Rodgers freut sich auf “spezielle” Playoff-Chance
Noch zwei Spiele trennen Aaron Rodgers und die Green Bay Packers vom Super Bowl, die erste Hürde sind die San Francisco 49ers. Der Star-Quarterback weiß, dass er seine letzten Chancen nutzen muss.
Wo ihr aktuell den Hyundai Kona zu den besten Konditionen leasen könnt? Wir stellen das beste Leasing-Angebot für das E-Auto vor.
Die Mittelmeer-Diät kann Herzinfarkten und Schlaganfällen besser vorbeugen als eine fettarme Ernährung. Das zeigt eine neue Studie.
Der Robo-Advisor Quirion ist perfekt für Neulinge bei der Geldanlage. Jetzt könnt ihr euch 100 Euro Startprämie sichern.
Barfen oder nicht — ein Streitthema unter Hundebesitzern. Neue Studien zeigen, dass das Füttern von Rohfleisch gefährlich für die Gesundheit sein kann.
Im wochenlang belagerten Asow-Stahlwerk in Mariupol haben die letzten verbliebenen ukrainischen Soldaten die Waffen gestreckt: Das russische Verteidigungsministerium meldet die vollständige Einnahme der Industrieanlage in der strategisch wichtigen Hafenstadt.
Das Rammstein-Konzert in Leipzig musste wegen des Starkregens am Freitagabend unterbrochen werden. "Das erste Mal in der Geschichte", wie Leadgitarrist Richard Kruspe sagt.
Bisher versuchten vor allem Initiativen einzelner Länder, auf ein Ende des Ukraine-Kriegs hinzuwirken - mit wenig Erfolg. Italiens Außenminister Di Maio will nun eine gemeinsame Offensive starten.
Mindestens ein Toter, Dutzende Verletzte und Millionenschäden - das ist die vorläufige Bilanz wegen des Sturmtiefs "Emmelinde" in Deutschland. Besonders stark betroffen war am Freitag zunächst Nordrhein-Westfalen.
Im US-Bundesstaat Michigan ist am Freitag mindestens ein Mensch durch einen Tornado gestorben. 44 Personen sollen laut den Behörden verletzt worden sein. Besonders schwer wurde die Gemeinde Gaylord getroffen. Mehrere Gebäude und Stromleitungen wurden schwer beschädigt. In dem nördlichen Bundesstaat sind Tornados eher selten.
Steve Jobs' Apple-Präsentationen sind legendär. Das dürfte vor allem an der Art gelegen haben, wie er mit anderen sprach.
Ihr wollt den Porsche Cayenne Hybrid leasen? Wir haben das günstigste Leasing-Angebot für den Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S gefunden.
Rund um die langen Wochenenden an Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam will die Deutsche Bahn mit zusätzlichen Zügen für Entlastung auf stark frequentierten Fernverkehrsstrecken sorgen. Wie die Bahn am Samstag mitteilte, sollen die zusätzlichen Züge vor allem auf besonders nachgefragten Verbindungen wie etwa zwischen Hamburg und München oder zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin fahren. Eingesetzt werden demnach insgesamt 50 Sonderzüge.
Das von einem schweren Corona-Ausbruch heimgesuchte Nordkorea hat nach Angaben von US-Präsident Joe Biden nicht auf ein Impfstoffangebot aus Washington reagiert. Die USA hätten angeboten, Nordkorea Corona-Impfstoffe zu liefern, aber "keine Antwort" aus Pjöngjang erhalten, sagte Biden am Samstag bei einem Besuch in Südkorea. Mit Blick auf die Serie nordkoreanischer Waffentests seit Jahresbeginn erwägen Washington und Seoul eine Intensivierung ihrer gemeinsamen Militärübungen.
Starkregen und Gewitter verletzen Dutzende und bringen schwere Schäden. Schuld ist ein Tief namens «Emmelinde». Vor allem Nordrhein-Westfalen wurde stark getroffen, hier gab es laut DWD drei Tornados.
Erstmals seit Einführung des Best-of-Five-Formats hat es in den Play-offs der Basketball-Bundesliga im Viertelfinale vier „Sweeps“ gegeben.
Fiese Brainteaser-Fragen im Bewerbungsgespräch verraten viel über den Charakter des Personalers und können dem Unternehmen schaden.
Die Einnahme des Stahlwerks in Mariupol feiert Russland als einen großen Teilsieg in seinem Angriffskrieg. Präsident Selenskyj fordert derweil einen Entschädigungsfonds. Die Entwicklungen im Überblick.
Viel ist passiert, seit Betrugsvorwürfe gegen Influencer Fynn Kliemann öffentlich wurden. Die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst.
Das Chronische Fatigue-Syndrom kann viele Symptome auslösen, dazu gehören vor allem Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Depression.
Sicherheitspolitiker der Ampel-Koalition haben vor einer Zunahme russischer Cyberattacken auf deutsche Unternehmen gewarnt. "Die IT-Sicherheitslage in Deutschland muss weiterhin als extrem angespannt betrachtet werden", sagte der Vorsitzende des Geheimdienstgremiums im Bundestag, Konstantin von Notz (Grüne), dem "Handelsblatt". Nachdem in den vergangenen Wochen bereits mehrere Anbieter aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur angegriffen worden seien, "beobachten wir derzeit eine Ausweitung