Sandro Wagner kassiert Shitstorm für "Bademäntel"-Spruch bei WM-Spiel
Bei der WM-Partie Spanien gegen Deutschland sorgte TV-Experte Sandro Wagner für Aufregung und Unmut. Er witzelte über das traditionelle Gewand der Männer: "katarische Bademäntel".
Bei der WM-Partie Spanien gegen Deutschland sorgte TV-Experte Sandro Wagner für Aufregung und Unmut. Er witzelte über das traditionelle Gewand der Männer: "katarische Bademäntel".
Joans Trainingsroutine umfasst Übungen für den gesamten Körper. Ihr benötigt nur eine Yogamatte und ein paar Gewichte. So habe ich mich geschlagen.
Der deutsche Akzent des Englischlehrers wird nachgesprochen und verinnerlicht. Einmal gelernt, ist ein Akzent schwer wieder wegzubekommen.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Basketball-Superstar LeBron James kommt dem Allzeit-Punkterekord in der nordamerikanischen Profiliga NBA immer näher.
EVP-Chef Manfred Weber hat sich innerhalb des Konflikts um einen möglichen chinesischen Spionageballon auf die Seite der USA gestellt - und wirbt nun dafür, dass die EU dasselbe tut.
In der peruanischen Hauptstadt Lima haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen Präsidentin Dina Boluarte protestiert.Sie warf der Präsidentin und den Volksvertretern vor, diese raubten Perus Bevölkerung aus und gäben "unseren Reichtum nicht-peruanischen Unternehmen".
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Diese Prominenten können auf königliche Ahnen in ihrem Stammbaum verweisen ...
Die Olympischen (Winter-)Spiele, die Fußball-EM der Frauen, der Ski-Weltcup und jetzt die alpine Ski-WM: Die Moderatorin Lena Kesting führt die Zuschauer mit ihrem sympathischen Lächeln und sportlicher Expertise durch die Rennen in Frankreich. Worauf es dabei ankommt, erklärt sie im Interview.
Wenn Robert Geiss schon einmal selbst zur Tat schreitet, ist es ernst. Mit einer schnellen Aktion, gilt es, sein Auto zu retten. Ohne Folgen bleibt die Rettungstat nicht - der Kult-Millionär zieht sich eine schmerzhafte Verletzung zu. Oder ist er nur wehleidig?
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden - die auch in der Industrie begehrt sind.
Trainer Daniel Farke hat mit Verständnis auf das Pfeifkonzert nach dem 0:0 von Borussia Mönchengladbach gegen Schlusslicht Schalke 04 reagiert.
Stürmer Sebastien Haller hat sich seinen Premierentreffer für Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund genau so erträumt.
Der deutsche Rekordmeister Bayern München muss seine Bundesliga-Tabellenführung beim VfL Wolfsburg verteidigen.Das Duell ist eine Neuauflage des letztjährigen Endspiels, dabei hatte sich der deutsche Rekordmeister an gleicher Stelle mit 28:21 durchgesetzt.
Bei Waldbränden nach einer intensiven Hitzewelle sind in Chile mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen.Eine Hitzewelle hatte Chile in den vergangenen Tagen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius beschert.
In "Polizeiruf 110" (Das Erste) wird ein Pilger tot in einer Kiesgrube gefunden. RTL zeigt die Quizshow "Jauch gegen Let's Dance". Außerdem trommelt der Söldner "Deadpool" (ProSieben) sein eigenes Heldenteam zusammen.
Es waren die idealen Ferienwohnungen mit Meerblick - jetzt wird der Betonkoloss in Frankreich abgerissen, weil das Meer immer näher rückt. Der Klimawandel beschleunigt die Erosion der Küsten.
Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Studie.
Die Sozialwahl findet im Vergleich zu anderen Wahlen in Deutschland keine so große Beachtung. In diesem Jahr gibt es aber Besonderheiten - der Bundeswahlbeauftragte spricht von «zwei Innovationen».
An der Front ist die Lage weiter schwierig für Kiew. Umso mehr hofft Präsident Selenskyj auf die schnelle Einsatzbereitschaft von Panzern aus dem Westen. Die aktuellen Entwicklungen.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.