Royale Unterwäsche-Regeln: Was Kate und Co. untenrum tragen müssen
Sexy-BH oder Korsett kommen bei öffentlichen Auftritten der Royals nicht infrage.
Doch was tragen die Royalen-Damen unter ihren Kleidern?
Nach fast einjähriger Vakanz hat der UN-Sicherheitsrat einen neuen Sondergesandten für das Krisenland Libyen eingesetzt: Der 68-jährige Slowake Jan Kubis soll den Posten übernehmen, wie Diplomaten am Freitag in New York der Nachrichtenagentur AFP sagten. Damit folgten sie dem Vorschlag von UN-Generalsekretär António Guterres.
Ob Waldspaziergang, Langlauf, Alpinski oder Schlittenfahren: Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bleibt das mancherorts ganz verboten. Wo es erlaubt ist, gilt: Maske tragen, auf Abstand achten - und umkehren, falls der Andrang zu groß ist.Ob Waldspaziergang, Langlauf, Alpinski oder Schlittenfahren: Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bleibt das mancherorts ganz verboten. Wo es erlaubt ist, gilt: Maske tragen, auf Abstand achten - und umkehren, falls der Andrang zu groß ist.
Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen des Sturms von Anhängern von Verschwörungstheorien und Rechtsextremisten auf die Reichstagstreppe im August mittlerweile in 34 Verfahren gegen 40 Tatverdächtige. Das sagte ein Sprecher der Berliner Polizei dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstagsausgaben). Es sei möglich, "dass noch weitere Ermittlungsverfahren gegen bisher unbekannte Tatverdächtige hinzukommen".
«Ich kenne keinen Einzigen von den Gurken»: Die neue RTL-«Dschungelshow» macht das Beste aus der Misere um das ausgefallene Dschungelcamp - sie nimmt sich nicht so ernst. Für echtes Camp-Gefühl sorgt allerdings tränenreich Model Zoe Saip.«Ich kenne keinen Einzigen von den Gurken»: Die neue RTL-«Dschungelshow» macht das Beste aus der Misere um das ausgefallene Dschungelcamp - sie nimmt sich nicht so ernst. Für echtes Camp-Gefühl sorgt allerdings tränenreich Model Zoe Saip.
Inmitten der angeheizten Stimmung in den USA vor der Amtseinführung von Präsident Joe Biden haben die Bundesbehörden in Florida einen Mann wegen Aufrufs zur Gewalt gegen Demonstranten festgenommen. Der Mann aus Tallahassee habe zu einer bewaffneten Reaktion auf zu erwartende Proteste vor dem Regierungssitz des Bundesstaates Florida aufgerufen, teilte das Justizministerium am Freitag mit.
Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will.Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will.
Vor den Bund-Länder-Beratungen über weitere Corona-Restriktionen hat Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) eine Diskussion über verschärfte Corona-Auflagen ohne Tabus gefordert und Ausgangssperren ins Gespräch gebracht. "Für die Ministerpräsidentenkonferenz darf es keine Denk- und Diskussionsverbote geben", sagte Hans der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Dies gelte "für das Thema Ausgangssperre, aber auch für die Diskussion um die Arbeit im Homeoffice".
Im Zuge der Corona-Pandemie ist die weltweite Migration deutlich zurückgegangen. 2020 habe es im Vergleich zum Vorjahr rund zwei Millionen Migranten und damit fast 30 Prozent weniger gegeben, heißt es in einem am Freitag in New York veröffentlichten UN-Bericht mit dem Titel "Internationale Migration 2020". Im Vergleich zu vorherigen Jahrzehnten leben heute aber deutlich mehr Menschen außerhalb ihres Herkunftslandes.
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch vier weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch vier weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich für eine umfassende Ausweitung der Corona-Restriktionen ausgesprochen. "Jetzt lieber einmal richtig – anstatt eine Endlosschleife bis in den Sommer hinein", sagte Brinkhaus der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe).
Zur Abwendung gerichtlicher Verfolgung hat die mächtige US-Waffenlobby NRA Konkurs angemeldet. Die National Rifle Association und eine ihrer Tochterorganisationen reichten einen Antrag auf Gläubigerschutz bei einem Konkursgericht im texanischen Dallas ein, wie ihr Chef Wayne LaPierre am Samstag in einer E-Mail an die NRA-Mitglieder mitteilte. Damit solle sichergestellt werden, dass die Organisation "frei von dem politisch giftigen Umfeld in New York" bleibe.
Mit einer Übersicht alle News über COVID-19 im Blick: Diese Formel-1- und Motorsport-Kalender-Termine mussten bereits abgesagt werden oder wackeln
Das Bundesinnenministerium wendet sich einem Zeitungsbericht zufolge gegen Überlegungen, zur Eindämmung der Corona-Pandemie Grenzkontrollen zu den europäischen Nachbarstaaten wieder einzuführen. Derzeit gebe es innerhalb des Ministeriums "keine Überlegungen, erneut pandemiebedingte vorübergehende Binnengrenzkontrollen wiedereinzuführen", teilte ein Sprecher von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) der Zeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe) auf Anfrage mit.
Das Mainzer Unternehmen Biontech hat nach der Ankündigung wochenlanger Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfdosen für Europa durch seinen Partner Pfizer eine schnellere Normalisierung der Lieferungen zugesichert. "Ab der Woche vom 25. Januar werden wir wieder zum ursprünglichen Zeitplan für die Lieferungen zurückkehren", erklärte Biontech am Freitag in Mainz. Nachdem dann zunächst 100 Prozent der Europa zugesicherten Impfdosen geliefert werden könnten, würden die Auslieferungen ab dem 15. Februar sogar gesteigert.
Die Maus feiert Geburtstag: Seit 1971 werden die "Lach- und Sachgeschichten" im Fernsehen erzählt - mit wachsendem Zuspruch. Zum Jubiläum bieten der WDR, das Erste und der Kinderkanal KiKA ein paar ganz besondere Programmhöhepunkte.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der künftige US-Präsident Joe Biden die Einrichtung "tausender" Impfzentren im ganzen Land versprochen. Seine Regierung werde die Bundesressourcen für kommunale Impfzentren und mobile Gesundheitskliniken aufstocken, um die Impfkampagne zu beschleunigen, kündigte Biden am Freitag in seiner Heimatstadt Wilmington an. Sein Plan sieht außerdem die Finanzierung von 100.000 Mitarbeitern des öffentlichen Gesundheitswesens für die Impf-Aufklärung und Kontaktverfolgung vor.
Nach der Bundesliga-Partie zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen kommt es zu Tumulten mit Nadiem Amiri. Jonathan Tah erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Union.
Zwei Tage nach dem knappen Sieg gegen Zenit St. Petersburg liefern sich Bayerns Basketballer gegen Real Madrid das nächste enge Duell. Diesmal verlieren sie.
Die Bundesliga-Sensation Union Berlin hat erneut ein Top-Team geärgert und ist zumindest für einen Tag auf Platz vier gestürmt.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag weitere Gewinnmitnahmen verzeichnet. Angesichts hoher Bewertungen, überwiegend enttäuschender Konjunkturdaten und eines mauen Starts in die Unternehmensberichtssaison lieferte den Anlegern auch das vom gewählten US-Präsidenten Joe Biden in Aussicht gestellte, lediglich erwartungsgemäße Konjunkturpaket keine Kaufargumente. Zudem pausiert der US-Börsenhandel am Montag wegen des Martin Luther King Day - vor dem langen Wochenende und Bidens Vereidigung am Mittwoch wollten viele Investoren offenbar nicht ins Risiko gehen.