Monatsentgelte zwischen 448 und 490 Euro vor, teilte Verdi am Dienstag mit. Das entspreche einer Erhöhung zwischen 12 und 19,5 Prozent. Die drei Unternehmen waren am Dien