Pietro Lombardi spricht über Einsamkeit und neue Freundin
Pietro Lombardi gehört zu den erfolgreichsten deutschen Popsängern.
In „Leeroys Podcast“ von YouTuber Leeroy Matata spricht der 28-Jährige über Einsamkeit und sein Liebesleben.
Sind Frauen und Männer in der Musikbranche gleichberechtigt? Sängerinnen wie Amy Macdonald sagen entschieden "Nein". "Es ist noch sehr viel Arbeit nötig, bevor wir überhaupt von Gleichberechtigung sprechen können", erklärt die Britin.
Excelya gab heute bekannt, dass Nathalie Doize zum Director of Operations und Rudolph Rosenberg zum Chief Financial Officer von Excelya ernannt wurde. Nach starkem Wachstum im Jahr 2020 wird Nathalie Doize den Betrieb in ganz Europa harmonisieren und die Projektabwicklung beaufsichtigen. Excelya ist bestrebt, das Auftragsforschungsunternehmen mit der höchsten Qualität in Europa zu werden. Rudolph Rosenberg wird die Finanzstrategie der Gruppe ausarbeiten und Excelya helfen, seine Geschäfte weltweit auszudehnen.
Joe Frazier war im Boxen der härteste Ring-Rivale von Muhammad Ali. Die gemeinsame Geschichte war auch ein menschliches Drama.
BOSTON/DUBLIN (dpa-AFX) - Der US-Mischkonzern General Electric (GE) will sein Jet-Leasinggeschäft Gecas Insidern zufolge mit dem irischen Konkurrenten AerCap zusammenlegen. Durch den Deal könnten zwei der weltgrößten Flugzeugfinanzierer gemeinsame Sache machen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Montag unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen. Der Deal könnte bereits an diesem Montag bekanntgegeben werden. Dem "Wall Street Journal" (WSJ, Sonntag) zufolge könnte der Zusammenschluss ein Volumen von mehr als 30 Milliarden US-Dollar (rund 25,2 Mrd Euro) haben.
DÜSSELDORF/TELGTE (dpa-AFX) - Die Verhandlungen des Modediscounter Takko mit dem Land Nordrhein-Westfalen über eine Bürgschaft über mehrere Millionen Euro sind nach Angaben des Unternehmens "de facto gescheitert". Takko müsse sich "nun um eine andere Lösung bemühen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern", hieß es in einer Mitteilung am Montag.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag mit deutlichen Kursverlusten in den Handel gegangen. Im Gegenzug stiegen die Renditen an. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel zu Handelsbeginn um 0,22 Prozent auf 170,92 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg auf minus 0,28 Prozent.
Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt glaubt, dass nur die Traditionsklubs eine mögliche Fanabkehr nach der Coronakrise verhindern können.
Bei einem Massaker im Nordosten Kolumbiens sind fünf Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden. Das teilte Verteidigungsminister Diego Molano am Sonntag auf Twitter mit. Nach Angaben aus Polizeikreisen ereignete sich der Überfall in der Nacht zum Samstag in einem ländlichen Gebiet der Kommune Ábrego nahe der Grenze zu Venezuela. Die Beweggründe der Täter waren zunächst nicht bekannt.
Prinz Harry und seine Frau Meghan haben in einem Interview schwere Vorwürfe gegen das britische Königshaus erhoben. Demnach fühlt sich Meghan rassistisch behandelt, Harry ist enttäuscht von seinem Vater Prinz Charles.
Sind sich Herzogin Kate und Herzogin Meghan wirklich spinnefeind oder ist das eine Erfindung der Medien? Meghan räumte nun im Oprah-Interview mit einigen Gerüchten auf und stellte dabei einiges klar.
CSU-Chef Markus Söder hat dem im Zusammenhang mit einem Geschäft mit Masken unter Korruptionsverdacht stehenden CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein Sanktionen durch die Parteiführung angedroht. Nüßlein habe mit seinem Verhalten auch gegen die parteiinternen Regeln verstoßen, sagte Söder am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". Das CSU-Präsidium werde noch am Montag beraten, "welche parteilichen Konsequenzen das haben muss".
MÜNCHEN (dpa-AFX) - In wichtigen Zweigen der deutschen Industrie macht sich offenbar Hoffnung auf ein Ende der Krise breit. Autoindustrie und Maschinenbau wollen ihre Produktion erhöhen, wie das Münchner Ifo-Institut in einer am Montag veröffentlichten Umfrage zu den Produktionserwartungen ermittelt hat. Der Index der Erwartungen kletterte im Februar von 9,4 auf 20,7 Punkte, der dritte Anstieg in Folge. Die Ökonomen befragen monatlich 2000 Unternehmen, der Index wird aus dem Saldo positiver und negativer Erwartungen gebildet.
Die Brooklyn Nets schnappen sich den nächsten Superstar. Blake Griffin verstärkt die Franchise im Kampf um den Titel in der NBA.
TOSTEDT/BERLIN (dpa-AFX) - Der Anbieter von Energieinfrastruktur Friedrich Vorwerk will an die Börse gehen. Angeboten werden sollen neue Aktien im Zuge einer Kapitalerhöhung sowie Anteilsscheine von Altaktionären inklusive einer möglichen Mehrzuteilung, wie Friedrich Vorwerk am Montag mitteilte. Angestrebt ist ein Streubesitz von rund 45 Prozent, wobei der Vorstandsvorsitzende Torben Kleinfeldt und die Muttergesellschaft MBB SE auch zukünftig jeweils einen wesentlichen Anteil am Unternehmen halten sollen.
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Die Corona-Krise hat auch vor dem Sportartikelhersteller Adidas nicht halt gemacht. Im vergangenen Jahr dürfte es herbe Einbußen gegeben haben. Die Unsicherheit über den Fortgang der Pandemie könnte es dem Management um Konzernchef Kasper Rorsted zudem schwer machen, die weitere Entwicklung zu prognostizieren. Langfristig sieht Rorsted die Wachstumstrends jedoch intakt und will am Mittwoch (10. März) seine neue Fünf-Jahres-Strategie vorstellen. Was bei Adidas los ist, was Analysten sagen und was die Aktie macht.
Ohne Vitamine geht gar nichts in unserem Körper. Welche Wirkung sie haben, welche besonders wichtig sind und in welchen Lebensmitteln sie zu finden sind, verraten wir Ihnen in der Galerie.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem schwachen Wochenausklang können die Anleger am Montag auf eine Erholung des Dax hoffen. Dank starker Vorgaben der Wall Street signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator ein Plus von 0,63 Prozent auf 14 009 Punkte.
Karl Lauterbach sieht die jüngst beschlossenen Lockerungen in der Corona-Pandemie kritisch: Viele davon, erklärt der SPD-Politiker in der ARD-Talkshow "Anne Will", würden am Ende gar nicht eintreten.
Guido Maria Kretschmer wurde in jungen Jahren Opfer von sexueller Belästigung. In einem Interview erinnert er sich an ein ganz besonderes Ereignis, das ihn bis heute beschäftigt.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Minister. Ein zentrales Projekt ist da eine E-Akte für Versicherte. Die Premiere war am Neujahrstag - und nun?Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Minister. Ein zentrales Projekt ist da eine E-Akte für Versicherte. Die Premiere war am Neujahrstag - und nun?