Rodrygo verrät: “Nenne Modric nur noch Vater”
Der 21-jährige Rodrygo und der 36-jährige Luka Modric dürften ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben. Der Brasilianer verrät eine lustige Geschichte über seinen Teamkollegen bei Real Madrid.
Deutschland will mit 530 Millionen Euro die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen junger Menschen und vor allem von Frauen in den Ländern südlich des Mittelmeeres verbessern. Das kündigte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und Soziale Rechte, Nicolas Schmit, am Mittwoch bei einer Konferenz der Union für den Mittelmeerraum (UfM) in Marrakesch an. Die Mittel sollten über einen Zeitraum von etwa
Verkehrsminister aus Deutschland, Großbritannien, der USA und weiteren Staaten haben der Ukraine ihre Unterstützung zugesichert. Auf dem Weltverkehrsforum in Leipzig verabschiedeten sie am Mittwoch einen Handlungsaufruf ("Call to Action"). Darin verdammen sie die russische Invasion in der Ukraine und fordern Russland auf, die militärische Aggression sofort zu beenden. Das Weltverkehrsforum (ITF) der OECD solle seine Expertise nutzen, um der Ukraine beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Infrastruktu
Die Energiepreise steigen – auch für die Bundeswehr. Die Streitkräfte brauchen laut einem Regierungsantrag 130 Millionen Euro zusätzlich.
Das Bürgergeld ist die zentrale Sozialreform, die sich die Koalition vorgenommen hat. Wie steht es angesichts der Kriegsfolgen mit der Umsetzung?
Opiumpfeife oder Zigarettenspitze? Die Antwort wusste auch bei "Bares für Rares" keiner auf Anhieb. Dennoch schoss der Kaufpreis ungezügelt durch die Decke.
Die Bundesregierung will für den Herbst zusätzlichen Corona-Impfstoff bestellen und damit auf die dann vorherrschenden Virusvarianten reagieren können. "Wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein", sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch in Berlin. Nach einer vom Bundeskabinett beschlossenen Strategie sollten daher weitere 830 Millionen Euro für den Kauf eines angekündigten Impfstoffs des Herstellers Moderna bereitgestellt werden, der bei verschiedenen
Ab dem 1. Juni soll deutschlandweit ein Tankrabatt eingeführt werden. Mit dem könnt bei einer Tankfüllung bis zu 18 Euro sparen.
Es war der Fund seines Lebens - bis irgendwann doch die Eltern skeptisch wurden: 14.900 Euro in bar hat ein 13-Jähriger in Furth bei München gefunden, die ein 62 Jahre alter Mann mit seiner Tasche dort verloren hatte. Wie die Bundespolizei am Mittwoch in München mitteilte, brachte der Teenager das Geld aber nicht zurück, sondern machte sich mit seiner Clique ein ausschweifend schönes Leben.
Die Pariser Stadtautobahn soll sich nach dem Willen von Bürgermeisterin Anne Hidalgo in eine grüne Lunge mit weniger Fahrspuren und 50 000 neuen Bäumen verwandeln. Auf der stark befahrenen Périphérique, wie der 35 Kilometer lange Ring genannt wird, solle von den Olympischen Sommerspielen 2024 an eine Fahrspur für Taxis, Busse und Fahrgemeinschaften reserviert werden, kündigte Hidalgo am Mittwoch an. Ab 2030 werde sogar ins Auge gefasst, die Zahl der Fahrstreifen von vier auf drei pro Richtung zu
Ein Gesetzentwurd sieht vor, dass ab 2023 sich auch Vermieter am CO2-Preis beteiligen sollen. Doch nicht jeder muss das selbe berappen.
Im neuen Prozess um teure Geschenke auf Kosten der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat das Landgericht München II am Mittwoch erneut Bewährungsstrafen wegen Untreue verhängt. Der ehemalige Vorstandschef Georg Bromme bekam allerdings mit einem Jahr und acht Monaten eine um zwei Monate höhere Strafe als im ersten Prozess. Ex-CSU-Landrat und frühere Aufsichtsratschef Jakob Kreidl erhielt erneut elf Monate.
Von der weiteren Erforschung von Corona-Impfungen per Nasenspray erhoffen sich Berliner Wissenschaftler Fortschritte beim Eindämmen der Corona-Pandemie. Nach Tierversuchen mit einem in die Nase verabreichten Impfstoffkandidaten berichten sie, dieser könnte Vorteile gegenüber schon verfügbaren Impfstoffen bieten, insbesondere beim Einsatz als Booster. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Preprint eines Teams hervor, an dem Wissenschaftler der Charité und weiterer Berliner Einrichtungen be
Nach der Wahl in Schleswig-Holstein ist SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller an die Spitze der neuen Landtagsfraktion seiner Partei gewählt worden. Das Votum der zwölf Abgeordneten sei einstimmig gewesen, teilte die Fraktion am Mittwoch in Kiel mit. Losse-Müller kündigte an, die Oppositionsarbeit der SPD werde fair, wenn auch "sehr hart in der Sache" sein.
Deutschland will mit 530 Millionen Euro die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen junger Menschen und vor allem von Frauen in den Ländern südlich des Mittelmeeres verbessern. Das kündigte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und Soziale Rechte, Nicolas Schmit, am Mittwoch bei einer Konferenz der Union für den Mittelmeerraum (UfM) in Marrakesch an.
Das von der Ampel-Regierung geplante Steuerentlastungsgesetz stößt auf Vorbehalte in den Bundesländern. Bremen kündigte an, dem Gesetzentwurf im Bundesrat nicht zustimmen zu wollen. Bremen müsse selbst jeden Euro zweimal umdrehen, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. "Deshalb können wir Mindereinnahmen in Höhe von fast 100 Millionen Euro alleine in diesem Jahr nicht zustimmen."
Mehr als anderthalb Jahre nach einem Millionendiebstahl im Hauptzollamt im nordhrein-westfälischen Emmerich sind vier Tatverdächtige ermittelt worden. Nach langwierigen Ermittlungen wurden die Beschuldigten am Dienstag vergangener Woche in Zusammenarbeit mit der Polizei in Sachsen und den polnischen Strafverfolgungsbehörden in Polen festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Kleve am Mittwoch mitteilten. Darunter sei auch ein deutscher Zollbeamter, der als "Tippgeber" aufgetreten sei.
Ökonomen befürchten, dass die Preise weiter steigen, wenn immer mehr Rentner immer weniger Beschäftigten gegenüberstehen. Sie haben deshalb eine klare Forderung.
In einer verschlafenen Kleinstadt in Norwegen macht sich im Oktober plötzlich Panik breit: Ein Mann schießt mit Pfeilen um sich und ersticht fünf Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will im Sommer einen Gesetzentwurf für das angekündigte Bürgergeld vorlegen, das das heutige Hartz-IV-System ersetzen soll. Das teilte der SPD-Politiker am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag mit. In der zweiten Jahreshälfte solle die "sehr große" Reform im Parlament beraten und beschlossen werden, sagte Heil vor den Abgeordneten. "Wir müssen aus den Schützengräben der letzten 16 Jahre der Debatte um Hartz IV heraus."
Ein Hoch auf die Väter! Zum Vatertag wollen wir allen Papas zeigen, wie froh wir sind, dass es sie gibt: Bei Amazon gibt es Spirituosen zum Special-Preis.